Kategorien
Fashion Outfits

Nickitücher – eine lebenslange Liebe

Werbung für da sempre mit PR-Muster

Ines Meyrose Weihnachten 1979 oder 1980 mit Mutter im Wohnzimmer vor der Kaminwand
1979 oder 1980 mit meiner Mutter bei uns im Haus vor der Kaminwand, an der wir Marionetten gesammelt haben. Mit Nickituch!

Schon das erste Tuch, an das ich mich erinnern kann, war ein Nickituch: rote Baumwolle mit blauen Streublümchen – oder umgekehrt. Eines war meins, eins von einem anderen Familienmitglied. Wir haben sie in Österreich im Urlaub bekommen.

Mein zweites war ein hochwertiges rotes Seidentuch, das ich 1979 oder 1980 zu Weihnachten bekommen habe. Das habe ich bis in meine Zwanziger geliebt. Es hatte das perfekte Rot. Irgendwann gingen die Dreckränder vom jahrelangen Tragen leider nicht mehr raus.

Seitdem sind immer wieder Nickitücher zu mir gekommen – ob in Mode oder nicht. Ich mag die Leichtigkeit dieser Tücher am Hals. Von Oktober bis April darf draußen gerne ein Wolltuch zum Wärmen darüber. In der warmen Jahreszeit von Mai bis September trage ich sie drinnen und draußen gerne gegen Zugluft und zu viel Sonne im Nacken.

Ines Meyrose - Outfit 2020 mit Jeanskleid und Nickituch aus Baumwolle mit floralem Muster - Portrait

Wenn es heiß ist, sind Baumwolltücher am schönsten. Bei angenehmer Wärme trage ich auch im Sommer Seidentücher gerne. Vor allem, wenn ich mit dem Auto oder im ÖPNV unterwegs bin, geht bei mir im Sommer nichts ohne Tuch.

Entweder zieht es am Hals von der Klimaanlage oder einem offenen Fenster. Ohne Tuch bekomme ich sofort Ohrenschmerzen, die vom Hals hoch ziehen. Mit Tuch geht es Hals und Ohren bestens. Deshalb habe ich unterwegs immer ein kleines Tuch dabei.

Tücher: Vorliebe für bestimmte Muster, Farben und Größen

Am liebsten mag ich Tücher mit Punkten oder geschwungenen Mustern wie Blumen oder Paisley. Genau genommen ist Paisleymuster auch ein Blumenmuster. Es stellt in seiner Grundform ein Blatt mit einem spitz zulaufenden, gebogenen Ende dar.

Bei Farben mag ich am liebsten Blau- und Brauntöne, die perfekt zu meinem Farbtyp – warm/dunkel passen. Oder es gibt einen farblichen Hingucker als Kontrast bzw. Farbklammer zu meinem Outfit wie bei dem gelben Tuch oder dem weiß-roten, das Du unten in der Knotenanleitung gleich siehst.

Kleine Nickitücher haben etwa ein Format von 50 x 50 cm. Die kannst Du einfach um den Hals knoten. Etwas größere in 70 x 70 cm kannst wahlweise einfach oder doppelt um den Hals legen. Da bleibt dann zwar nur ein kleines Ende für den Knoten, aber es funktioniert. Diese Tuchgröße ist mir am liebsten, weil sie am flexibelsten zu binden ist.

Nickitücher bei da sempre – dem Onlineshop für schöne Dinge

Ines Meyrose - Outfit 2023 - mit Nickituch in braun-blau - Bindevariationen für ein Nickituch aus Seide in 70 x 70 cm - Portrait

Schöne Nickitücher finde ich immer wieder bei da sempre, wo es inzwischen auch die Tücher von Elizabetta (Werbung) in 70 x70 cm gibt, zum Beispiel dieses in Toscana Prussian Blue mit dem wunderschönen kreisbetonten Muster. Ein Teil der Tücher in diesem Beitrag wurde mir als PR-Muster zur Verfügung gestellt, andere habe ich selbst dort und woanders gekauft.

Wie Du ein Nickituch binden kannst

Ines Meyrose - Outfit 2023 - mit Nickituch in braun-blau - Bindevariationen für ein Nickituch aus Seide in 70 x 70 cm - Portrait
Nickituch zum Dreieck doppelt gelegt und mit Kreuzknoten seitlich gebunden
Ines Meyrose - Outfit 2023 - mit Nickituch in braun-blau - Bindevariationen für ein Nickituch aus Seide in 70 x 70 cm - Portrait
Nickituch zum Dreieck gelegt, doppelt umgeschlungen und vorne sichtbar geknotet
Ines Meyrose - Outfit 2023 - mit Nickituch in braun-blau - Bindevariationen für ein Nickituch aus Seide in 70 x 70 cm - Portrait
Nickituch diagonal als Band gelegt und mit einem Kreuzknoten gebunden
Ines Meyrose - Outfit 2023 - mit Nickituch in braun-blau - Bindevariationen für ein Nickituch aus Seide in 70 x 70 cm - Portrait
Nickituch zum Dreieck doppelt gelegt, mit einem einfach Knoten und Schleife seitlich gebunden
Ines Meyrose - Outfit 2023 - mit Nickituch in braun-blau - Bindevariationen für ein Nickituch aus Seide in 70 x 70 cm - Portrait
Nickituch diagonal gelegt und die Dreieckspitzen in der Mitte verdreht zusammengeknotet, um Volumen zu erzeugen – Verbindungsknoten der Enden hinten versteckt

Die Anleitung für die letzte Variation findest Du schrittweise mit Bildern illustriert im Blog bei HappyFace313. Außerdem kannst Du Nickitücher als Armband ums Handgelenk schlingen, durch Gürtelschlaufen ziehen oder damit Handtaschen verzieren. Letzteres mache ich, wenn ich das Tuch unterwegs abnehme und nicht weiß, wohin damit.

Kreuzknoten – einer für alle Variationen

Egal wie Du Dein Nickituch trägst: Du musst, wenn Du keinen Tuchring verwendest, die Enden verknoten. Sonst wird es sich von Dir verabschieden. Der Knoten für alle Fälle ist der Kreuzknoten.

Der Kreuzknoten verbindet zwei gleich dicke Enden. Für verschiedenes Material oder Stärke ist er nicht geeignet. Er wird auch Weberknoten genannt. Wenn Du den Kreuzknoten richtig legst, ist er flach und besteht aus zwei Knoten.

Kreuzknoten – Bindeanleitung in Einzelschritten bebildert

Der Kreuzknoten ist ein Doppelknoten. Entscheidend ist, dass das eine Ende vom Tuch dabei von einer Seite aus beim ersten Mal von oben nach unten mit dem anderen verschlungen wird und beim zweiten Mal umgekehrt.

Du kannst das auch umdrehen. Es ist auch egal, ob Du den Knoten von der linken oder rechten Seite aus beginnst – Hauptsache von derselben Seite aus einmal von unten und einmal von oben verknoten.

Schalknoten: Kreuzknoten, auch Weberknoten genannt, Schritt 1
1. Lege das rechte rot-weiße Ende über das linke gelb-weiße.
Schalknoten: Kreuzknoten, auch Weberknoten genannt, Schritt 2
2. Mache einen einfachen Knoten.
Schalknoten: Kreuzknoten, auch Weberknoten genannt, Schritt 3
3. Nun ist das gelb-weiße Ende rechts. Lege das gelb-weiße Ende unter das weiß-rote und mache erneut einen einfachen Knoten, indem Du das gelb-weiße Ende von unten kommend um das weiß-rote Tuch schlingst.
Schalknoten: Kreuzknoten, auch Weberknoten genannt, Schritt 4
4. So sieht das in lockerer Form aus.
Schalknoten: Kreuzknoten, auch Weberknoten genannt, Schritt 5
5. Knoten vorsichtig festziehen und darauf achten, dass die Enden mit der schönen Seite nach oben zu sehen sind.

Wenn Du den zweiten Knoten falsch herum legst, entsteht ein falscher Kreuzknoten, bei dem die Enden abstehen. Das sieht bei einem Halstuch nicht halb so schön aus wie der echte flache Kreuzknoten.

Altweiberknoten - falscher Weberknoten
Falscher Kreuzknoten – neuer Versuch … beim nächsten Mal einmal von oben und einmal von unten, damit es ein Kreuzknoten wird!

Sommerliche Tücher & Schals bei da sempre

Schau mal bei da sempre im Onlineshop (Werbung) vorbei, wenn Du Lust auf ein frisches Tuch für die warme Jahreszeit hast. Dort finde ich für Kund_innen und mich immer wieder schöne Accessoires, wie es der Slogan verspricht: Ihr Onlineshop für schöne Dinge. Kann ich bestätigen!

da sempre - Ihr Onlineshop für schöne Dinge - Banner

Dass ich mit meiner Liebe zu Nickitüchern nicht alleine bin, kannst Du heute auch bei da sempre im Blog (Werbung) lesen. Sieglinde, dem Herz von da sempre, geht es genauso.

Wie trägst Du Nickitücher?

Kategorien
Fashion Outfits

Blaue Bluse 3.0

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauer Bluse, Jeans in anthrazit und schwarzen Sneakern mit Bloggerhund Paul

Die vier blauen Bluse 1.0 von meinem Einheitslook Frühling 2021 haben mich zum Ende des Sommers 2022 alle verlassen. Die blaue Bluse 2.0 aus 2021 im Tunikaschnitt ist noch im Bestand. Die habe ich etwas geschont, deshalb ist sie noch schön.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauer Bluse, Jeans in anthrazit und schwarzen Sneakern

Diese dunkelblaue Bluse habe ich 2022 gekauft, aber bisher nicht im Blog gezeigt. Sie hat einen leichten Stoff, der sich sehr angenehm trägt. Sie ist eigentlich so lang, dass sie deutlich über den Po geht. Leider knittert sie beim Sitzen vorne und hinten extrem, so dass ich sie lieber vorne knote und damit verkürze. So gefällt sie mir besser.

Sneaker - On - Cloud 5 waterproof - all black

Die Jeans hat den gleichen Schnitt wie die neue blaue, ist aber in einer 30er Länge. Passend zu meinen neuen dunklen Sneakern für Hunderunden & Co. habe ich sie in Dunkelgrau gewählt. Das Outfit unterstreicht die dunklen Anteile meines Farbtyps.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauer Bluse, Jeans in anthrazit und schwarzen Sneakern

Knotest Du Blusen auch manchmal vorne?

Kategorien
Farbberatung Fashion Outfits Stilberatung

Trendfarbe Orange, Half Tuck & Taschen auf Jeans

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Ines Meyrose - Outfit 2023 - Jeans, Pullover Orange, Sneaker Creme, Dreieckstuch bunte Orange-Rottöne

Nach dem bunten Jahr 2022 geht im Frühjahr 2023 direkt mit kräftigen Farben in der Mode weiter. Dass Orange in allen Variationen dabei ist, gefällt mir als warmem Farbtyp natürlich. Gerade dieses satte Orange, das fast ein Zinnoberrot ist, liebe ich. Es ist eine sonnige Gute-Laune-Farbe für mein Gemüt.

Kein Zufall ist also, dass der Pullover mich an einem überraschend kalten, nassen, verschneiten Tag in einem Laden magnetisch angezogen hat, als ich beim Bloggertreffen mit Nicole, Sabine und Fran in Ottensen war.

Levi's Jeans 724 high-raise - slim -straight - stretch

Nachdem ich mir planmäßig diese Jeans gekauft habe – äußerst angenehm, als Personal Shopper selbst mal von drei Frauen schöne Sachen in die Kabine gereicht zu bekommen samt kritischer und bestätigender Blicke auf die verschiedenen Jeansmodelle – durfte der Pullover aus leichter Merinowolle im nächsten Laden spontan mit.

Das Wolltuch habe ich schon einige Jahre und trage es besonders gerne zu Orange und Rot. Die hellen Sneaker habe ich im letzten Herbst auf Vorrat für diese Saison erworben. Ich finde zu blassen Beinen und warmen Farbtypen cremefarbene Schuhe erheblich smarter als schneeweiße. Die Füße wirken damit weniger abgehackt.

Stylingtrick: Half Tuck bei kurzem Oberkörper

Ines Meyrose - Outfit 2023 - Jeans, Pullover Orange, Sneaker Creme mit Bloggerhund Paul

Normalerweise stecke ich nie Oberteile in Hosen, weil mein Oberkörper extrem kurz ist. Der würde dann noch kürzer wirken, was in Kombination mit mehr Busen schnell zum optischen Kasten wird.

Bei diesem Pullover waren sich die drei Begleiterinnen einig, dass mit ihm ein Half Tuck funktioniert, weil die Figur damit etwas mehr Linie bekommt, als wenn er komplett herunterhängt.

5 Gründe, warum dieser Half Tuck funktioniert

Ines Meyrose - Outfit 2023 - Stylingtrick für einen Half Tuck bei einem kurzen Oberkörper: Nimm den Gürtel in der Farbe des Oberteils!
  1. Der Gürtel hat die gleiche Farbe wie der Pullover. Damit nimmt das Auge die 3 cm Gürtelbreite als Verlängerung des Oberkörpers war.
  2. Der V-Ausschnitt des Pullovers verlängert den Oberkörper und lässt den Busen kleiner wirken.
  3. Die vertikale Mittelnaht am Pullover verlängert den Oberkörper und lässt ihn schmaler wirken durch die Teilung.
  4. Die Hose ist verkürzt. Sie hat eh nur eine 28er-Länge und ist hier zudem zweimal umgeschlagen. Dadurch wirken die Beine kürzer und die Proportionen stimmen mit dem kurzen Oberkörper im Verhältnis besser überein. Ich wirke zwar mit dem Look insgesamt kleiner als ich bin, aber das Missverhältnis mit den zu langen Beinen in Bezug auf den kurzen Oberkörper wird ausgeglichen. Das nimmt dem Oberkörper das Kastige.
  5. Die Schuhe haben eine andere Farbe als die Hose und verkürzen damit die Beine zusätzlich.

3 Tipps für Jeanstaschen bei einem breiten Po

Ines Meyrose - Outfit 2023 - perfekte Jeanstaschen am Po, wenn Dein Po kleiner wirken soll: gerade angesetzt, eher tief angesetzt und nicht zu klein!

Mein Po gehört zu den birnenförmigen, typisch für Figurtyp A. Breite Hüften, breiter Po … ist nun mal so. Wird sich in diesem Leben nicht mehr ändern, außer das er mit jedem Jahr flacher wird und tiefer rutscht trotz Sport. Was ich beeinflussen kann, ist die Form der Taschen auf dem Po, die ich für meine Jeans auswähle.

  1. Bei diesen Taschen ist gut sehen, dass sie eher groß sind. Sie verlieren sich nicht auf dem Po, sondern bedecken in ordentlich.
  2. An den Seiten sind sie relativ senkrecht geschnitten. Durch diese gerade aufgesetzten Taschen wirkt der Po schmaler, weil das Auge eher von oben von unten schaut, als wenn sie schräg angesetzt wären und das Auge nach gelenkt würde.
  3. Von der Seite kannst Du sehen, dass sie etwas tiefer angesetzt sind. Dadurch sieht der Po von der Seite kleiner aus.
Ines Meyrose - Outfit 2023 - perfekte Jeanstaschen am Po, wenn Dein Po kleiner wirken soll: gerade angesetzt, eher tief angesetzt und nicht zu klein!

Wie ist Dein Verhältnis zu Orange, reingesteckten Oberteilen und worauf achtest Du bei Taschen auf Deinen Hosen am Po?

Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Kleid mit Tücken

Dieses ungefütterte Kleid in A-Linie aus 100 % Lyocell habe ich im Herbst 2021 gekauft. Bei den guten & schlechten Käufen habe ich bereits beschrieben, warum ich es damals wieder gekauft hätte, es jedoch deutliche Einschränkungen dabei gibt.

Drei Gründe für dieses Kleid

  1. Der Stoff trägt sich bequem und klebt nicht an Nylonstrumpfhosen.
  2. Die A-Form ist im Alltag praktisch – große Schritte und so. Den Bewegungsspielraum schätze ich bei Kundenterminen, in Seminaren und beim Essengehen.
  3. Der V-Ausschnitt hat eine ideale Länge für mich und lässt sich schön mit Ketten und Tüchern kombinieren.

Drei Gründe gegen dieses Kleid

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol - Portrait
  1. Der Stoff ist nicht farbstabil. Beim Kauf war es tief dunkelgrün und hatte eine leicht glänzende Oberfläche. Bereits nach der ersten Wäsche war der Glanz weg – meiner Erfahrung nach typisch für Lyocell, und mit jeder Wäsche wurde die Farbe heller und man sieht helle Farbverläufe an Knautschfalten vom Waschen, obwohl ich es nur mit flüssigem Colorwaschmittel auf 30 Grad im Feinwaschprogramm mit 900 Umdrehungen wasche und hängend trockne. Der Hersteller nennt die tiefdunkle Farbe vintage green – allerdings wurde bei mir nach wenigen Wäschen eher der ganze Stoff vintage. Inzwischen habe ich es in Petrol nachgefärbt und auch diese Farbe blutet mit jeder Wäsche erneut aus und man sieht Knicke vom Waschen, die sich auch nicht vollständig herausbügeln lassen. Es entstehen helle, unebene Stellen.
  2. Es lässt sich an den Nähten teilweise nicht mehr vollständig glattbügeln, weil sich die Nähte etwas zusammengezogen haben.
  3. Das Kleid ist vorne und hinten gleichlang geschnitten, so dass es im Stehen vorne bei mir erheblich kürzer ist, wenn ich mich gerade hinstelle, weil der Busen im Schnitt in der Länge nicht eingeplant ist. Oben ist in der Weite der Platz dafür im Kleid da – bei einer Frau mit weniger Busen wäre es vorne zu weit. Da das bei meinen Kleidern oft ein Manko ist, habe ich darüber beim Kauf hinweg gesehen.

Reklamiert habe ich das Kleid nicht aus Nachhaltigkeitsgründen. Ich möchte nicht, dass es vernichtet wird, obwohl ich es im Grunde gerne trage. Es ärgert mich aber, dass es mit der verwaschenen Farbe nicht mehr als feineres Kleid funktioniert.

Was die Qualitätsmerkmale guter Kleidung angeht, fällt das Kleid leider in diesen Punkten durch. Bei einem Anbieter nachhaltiger Mode habe ich für 100 Euro ein wertigeres Kleid erwartet, an dem ich länger Freude habe.

Kombinieren von Accessoires zum Kleid

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol - Bündchen

2022 hatte Susa sich einen Beitrag zum Kombinieren von Schmuck gewünscht. Meine Accessoires sind ein gutes Beispiel für die in dem Beitrag von mir aufgeführten Punkte

  • Alle Teile haben runde Formen.
  • Die Schmucksteine im Armband passen in Farbe und Form zu den Ohrsteckern.
  • Die Kette und der Anhänger passen in der Metallfarbe zum Armband.
  • Das Tuch nimmt die Farbe der Schmucksteine auf und ergänzt mit den hellblauen Details das Petrolfarbspektrum des Kleid.

Wie gewichtest Du die Vor- und Nachteile dieses Kleids?

Kategorien
Fashion Persönliches Stilberatung

Stilreise 2022

Mit meiner Stilentwicklung habe ich mich das letzte Mal im Herbst 2020 beschäftigt, nachdem es 2017 eine Stilreise von 1971-2016 gab. Inzwischen bin ich nicht mehr 49 sondern Ü50, Veränderungen bringt das Leben mit sich und die Fragen sind, was dabei bleibt oder geht.

Stiltyp

Die grundsätzliche Stilrichtung High Class Leger Chic bleibt – keine zur Schau getragenen Designermarken, sondern schlichtweg hochwertige Kleidung, gut sitzend und unkompliziert kombiniert ohne Schnickschnack.

Proportionen

Die Basis dafür findest Du in meinem Stilprofil. Ich möchte immer noch den Blick zum Gesicht lenken, die Gesamtlänge optisch strecken, die Hüften schmaler wirken lassen und die Beine ab der Oberschenkelmitte betonen.

Die Konfektionsgrößen sind im Wesentlichen geblieben, allerdings verschwindet meine Taille immer mehr, der Bauch wird runder und der Po flacher. Dass ich nach der Knie-Verletzung vor zwei Jahren nur eingeschränkt Sport machen kann, macht es nicht besser. Typische Altersgewichtsverschiebung. Darauf könnte ich verzichten, aber stattdessen ignoriere ich es bestmöglich und verpacke mich entsprechend.

Stilreise mit 51 – das geht – das bleibt – das kommt

  • Schuhe trage ich nur noch flache mit einem Absatz von maximal 4 cm – und das auch nur mit dicken Sohlen. Die letzte höhere Stiefelette hat mich deshalb verlassen.
  • Stiefeletten mit weitem Schaft habe ich nur noch ein Paar und das wird in der Form nicht ersetzt. Stiefeletten dürfen gerne bleiben, aber mit schmalem Schaft.
  • Die blauen Blusen sind gegangen. Der Grund war aber keine mangelnde Liebe, sondern dass sie aufgetragen waren. Ansonsten hätten sie gerne bleiben dürfen.
    Ines Meyrose - Outfit 2021 - Frühlingseinheitslook - persönliche Uniform - dunkelblaue Bluse, Jeans, Stiefeletten
  • Jeans bleiben mit schmalem Bein, leichter Waschung und leicht verkürzter Länge bis zum Knöchel. Die Höhe der Hose wandert zusammen mit meiner echten Taille nach oben von Mid Waist auf High Waist. Das sitzt besser, wenn man einen Muffin-Effekt vermeiden möchte und ich habe Modelle gefunden, die mich im Sitzen dennoch atmen lassen.
  • Sneaker bleiben, aber es reicht ein Paar. Das ist cremeweiß und im Sommer einfach zu kombinieren.
  • Matte, glatt fallende Stoffe sind mir immer noch am liebsten.
  • Tücher sind nach wie vor meine täglichen Accessoires. Schmuck trage ich immer weniger, meistens nur noch schlichte Ohrstecker und Ehering, manchmal eine Uhr.
  • Einfarbige Sachen und kleine bis mittlere Muster mit geringem Kontrast stehen mir am besten. Bei der Art der Muster bleiben Streifen, Punkte und Ornamente.
    Seidentuch mit Krawattenmuster in hellblau und braun 70 x70 cm
  • Kontraste bei Farbkombinationen mag ich in hell-dunkel, warm-kühl nur mit Blau.
  • Jacken mit Kapuzen liebe ich immer noch.
    Ines Meyrose - Outfit 2022 - Rollkragenpullover, Loop, Stulpen, Jeans, Halbschuhe und Wachsmantel
  • Lippenstift trage ich nach wie vor in Rosenholz und Tomatenrot, die Orangetöne gerade nicht mehr.
  • Dunkelblau bleibt – Braun kommt mehr, weil es endlich (!) wieder in der Mode angekommen und zu bekommen ist. Das sind meine dunklen Basisfarben, dazu kommen Orange, Rot und etwas Gelb als Akzentfarben. Auf Grün habe ich gerade gar keine Lust mehr.
  • Zu den schlichten Sachen hat sich wieder etwas Romantik eingeschlichen, wie es 2007-2014 bereits schon einmal der Fall war. Das Blusen-Stufenkleid hat Rüschen, die braunen Blusen Lochstickerei am Saum.

    Ines Meyrose - Outfit 2022 mit hellem Blusen-Stufenkleid in Midilänge - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul
  • Kleider wurden länger. Ich habe keine Sommerkleider mehr, die kürzer als kniebedeckend sind, weil ich meine Knie unbekleidet nicht mehr schön finde. Die italienische Länge, bei der das Knie gerade eben bedeckt ist, stand mir immer schon am besten. Neu ist, dass es zwei deutlich längere Kleider gibt.
    Ines Meyrose - Outfit 2022 - Sommerkleid in Maxilänge in rot-weiß kombiniert mit Sandalen
  • Pullover sind weiter geworden, wie bei dem hellen Hoodie, dem braun-blauen Overshirt und dem dunkelblauen Pulllover vom Beitragsbild zu sehen ist. Das kommt der Figurverschiebung entgegen.
    Ines-Meyrose - Outfit 2022 - heller Strickhoodie mit Eingrifftasche kombiniert mit Loop und Stulpen in Orange - High Class Leger Chic - Ü50 Bloggerin

Zur Frage, was kommt: keine Ahnung. Mal sehen, was 2023 für mich bereit hält!

Wie hat sich Dein Stil im letzten Jahr verändert?