Kategorien
Farbberatung Fashion Stilberatung

Was kostet eine Typberatung? Farb- und Stilberatung in Hamburg – Preisliste 2024

Du fragst Dich, welche Farben wirklich Deine sind oder welche Schnitte Dir stehen? Dann gönne Dir ein eine persönliche Farbberatung oder Stilberatung bei image&impression!

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Eine kombinierte Farb- und Stilberatung biete ich als Typberatung – bis ins Detail mit Farbfächer und Stilmappe oder als Stylingberatung – auf den Punkt gebracht in verkürzter Form inkl. Farbfächer ohne Stilmappe an. Das Onlineangebot findest Du im unteren Teil der Preisliste.

Buchungen und Fragen unter

  • Fon +49 40 20 00 95 15
  • Mobil +49 176 24 73 03 70
  • WhatsApp +49 176 24 73 03 70
  • E-Mail ines@meyrose.de

Neu in 2024

Neu ist im Vergleich zu 2023 unter anderem, dass die Stylingberatung ab Buchungen in 2024 drei anstatt zwei Stunden dauert und der umfangreiche Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) enthalten ist anstatt der kleinen ColorMiniDisc mit nur 16 Farbnuancen.

Es ist nicht mehr nur ein kleiner Farbtest zur Bestimmung der wichtigsten Farbeigenschaft, auch Dominanz oder Farbqualität genannt, sondern die umfangreiche Farbtypbestimmung wie bei der persönlichen Farbberatung.

Außerdem ist der enthaltene Stilberatungsteil ausführlicher als bisher. Weil keine Stilmappe inkludiert ist, die auszufüllen und im Detail durchzugehen ist, ist dauert die Stylingberatung eine Stunde weniger als die Typberatung und ist entsprechend günstiger.

Preisliste Präsenzberatungen 2024 für Privatkunden

Individuelle EinzelberatungenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken
2 StundenEUR 229,-
pauschal
Stilberatung
Inkl. persönlicher Stilmappe
Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken
2,5 StundenEUR 269,-
pauschal
Stylingberatung – auf den Punkt gebracht
Farbberatung und verkürzte Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
3 StundenEUR 329,-
pauschal
Typberatung – bis ins Detail
Kombinierte Farb- und Stilberatung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
und persönlicher Stilmappe
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
4 StundenEUR 429,-
pauschal
Make-up-Beratung
Erstellung eines passenden Make-up mit Erklärung und Üben der verwendeten Techniken
Inkl. Make-up-Leitfaden
2 StundenEUR 219,-
pauschal
Rund-um-perfekt-Paket
Farb-, Stil- und Make-up Beratung
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen),
persönlicher Stilmappe und Make-up Leitfaden
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
5 StundenEUR 549,-
pauschal
Imageberatung/persönliches Coaching
Inhalte nach Absprache, z.B. Selbstbild und Fremdwahrnehmung, Auftreten, Körpersprache, Umgangsformen, Entwicklung von persönlichen Zielen
Nach AbspracheNach Absprache
Kleiderschrankinventur
Abrechnung pro angefangener ½ Stunde, wenn die Kleiderschrankinventur an eine Beratung direkt anschließt Mindestens 2 Stunden, wenn die Kleiderschrankinventur als einzelner Termin stattfindet

nach BedarfEUR 99,-
pro Stunde
Einkaufsbegleitung
Einkaufsgebiet nach Absprache
Bis zu 2 StundenEUR 219,-
pauschal

danach Abrechnung pro angefangener ½ Stunde EUR 99,-
pro Stunde
Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert.
Individuelle Beratung für 2 PersonenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbige Zeit für 2
Farbberatung für 2 Personen
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person
Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken pro Person
3 StundenEUR 359,-
pauschal
Stylische Zeit für 2 – auf den Punkt gebracht
Farbberatung und verkürzte Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken pro Person
4 StundenEUR 459,-
pauschal
Typische Zeit für 2 – bis ins Detail
Typberatung (Farb- und Stilberatung) für 2 Personen
Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides
(Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen)
und persönlicher Stilmappe pro Person
Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken pro Person
5 StundenEUR 599,-
pauschal
Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert.
OnlineberatungenDauer ca.Preise
inkl. 19 % USt.
Farbberatung online
20 digitale Farbrahmen und die Einschätzung Ihres Farbtyps mit Empfehlungen zum Einsatz der Farben auf Basis eines von Ihnen gelieferten Portraitfotos
 EUR 99,-
pauschal
Style-Check Lieblingslook online
Detailgenaue Kommentierung von zwei bis drei Lieblingsoutfits und einem Fehlgriff auf Basis Ihrer Fotos
 EUR 99,-
pauschal
Style-Check Outfits aus dem wahren Leben online
Auswertung von 10 Outfits im Gesamtbild mit konkreten Empfehlungen auf Basis Ihrer Fotos
 EUR 99,-
pauschal
Personal Shopping online
Kommentierte Links zu Onlineshops mit Empfehlungen für Kombinationen, Abrechnung minutengenau
Nach Bedarf, Abrechnung pro MinuteEUR 80,-
pro Stunde
Sonstige Onlineberatungen
Inhalt nach Bedarf
Nach AbspracheNach Absprache

Wo findet die Beratung wann statt?

Beratungen finden in Deinen Räumen oder denen der Beschenkten statt. Für Privatpersonen ist eine Beratung in den Räumen von image&impression möglich. Der Preis dafür ist der gleiche.

Die Anfahrt in den Städten Hamburg, Buxtehude, Stade, Lüneburg, Winsen (Luhe) und Buchholz i.d.N. sowie den Gemeinden Neu Wulmstorf, Rosengarten, Seevetal und Stelle aus dem Landkreis Harburg ist in diesem Angebot enthalten. Zu weiter entfernten Orten berechne ich ggf. Fahrtkosten und Reisezeit von/nach meinem Firmensitz in 21149 Hamburg.

Termine gibt es nach Vereinbarung von Montag – Freitag, an Wochenenden nur nach Absprache. Das Angebot gilt freibleibend bis Leistungsdatum 31. Dezember 2024. Es gelten die AGB neuester Stand.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Poncho in Braun

Ich freue mich auf Deine Buchung!

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Lilis Familiengeheimnisse

Werbung – Rezensionsexemplar

Arne Jensen Etwas verborgen Schönes

Etwas verborgen Schönes
Arne Jensen

Originalausgabe, Paperback , Klappenbroschur, 576 Seiten
ISBN 978-3-453-42653-5
Erschienen am 13. Dezember 2023 im Heyne Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.

„Wenn man dem Herzen keinen Raum gibt, stirbt es.“

Uckermark, 2022: Ein altes Gutshaus nicht weit vom Nirgendwo entfernt, mitten im Juli. Die Neunzigjährige Ottilie Rabe versammelt ihre weit verzweigte Verwandtschaft, um ihren Nachlass zu regeln. Doch das Treffen reißt alte Wunden auf. Vor allem will sie einem blinden Fleck in ihrer Erinnerung nachgehen. Denn Ottilie hat über Jahrzehnte etwas verheimlicht, und das ist so ungeheuerlich, dass es ihrer aller Leben für immer verändern wird.

Berlin, 1944: Ein hochrangiger Gestapo-Offizier wird tot in seiner Wohnung aufgefunden, er wurde mit einem Hammer erschlagen. Der ermittelnde Kriminalrat Werner Beltheim steht unter großem Druck, den Fall rasch aufzuklären. Dringend tatverdächtig ist die Tochter des Toten, die neben ihm auf einem Hocker sitzt. Ihr Name ist Ottilie Rabe …“

Verlagstext

Es fällt mir total schwer, diese Rezension zu schreiben, weil mich das Lesen des Romans emotional sehr mitgenommen hat. Hätte ich gewusst, wie intensiv es im Jahr 1944 spielt, hätte ich das Buch nicht gelesen. Es tut mir gerade nicht gut, mich tief in diese Zeit zu begeben. Aber wem tut es das schon … und hätte ich das vorher gewusst, wäre mir dieser fesselnde Roman entgangen. Du weißt das jetzt und kannst es für Dich vielleicht besser einschätzen als ich, ob Du Dich in diese Handlungsstränge begeben möchtest.

Kernpersonen im heute

Die Hauptfigur in dem Roman ist Ottilie, genannt Lili. Der direkte Familienstrang mit Lili, ihrer Adoptivtochter Hanna und Julia bildet die Kernlinie. Um sie herum gibt es, ausgelöst durch Ottilies Kauf von Gut Torchau und dem Bedürfnis, ihr Erbe zu regeln und die Umstände des Todes ihres Vaters zu klären, ein großes Familientreffen auf dem Gut.

Die Familie Rabe ist weit verzweigt, auch Teile der Familie von Lilis Großmutter mütterlicherseits werden einbezogen. Allerdings hatte Lili bis zu dem Treffen mit keinem der Verwandten bis dahin seit ihrer Kindheit Kontakt. Nach dem Tod ihres Vaters ist sie eigene Wege gegangen und lebt nach dem 2. Weltkrieg in der DDR. 2022 lebt sie mit ihrem Partner Ebbi in Berlin.

Hanna, aufgewachsen bei Lili in der DDR, ist als junge Frau mit einem Armenier zusammen. Er arbeitet eigentlich in der Sowjetunion, kennengelernt haben sie sich in der DDR. Die beiden fliehen zusammen in den Westen, heiraten, leben in Köln und bekommen Tochter Julia.

Als Julia zehn ist, verlässt der Vater die Familie und geht zurück nach Armenien. Später ziehen Hanna und Julia nach Hamburg. Julia hat den Kontakt bis heute konsequent abgebrochen, mit ihrer Mutter hat der Vater nur noch ein loses Geburtstagsgruß-Verhältnis nach der Scheidung.

Julias Lebensthemen sind, dass sie regelmäßig für eine türkische Migrantin gehalten und diskriminiert wird und von ihrem Vater verlassen wurde. Erst in Köln, dann in Hamburg und jetzt in Berlin weiß kaum jemand, wo Armenien auf der Weltkarte liegt. Ihr Identitätsthema macht es ihr schwer im Leben. Darüber dass Ihr Vater sie verlassen hat, ist sie nie hinweggekommen. Dass Julias Cousin aus Armenien auf einmal bei ihr in der Tür steht, wirft sie ziemlich aus der Bahn.

Erzählebenen

Die Handlung spielt primär 1944 und 2022. Der Rückblick auf 1944 spielt zu Beginn in Lilis Perspektive und wechselt dann durch eine 2022 angestoßene Aufarbeitung der Geschehnisse in die Perspektive des Kripobeamten Werner Beltheim, der damals den Todesfall Walter Rabe bearbeitet hat.

Wie es dazu kommt, dass die Lesenden im Jahr 2022 die genauen Gedanken von Werner Beltheim erfahren, würde hier zu viel verraten. Ebenso kann ich nichts zu Lilis Geheimnis sagen, weil das die Spannung verderben würde. Etwa in der Mitte des Buches gibt es eine Wendung, die vieles erklärt. Die Stränge werden am Ende zusammengeführt, so viel kann ich sagen. Was natürlich nicht bedeutet, dass es auf alle Fragen von damals und heute eine Antwort gibt.

Elementar ist in dem Roman die Frage, wie sich gefühlte Schuld über Generationen vererben kann. Was liegt in den Genen, was ist durch das Umfeld geprägt? Wie ist ein selbstbewusster, positiver Weg möglich, wenn einem jeden Tag vorgelebt wird, dass an der Familie Pech klebt? Was macht das mit Kindern, Enkeln, Urenkeln? Was ist mit Lügen und Geheimnissen, die man spürt, aber nicht benennen kann?

Fazit

„Du bleibst als Mensch für mich die, die du immer warst. Ich muss nur den Setzkasten etwas umräumen, in dem ich meine Vorurteile aufbewahre.“

Arne Jensen, Etwas verborgen Schönes, Heyne, Julias Worte auf Seite 494 im E-Book

Die Geschichte ist spannend, vielschichtig und tief erzählt. Sie hat mich berührt. In Summe waren mir zu viele Themen darin verstrickt. Jede hinzukommende Person schien ein weiteres Drama im Gepäck zu haben, das für einen eigenen Roman taugen würde.

Vielleicht es das Leben so, wenn man genau hinsieht? Und um Lilis Lebensgeschichte zu erzählen, geht das vielleicht gar nicht anders? Wenn Du Lust hast, Dich davon gefangen nehmen zu lassen: viel Spaß beim Lesen!

Ist das ein Roman für Dich?

Kategorien
Bloggen

Redaktionsplan 2024

Der Redaktionsplan ist ein Überblick für mich und eine Vorschau für Dich, was Du in 2024 hier erwarten kannst. Über die Wunschliste kannst Du mir mitteilen, was für Beiträge Du lesen möchtest, gerne auch hier als Kommentar, falls die bei der Wunschliste bereits geschlossen sind. Die ersten Wünsche sind bereits in Planung zur Erfüllung.

Reaktionsplan meyrose – fashion, beauty & me 2024

Was für Beiträge wünscht Du Dir?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Was ich heute gelernt habe – Dezember 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

  1. Es gibt im Stadtteil Hammerbrook ein altes Haus mit wunderschönen gefliesten und verspiegelten Wänden im Treppenhaus. Eine Perle umbaut von unschönen Nachkriegsbauten und neueren Häusern.
  2. Eine kleine Handvoll eingesaugter Espressobohnen funktioniert super im Staubsaugerbeutel als Geruchsneutralisator, wenn man einen haarenden Hund hat. Einfach als erstes einsaugen.
  3. Pandemien scheinen der neue Renner bei Krimis zu sein. Nervt. Zu dicht am wahren Leben … erst Pocken, dann Pest … nein Danke.
  4. Meine Präsenzen auf Facebook und Pinterest zu löschen, fühlt sich richtig an. Beides brachte weder nennenswerte Besucherzahlen auf den Blog oder Kundenanfragen. Was Arbeit macht und nichts bringt – weder Freude noch Kontakt – kann weg.
  5. Eine Leserin hat bei der Wunschliste für 2024 eingetragen, dass sie gerne die Serie RADIKAL MINIMAL von 2018 wieder aufgenommen hätte. Schöne Idee! Habe direkt mindestens zehn Beiträge im Kopf dazu.
  6. Das Wort Geschiebekunde. Das hat was mit der Klärung der Herkunft von in Zentraleuropa anzutreffenden Gesteine zu tun.
  7. Der Plural von Iris ist Iriden. Lustigerweise nennen mich übrigens einige Leute aus Versehen immer wieder Iris anstatt Ines.
  8. Landliebe und Weihenstephan gehören zur Unternehmensgruppe Theo Müller, die ich nicht mit meinem Geld unterstützen möchte.
  9. Corona-Symptome in der vierten Woche sind keine Freude.
  10. Orthogonale Geraden stehen im rechten Winkel zueinander.
  11. Das Wort Sekundärtugenden im Lehrerzimmer-Blog.
  12. Pollenallergie im Dezember. Braucht kein Mensch. Was bitte tut die Haselnuss da gerade?!?
  13. Die Color of the Year 2024 von Pantone ist Peach Fuzz, ein samtig-weicher Pfirsichton. Mag ich. Würde mich über eine Umsetzung in der Mode freuen. Einen Schal habe ich in der Farbe zu bieten.
  14. Tipp eines Fliesenlegers, der unsere Fugen in der Dusche repariert hat: Beim Putzen erst die Fugen nass machen, dann den Reiniger aufbringen. Dann kann man Kalk und Dreck auch mit Essig-oder Zitronenreiniger entfernen, ohne dass die Fugen Schaden nehmen. Das von der Fuge aufgenommene Wasser in der Fuge schützt die Fuge vor dem scharfen Reiniger und der hat die Chance, wirklich nur an der Oberfläche zu arbeiten anstatt in die Fuge zu ziehen und sie auf Dauer aufzulösen. Total logisch, wenn man darüber nachdenkt.
  15. Es gibt einen doppelten Palstek. Der hat keine zwei Knoten, sondern das Tau liegt doppelt.
  16. Die wertschätzenden Kommentare bei der Wunschliste für 2024, den Top 10 Blogbeiträgen aus 2023 und meinen Highlights 2023 haben mich besonders gefreut. Ich bin glücklich darüber, so zugewandte Leser_innen zu haben.
  17. Der Umgang mit Demenz ist für alle Beteiligten schwierig. Wenn aber die demente Person es schon vorher mit der Wahrheit zu ihren Gunsten nicht immer so korrekt genommen hat, sind ihre Realität und bewusste Lügen als Ausreden noch schwerer auseinanderzuhalten, als es eh schon bei Demenz der Fall ist. Da als Angehöriger manchmal nicht auszuflippen, ist eine Herausforderung. Ommm …
  18. Mücken im Dezember. Ist das das neue Normal?!?
  19. Urnen dürfen in Deutschland selbst gestaltet werden.
  20. Das Wort tingiert. Es heißt eingefärbt.
  21. Wie das Wort Kleidungsstück dekliniert wird. Danke an die dabei hilfreiche Leserin.
  22. Die Preisgestaltung fürs kommende Jahr ist mir selten so schwer gefallen wie heute, aber jetzt bin ich zufrieden damit.
  23. Aus einer Badewanne nach dem Duschen im Sitzen darin aufzustehen, ist deutlich mühsamer, als nach einem Vollbad aus der noch mit Wasser gefüllten Badewanne rauszukommen.
  24. Meine Fingernägel sind weich und riffelig geworden.
  25. Was Pop-over-Blusen sind. Die zieht man über den Kopf, sie haben keine Knopfleiste. Mal wieder ein abstruses neues Wort. Pop over heißt im Englischen angeblich überwerfen, LEO kennt die Formulierung nicht.
  26. Purgatorium bedeutet Fegefeuer.
  27. Mandarinenten finde ich besonders hübsch.
  28. Eine Jahresreflexion ist hilfreich, um Altes zu bewerten, gehen zu lassen und Neues zu gestalten, und funktioniert super online. Mein Wort für 2024 verrate ich Dir im Monats-Memo Januar, wenn ich die Visualisierung dazu von der Workshopveranstalterin bekommen habe.
  29. Ein Noob ist ein Neuling.
  30. Beim Lächeln habe ich jetzt durchgehende Runzeln von den Grübchen bis zu den Augen. Sieht freundlich aus.
  31. Das zu Ende gehende Jahr war gefühlt extrem kurz und intensiv.

Komm gut in ein gesundes, schönes, fröhliches neues Jahr!

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo Dezember 2023

„Es gibt Menschen, die reden mit Dir,
wenn sie Zeit haben, und es gibt Menschen, die nehmen sich Zeit, um mit Dir zu reden.“

Verfasser unbekannt, gesehen im Adventskalender der guten Gedanken 2023 ~ Türchen Nr. 11 im Blog von was eigenes

Diese Worte bringen auf den Punkt, warum ich mich im Kontakt mit bestimmten Menschen wohl fühle und auf der anderen Seite in diesem Jahr zu der Erkenntnis gekommen bin, wessen Gegenwart mir nicht gut tut. Zeit haben wir alle nur begrenzt. Die Frage, wie man damit umgeht, bleibt jedem selbst überlassen.

Zimtschneckenkekse
Zimtschneckenkekse. Immer wieder köstlich, deshalb habe ich sie dreimal gebacken und sonst nichts.
Pannfisch
Beim Genuss dieses Pannfisches habe ich schwarzen Seehecht entdeckt. Lecker!
Cheeseceake mit Waldmeisterrahmeis und Blaubeerkompott
Der Nachtisch stand dem in nichts nach. Ab und an darf es mal ein Dessert sein.
a/u by aunts & uncles - WAKAYAMA in bitter chocolat - Collection Japan - roll-top Backpack - Rucksack
Zum Lichterfest habe ich von meinem Mann den angeschmachteten dunkelbraunen Rucksack als Ergänzung zu dem blauen Rucksack, den ich neulich gezeigt haben, bekommen. Diese beiden Rucksäcke decken zusammen mein Farbspektrum perfekt ab. Jetzt gibt es die Farbe im Onlineshop nicht mehr, ich hätte ich mich die Krätze geärgert, wenn ich den später mal hätte bestellen wollen und es ihn dann nicht mehr gegeben hätte. Dass er reduziert war, hat die Entscheidung für die zweite Farbe erleichert.

Highlight im Dezember 2023

Als Nachtrag zu den Highlights des Jahres haben sich im Dezember die kleinen Luchse, die mir Juli schon einen Glücksmoment beschert haben, nochmal extra süß gezeigt. Leider darf man aus dem Park keine Fotos ohne Erlaubnis ins Netz stellen.

Grüße vom Zausel & mir

Paul und Freunde - die Puschelgang im Schnee

Paul & Friends – heute grüßt die ganze Puschelgang: Jazz, Paul, Amy und Koda von links nach rechts. Ich danke von Herzen allen Kaffeekassentrinkgeldspender_innen des ganzen Jahres und für die weihnachtlichen Zuwendungen. Vielen Dank für die monetäre Anerkennung der Arbeit, die in diesem Blog steckt.

Das Monats-Memo fällt im Dezember mau aus, weil der Monat emotional entsprechend war. Ich war bis Weihnachten damit beschäftigt, Corona auszukurieren, was nicht einmal bis dahin ganz gelungen ist. Die erste Woche des Dezembers war ich noch richtig angeschlagen, danach ging es aufwärts, aber eben nicht bis ganz oben. Seit Weihnachten geht es mir deutlich besser, aber ganz weg ist der Rest aus den Atemwegen immer noch nicht.

Erfreulich war die Auftragslage im Dezember und es wurden bereits diverse Termine für 2024 gebucht und Gutscheine für Beratungen gekauft. Ende des Monats habe ich die Website von image&impression endlich überarbeitet und den Rest der überflüssigen Modalverben entfernt.

Vermeidewoerter - Modalverben dürfen, sollen, können, wollen, müssen, mögen

Tschüss können, mögen und wollen müssen, sollen und dürfen habe ich schon vorher vermieden. Die Modalverben, die jetzt noch in den Texten sind, stehen dort bewusst. Die Erinnerung aus dem März am Stiftebecher ist jetzt weg. Die To-Do-Liste für 2023 ist bis auf eine Punkt leer und den verschiebe ich auf 2024.

Wie war Dein Dezember bis jetzt?