Nicht nur im Frühling und Sommer liebe ich dunkelblaue Kleidung, auch im Herbst und Winter. Wie heißt es so schön? In Hamburg kann man jede Farbe tragen, solange es Dunkelblau ist!
Im Monats-Memo Oktober waren bereits Portrait-Bilder mit dem Pullover zu sehen, heute reiche ich ein ganzes Outfit nach. Die Hose ist eine der drei Jogpants aus dem letzten Winter. Der Turtelneck-Pullover war ein Spontankauf im September-Urlaub an der See.
Über die Frage der Benennung von Rollkragenpullover-Sonderformen, also quasi Rollkragen ohne Rollkragen, habe ich 2022 bereits philosophiert. Demnach hat dieser Pulli mit dem hohen Stehkragen ohne Umschlag einen Turtleneck.
Nicht nur der Ausschnitt ähnelt meinem orangefarbenem Turtleneck-Pullover, auch die Raglanärmeln wiederholen sich. Er ist ein bisschen ein Mix aus meinem kurzen in Orange und dem langen in Dunkelblau, von dem er die Farbe und die überlangen Ärmel aufnimmt.
Ein Best-of-mix meines Geschmacks sozusagen. Wenn man dann noch die wiederkehrenden braunen Stiefeletten und das im Ausschnitt versteckte Nickituch in Braun-Blau berücksichtigt, kennt man deutlich meine Vorlieben bei Kleidung.
Heute geht es in der Serie Meine Kleider – eine virtuelle Kleiderschrankbegehung weiter mit Hosen, Beinkleidern sozusagen. Die Kleiderschrankinventur Herbst 2024 hat vermeldet, dass ich elf Hosen besitze. Inzwischen sind es zwölf, eine Jeans ist im September-Urlaub dazu gekommen. Eine der Hosen würde ich gerne loswerden. Nicht wegen der Anzahl, sondern wegen ihres Stils.
Vier Jeans
Die Jeans von CECL Modell Toronto Slim Fit High Waist in der Farbe Dark Blue Wash – Himmel, was für eine endlos lange Produktbezeichnung – habe ich im Frühjahr 2022 gekauft.
Der eher dicke Jeansstoff ist stabil und sie zeigt erst jetzt so langsam erste Abnutzungen im Elasthan. Mit der Qualität bin ich extrem zufrieden, sie sitzt gut in der Taille und bleibt ohne Gürtel oben. Kurz gesagt: eine angenehme Alltagsjeans.
Foto: Nicole
Dies ist ebenso das Modell Toronto Slim Fit von CECIL, aber es ist in der Farbe Authentic Mid Blue Wash und der Stoff ist erheblich dünner als von der anderen. Ich habe sie im September 2023 gekauft und wenig getragen.
Im Herbst/Winter 2023 habe ich meistens die Stretch-Jogpants getragen und im Sommer dann die Sommerhosen. Diese Jeans trägt sich am bequemsten und besten von den vieren, sitzt am Po aber nur gut, wenn ich einen Gürtel trage.
Leider beginnt das Elasthan im Oberschenkelbereich vorne sich bereits aufzulösen und der Stoff schlägt leichte Wellen. Weil das im Bereich der Sitzfalten ist, fällt es beim Tragen bisher nicht auf. Letztlich wird diese Jeans aber deutlich zu wenig Wäschen überstehen, bis sie tot ist, als es meiner Vorstellung entspricht. Für eine Reklamation ist es zu spät. Zum Glück war sie wenigstens günstig.
Die Levis 724 High-Rise Slim Straight in Blau sitzt super, ich trage sie aber selten. Im Sommer ist sie mir zu warm und sie sitzt knackig, so dass sie zwar gut aussieht, meinem Wunsch nach Gemütlichkeit damit aber nicht immer nachkommt. Die sollte ich öfter tragen in diesem Winter!
Die Baggy Relaxed Fit Straight Leg in Dunkelblau von MAC Jeans habe ich im September 2024 gekauft. Es ist der erste Versuch einer weiten Jeans, der mir bisher durchaus gefällt.
Leider färbt sie sehr stark ab. Nach den ersten beiden Wäschen wurde das besser, aber ich kann sie derzeit deshalb noch nicht zu Kundenterminen außer Haus tragen, weil ich nicht weiß, ob ich da auf hellen Möbeln sitzen werde. Das Risiko, Spuren zu hinterlassen, ist mir zu groß. Ansonsten trage ich sie gerne, auch wenn meine weißen Sneaker partiell hellblau von ihr verziert werden.
Vier Stretchhosen – davon will eine weg von mir
Jogpant in TaupeJogpant in DunkelblauJogpant in Dunkelbraun
Die geliebten drei der vier Stretchosen sind Jogpants Modell FUTURE 2.0 von MAC Jeans. Ich besitze sie in Taupe, Dunkelbraun und Dunkelblau – gekauft in der Reihenfolge 2023/24. Ich liebe sie alle!
Die vierte Stretchhose in meiner Sammlung ist eine Pflichthose: Modell Otti in 7/8-Länge mit Biesen in Dunkelbraun von Raffaello Rossi. Mit der Qualität der Stretchhosen aus festerem Stoff von Raffaello Rossi habe ich hervorragende Erfahrungen. Diese hier ist ein Schrankhüter, weil es ein sehr klassisches Modell ist, das inzwischen nicht mehr meinem Stil entspricht.
Als ich sie 2022 als Ersatz für eine zu eng gewordene ähnliche Hose gekauft habe, gefiel sie mir noch sehr gut. Inzwischen mag ich es gerne etwas sportlicher. Getragen habe ich sie exakt einmal und gewaschen wurde sie zweimal.
Warum zweimal gewaschen? Nach einem Jahr habe ich sie zum Kürzen zum Schneider gebracht, damit sie auch bei mir die vom Hersteller gedachte 7/8-Länge hat und danach gewaschen, weil ich den Schneidereigeruch nicht in meinem Schrank haben mag. Getragen habe ich sie seitdem gar nicht. 120 Euro habe ich für die Hose bezahlt, plus das Kürzen und das alles für einmal Tragen. Ärgerlich!
Die Stretchhose ist in Größe 42, hat jetzt etwa 72 cm Innenbeinlänge, sieht aus wie neu und sitzt gut bei Frauen mit schlanken Beinen. Die Hose fällt klein aus. Sie passt mir genau und meine meisten Jeans und die anderen Stretchhosen sind in Größe 40 (die weite Jeans in 38), die folgenden Sommerhosen in 42.
Durch Biesen auf der Vorderseite der Beine und Längnähte auf der Rückseite streckt sie optisch. Gerade mit weiten Oberteilen macht sie eine schöne Silhouette. Um die Hose auf Hunderunden zu tragen, finde ich sie zu schade. Sie schicker zu stylen, wie es zu ihr passen würde, habe ich keine Lust.
Falls mich jemand von der Hose befreit und die Modemathematik damit für mich verbessert, freue ich mich. Schreib mir bei Interesse gerne eine E-Mail oder WhatsApp – Kontaktdaten siehe Impressum.
Vier Sommerhosen
Foto: Nicole
Die Sommerhose ZURI680 Slim in Dunkelblau von gardeur habe ich 2022 gekauft. Sie trägt sich sehr gut, leider haben sich die Nähte recht stark zusammengezogen und die Farbe ist inzwischen ausgewaschen, der Stoff leicht angeraut. Ich trage sie inzwischen nur noch ungebügelt und privat. Dafür taugt sie noch gut.
Die Jogpant Nori Anckle Cut Pants in Light Sand von Blue Sportswear ist aus dem Jahr 2023 und bekommt nach zwei Sommern hier und da Auflösungsspuren an den Nähten. Ob die Jogpant 2025 noch straßentauglich ist, weiß ich noch nicht genau.
In jedem Fall bekommt sie ein zweites Leben als Homewear-Hose, bevor sie das Zeitliche segnet. Das ist die mit weitem Abstand bequemste Sommerhose, die ich je im Leben hatte.
Die dunkelblaue Maine S Wide Leg in Nay von BRAX habe ich seit der Anschaffung im Frühling 2024 viel und gerne getragen. Der Stoff wird bereits etwas weicher, die Farbe ist nicht mehr so tiefblau wie beim Kauf.
Die sandfarbene Maine S Wide Leg von BRAX sieht hingegen noch aus wie neu, weil ich sie nur ein paar Mal getragen habe, weil meine Wahl immer lieber auf die dunkelblaue fiel, wenn die gewaschen war. Ich mag die sandfarbene Hose, aber in dunklen Hosen fühle ich mich einfach wohler als in hellen.
Beim Kauf gab es im Laden nur die helle, die dunkle habe ich später online gefunden. Hätte ich im Laden schon die Wahl gehabt, hätte ich immer direkt die dunkelblaue gekauft. Ein Vorteil hat es aber, dass ich diese helle Hose habe: sie nutzt nicht so schnell ab und mit ihr habe ich eine ordentliche Sommerhose in petto.
PS
Was mir gestern Abend noch einfiel: Ein kurzer Jeans-Shorts fehlt in der Liste! Der hat einen ähnlich langen Namen wie die erste Jeans: Mom Shorts Regular Fit Ultra High Waist in Blau. Den habe ich mir in diesem Sommer auf dem Ausflug nach Celle gekauft. Tragebilder reiche ich 2025 nach.
Das ist nach sieben Jahren Abstinenz mal wieder ein Kauf bei H&M gewesen. Warum? Ich wollte nicht so viel Geld ausgeben und ich weiß, dass H&M gute Jeansshorts und Jeansjacken hat. Deshalb bin ich gezielt in den Laden gegangen, um den ich ansonsten eine großen Bogen mache.
Die Überschrift liest sich etwas doppelt-gemoppelt. Der Titel der neuen Serie lautet Meine Kleider – eine virtuelle Kleiderschrankbegehung als Synonym für Kleidung. Im diesem Beitrag stelle ich Dir meine wortwörtlichen Kleider vor. Bei der Kleiderschrankinventur im Herbst 2024 befanden sich acht Kleider in meinem Besitz. Röcke besitze ich seit einigen Jahren nicht mehr und das ist gut so.
Dieses Kleid von Lands‘ End aus dem Jahr 2018 habe ich bis 2020 viel getragen. Es passt nach wie vor, ist nicht mehr ganz so dunkel, aber der Stoff ist grundsätzlich noch in Ordnung.
Das Kleid ist flexibel zu stylen. Je nach Schuhen und Accessoires wirkt es sportlicher oder schicker. Das habe ich 2018 mit einigen Beispielen gezeigt – langjährige Leser_innen erinnern sich vielleicht daran. Im Moment habe ich außerhalb des Sommers mehr Lust auf Hosen, deshalb wird das Kleid nur noch selten angezogen.
Dieses Kleid von Cartoon habe ich 2024 anlässlich der Konfirmation meiner Nichte gekauft. Schnitt und Muster sind perfekt, das Petrolblau mag ich gerne.
Der synthetische Stoff ist empfindlich an Stellen, wo es zu Reibung kommt, wie unter den Armen oder durch das Tragen einer Tasche am Körper. Damit ich länger etwas davon habe, trage ich es nicht im Alltag, obwohl es dafür an sich tauglich wäre. Dass es absolut knitterfrei ist, ist sehr angenehm. Ich liebe Kofferkleider.
Fünf Sommerkleider
Das Jeanskleid von hess natur aus dem Jahr 2020 trage ich in jedem Sommer regelmäßig und gerne.
Dieses Jeanskleid aus dem Jahr 2023 gibt es doppelt und es ist, wie das andere Modell, von hess natur. An heißen Tagen sind diese beiden meine absoluten Lieblingskleider. Trotz des festen Jeansstoffs sind sie unfassbar luftig.
Das knöchelellange Kleid von Tchibo aus dem Sommer 2021 habe ich 2023 auf die Länge des folgenden hellen Stufenkleids kürzen lassen. Das ist praktischer beim Treppensteigen und sieht besser aus bei mir.
Das butterfarbene Stufenkleid von 2022 ist mir leider am Busen zu eng geworden, deshalb habe ich es 2024 nicht getragen. Es bekommt noch einen Sommer Schonfrist.
Zum Glück habe ich es 2022 und 2023 oft getragen, so dass ich es in jedem Fall gut genutzt habe, falls es mir nicht mehr wieder passen und ich es weitergeben sollte.
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur je eine Mütze oder Hut und ein Paar Handschuhe haben dürfte, dann wären es eine dunkelblaue Mütze in Beanie-Form aus Kaschmir und dunkelbraune Lederhandschuhe aus dünnem Glattleder mit leichtem Strickfutter aus Wolle.
Die Bilder zeigen die Farbklammern zwischen Mütze und Jacke ebenso auf wie die von Handschuhen und Stiefeln. Da Dunkelblau und Dunkelbraun meine im Schrank am meisten vertretenen Farben sind, passen Mütze und Handschuhe zu irgendwas immer.
Für eine Mütze anstatt eines Hutes, würde ich mich entscheiden, weil Mützen unterwegs einfacher zu verstauen sind, wenn man sie gerade nicht braucht, und bei Kälte die Ohren besser wärmen.
Wenn ich nur einen Hut haben dürfte, wäre es dieser Herrenhut in Oilskin-Optik, weil der ganzjährig tragbar ist. Lustigerweise sind die Fotos mit dem Hut an fast der gleichen Stelle entstanden wie die mit der Mütze.
Was für eine Mütze, Hut & Handschuhe würdest Du auswählen?
Alleine schon aus beruflichen Gründen schaue ich ab und mal bei da sempre – dem Onlineshop für schöne Dinge (Werbung) rein, damit ich für Kundinnen Ideen für aktuelle Accessoires parat habe. Aus persönlichen Gründen schaue ich allerdings ebenso gerne dort vorbei, vor allem wenn die neuen Herbst-/Wintertücher eingetroffen sind.
Den leichten Wollschal mit dem Blütenmuster in Orangetönen auf cremefarbenem Untergrund habe ich ein paar Tage virtuell umkreist und immer wieder an ihn gedacht. Warum habe ich ihn nicht direkt beim ersten Anblick bestellt?
Ich hatte Bedenken, dass er zu groß sein könnte mit seinen 100 x 200 cm und vielleicht für meinen kaschmirverwöhnten Hals nicht weich genug wäre. Beide Gedanken hatten sich sofort erledigt, als ich ihn in der Hand bzw. um den Hals hatte: Der Wollschal ist seidig-weich und die Größe lässt sich durch Falten im Handumdrehen bändigen.
Aus 100 x 200 cm wird ein Dreieck mit 140 x 100 x 100 cm
Wenn Du den Schal halbiert zusammenlegst, so dass ein Quadrat mit 100 x 100 cm entsteht, und diese nochmal diagonal übereinanderschlägst, hast Du ein perfekt-fluffiges Dreieckstuch. Ob Du die Enden herunterhängen lässt, unter dem Dreieck versteckt verknotest oder über dem Dreieck sichtbar verknotest, bleibt Dir überlassen.
Aus 100 x 200 cm wird ein Schal mit 50 x 200 cm
Wenn Du den Schal auf der langen Seite doppelt legst, so dass eine Fläche von 50 x 200 cm entsteht, ist der Schal zum Beispiel mit meinem Lieblingsschalknoten drunter & drüber schön zu legen. Und für den Fall, dass Du den Schal gerne mit seinem vollen Volumen tragen möchtest, sparst Du Dir meine Faltungen und kuschelst Dich einfach mit Deiner liebsten Schalbindetechnik in ihn ein und genießt die schönen Seiten des Herbstes.
10 % Rabatt zum Geburtstag von da sempre
Vom 3. bis zum 13. Oktober 2024 gibt es bei da sempre im Onlineshop anlässlich des 17. Geburtstags 10 % Rabatt auf alle Bestellungen. Vielleicht will der Wollschal mit Blütenmuster (Werbung) auch zu Dir – oder ein anderer schöner Schal?