Kategorien
Bloggen Fashion Stilberatung

dies & das #7

Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Ines Meyrose 1988 im Segelflugzeug

Stilreise

Im November 2020 habe ich über meinen persönlichen Stil geschrieben, der meiner Erfahrung nach dem Sieben-Jahres-Zyklus unterliegt. Dazu habe ich den älteren Beitrag zur lebenslangen Entwicklung meines Stils, die Stilreise 1971-2016 wieder in den Blog eingepflegt. Wenn Dich interessiert, wie ich optisch zu der wurde, die ich heute bin: viel Spaß beim Lesen.

Kommerzielles Bloggen mit Herz und Verstand

Münzen

Nicole vom Blog Life with a glow fragte vor einiger Zeit Wachsen und Werte- geht das beim Bloggen zusammen? Ja, das geht. Reichweite aufzubauen ist das eine, was zu beachten ist, wenn man mit seinem Blog wachsen machen möchte, Umsatz das andere. Dazu habe ich den Beitrag Geld verdienen mit Bloggen aus 2020 erneut veröffentlicht, in dem ich aufzeige, wie es mir gelingt, mit diesem Blog Geld zu verdienen.

Tipps zu Hüten und der Bestimmung Deiner Gesichtsform

Sommerhut cremeweiß mit Krempe und üppiger Verzierung

Das Thema welche Hutform und -art zu Gesicht und Stil einer Person passt, ist enorm komplex. In meinem Beitrag mit dem Herrenhut habe ich etwas dazu geschrieben und in dem mit den zwei verschiedenen Sommerhüten.

Die Gesichtsform spielt eine Rolle bei der Auswahl der passenden Hutform. In dem Video verrät Natasha einen Trick, wie Du Deine Gesichtsform bestimmen kannst: Schau mit zurück genommenen Haaren gerade in einen Spiegel und male die Gesichtskontur mit einem ungeliebtem Lippenstift nach.

Ich habe es ausprobiert und fand es gar nicht so einfach. Es ist mir nur gelungen, wenn ich ein Auge zukneife. Vielleicht ist es einfacher, wenn jemand anders die Kontur für Dich malt, dessen im Spiegel sichtbaren Bewegungen keine Rolle spielen. Die ovale Form war aber auch bei meinem Gekrakel deutlich zu erkennen.

Der Lippenstift hat dabei kaum gelitten und ging mit Hilfe von Glasreiniger und Klopapier in einem Wisch wieder vom Spiegel ab. Wenn Du unsicher bist, welche Gesichtsform Du hast, probiere das ruhig mal aus.

Kennst Du Deine Gesichtsform?


Kategorien
Bloggen Lifestyle

Ü50 Lifestyle-Bloggerin

Als ich im Oktober 2020 den Beitrag Kosmetik-Tipps für reifere Haut und Haare Ü50 veröffentlicht habe, schrieb ich, dass ich auch nach meinem 50. Geburtstag in diesem Monat mit dem Blog nicht auf den Ü50-Blogger-Zug aufspringen werde.

Ü50-Modeblog? Nein.

Es wird hier – zumindest Stand heute – keine speziellen Modetipps für Frauen über 50 geben, weil Kleidung für mich eine Typ- und nicht Altersfrage ist. Die Kategorie Trend-Check beleuchtet das Thema zum Beispiel altersunabhängig.

Anstatt Fashiontipps findest Du hier im Blog allerdings regelmäßig Beiträge mit konkreten Tipps aus den Bereichen Stilberatung und Farbberatung. Anhand meiner Outfits zeige ich Dir, worauf ich bei der Zusammenstellung achte. Mehr zu meinem Stil- und Farbtyp verrate ich Dir im Stilprofil.

Ü50 Beautyblog? Ein bisschen.

Bei Beautyprodukten spielt mein Alter schon eher eine Rolle, weil ich nur über Dinge schreibe, die ich getestet habe, und das mach ich nun mal mit einer fünfzigjährigen Haut – daran führt kein Weg vorbei. Welche Basis mein Körper dafür mitbringt und welche Produkte ich aktuell verwende, steht im Beautyprofil.

Ü50 Lifestyle-Blog? Ja und nein.

Hängt mein Lifestyle vom Alter ab? Ja und nein. Es gibt Sachen, die ich nicht mehr mache, weil mir das Verletzungsrisiko als Selbstständige zu hoch ist. Das hat aber weniger mit meinem Alter zu tun, als grundsätzlicher Vernunft.

Skifahren, Schlittschuhlaufen und Inlineskaten habe ich deshalb bereits mit Anfang 30 eingestellt, Hochseilgartenklettern mit Ende 40. Ansonsten habe ich an ähnlichen Erlebnissen Spaß wie mit Anfang 30 und war für andere Sachen schon immer zu alt.

meyrose – fashion, beauty & me bleibt, was es im Grunde seit fast zwölf Jahren ist: der Lifestyle-Blog von Imageberaterin Ines Meyrose – image&impression – aus Hamburg.

Wer sind meine Leser_innen?

Alleine schon weil er seit einigen Jahren ein offizieller Unternehmensblog von image&impression ist, werde ich mich keinesfalls beim Alter der Zielgruppe auf Leser_innen über 50 beschränken, denn meine Kund_innen sind zwischen 18 und Ü80.

Die mir bekannten Stammleserinnen des Blogs sind zwischen 40 und Ü70, wobei ich weiß, dass auch ein paar jüngere Frauen, Männer und Diverse dabei sind.

Ich schreibe weiterhin über das, was mich interessiert, und erfülle gerne Wünsche der Leser_innen. Dabei sind auch immer wieder Themen, die jüngere Menschen ansprechen, aber natürlich auch welche, die meinen aktuellen oder kommenden Lebensabschnitt betreffen.

Neu bei blogs50plus

blogs50plus Logo

Eins hat sich allerdings seit meinem 50. Geburtstag geändert: Ich darf jetzt Mitglied bei blogs50plus sein, der Sammlung von Blogs, die von Menschen über 50 geschrieben werden.

Blogs50plus wurde 2016 von Uschi Ronnenberg und Maria Al-Mana als Non-Profit-Leidenschaftsprojekt ins Leben gerufen mit dem Ziel der Vernetzung der Blogger untereinander, einer besseren Auffindbarkeit im Internet und Steigerung der Sichtbarkeit für Blogger_innen über 50 im Allgemeinen.

Danke an Uschi, deren Blog Ich tu, was ich kann ich regelmäßig lese, für das Betreiben und Pflegen der Blogsammlung. Ich freue mich, dabei zu sein und dort bereits mir vorher nicht bekannte Blogs entdeckt zu haben.

Welche Rolle spielt für Dich das Alter einer Bloggerin?

Kategorien
Beauty Bloggen Farbberatung Fashion

gesucht & gefunden #3

Welcher Lidschatten passt zu grauen Haaren mit lila Strähnchen?

Lidschattenfarben rosa und lila passen zu allen Augenfarben

In der Annahme, dass es sich bei der Fragenden um eine Person handelt, der kühle Farben stehen – sonst wäre die lilafarbene Strähne eh keine gute Idee – sieht Lidschatten in der Farbe Lila schön dazu aus. Der passt übrigens zu allen Augenfarben, weil er immer einen Kontrast zur Augenfarbe bildet und die Augenfarbe damit hervorhebt.

Da ich es bei farbigen Lidschatten schön finde, wenn sie sich in der Kleidung wiederholen, Stichwort Farbklammer, empfehle ich Lidschatten in Rosa oder Lila lieber für kühle Farbtypen als für warme, auch wenn die Farben bei warmen Farbtypen nur zur Augenfarbe betrachtet auch funktionieren können. Was ich über bunte Strähnchen im Haar an sich halte, behalte ich lieber für mich.

Typberatung kleine Frau

Dazu gibt es den Beitrag Stilberatung: 25 Tipps für kleine Frauen, um größer auszusehen, den ich nach dem Reboot des Blogs erneut veröffentlicht habe, weil er einer der Dauerbrenner ist.

Welche Farbe passt zu grauen Haaren und braunen Augen?

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Oversized-Hoodie in braun - Ü40 Bloggerin - Portrait

Die Frage lässt sich nicht ohne einen Blick auf die übrigen Farben des Menschen beantworten, denn neben der Augen- und Haarfarbe spielt die Hautfarbe eine bedeutende Rolle bei der Farbtypbestimmung.

Jeder Farbtyp kann graue Haare bekommen und braune Augen kommen ebenso bei jedem Farbtyp vor. Es gibt nicht nur warm-braune und kühl-braune Augen, sondern auch viele Schattierungen ins Grüne, Petrolblaue oder Graue – oder wie eine Kundin einmal so schön sagte: Nordseefarbene. Zudem gibt es graue Haare von Weiß über Creme, Silber bis Anthrazit, also auch in warmen und kühlen, hellen und dunklen Ausprägungen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass einer Person mit braunen Augen Brauntöne gut stehen, ist allerdings hoch. Wenn man davon ausgeht, dass die Natur bei ihren Farbkompositionen nichts verkehrt macht, kann es nur passend sein, eine den natürlichen Farben ähnliche damit zu kombinieren.

Ansonsten tut es vielen Menschen mit grauen Haaren gut, den Farbverlust der Haare bei Kleidung am Oberkörper oder mit Lippenstift auszugleichen und dort zu satteren Farben aus der Farbpalette zu greifen, als man es vielleicht vorher getan hat.

Planen mit analogem Kalender Blog

Kann man natürlich machen, ich mache das aber nicht. Mein Redaktionsplan, so nennen einige Blogger das hochtrabend – aber die nennen ihren Blog dann auch gerne Magazin – besteht aus terminierten Artikelentwürfen.

So sehe ich alle Artikelideen in der geplanten Reihenfolge, die ich jederzeit ändern kann. Ich vergebe jeweils einen vorläufigen Titel und halte im Textfeld die Grundidee in Stichworten fest. Das ist alles, was ich an Planung für den Blog betreibe und dafür brauche ich wirklich keinen extra Kalender. Wenn mir unterwegs etwas einfällt, schreibe ich mir schnell eine E-Mail mit dem Stichwort und füge es später ins System ein.

Frage an die bloggenden Leser_innen: Wie macht Ihr das?


Kategorien
Bloggen Fashion Lifestyle

dies & das #2

Neues Layout bleibt

Nach dem Reboot des Blogs hatte ich angekündigt, dass ich nach der Veröffentlichung des neuen WordPress-Themes Twenty-One unter Umständen das Theme übernehmen und die Optik nochmal anpassen würde. Das Update dazu wurde vergangene Woche veröffentlicht und bei einem ersten Test gefiel mir das neue Theme nicht.

Ich habe jetzt meine beiden Blogs und festen Websites auf das Twenty Twenty, das Du auch hier im Blog siehst, angepasst, so dass wieder alles aus einem Guss ist. Ich weiß, dass die Meinungen dazu auseinandergehen, aber das alte Erscheinungsbild wird es nicht wieder geben. Der Vorteil an dem neuen Gesicht des Blogs ist, dass er auf mobilen Geräten wesentlich schöner angezeigt wird, als das alte Theme.

Neue Kundenstimme bei image&impression

image&impression – Individuelle Image-, Stil- und Farbberatung – Ines Meyrose e.K. - Logo

Auf meiner Firmenwebsite findest Du eine neue Kundenstimme zur Farbberatung. Die Umsetzung durch die Kundin ist ein gutes Beispiel dafür, dass es nicht immer neue Sachen sein müssen und dass unser persönliches Umfeld durchaus wahrnimmt, wie wir in welchen Farben ausschauen.

Wunschliste für Blogbeiträge in 2021

Seit Jahren frage ich meine Leser_innen im Herbst, was sie im kommenden Jahr hier für Blogbeiträge lesen möchten. Bei der Wunschliste für 2021 sind schon spannende Themen zusammen gekommen. Einige Wünsche habe ich sogar jetzt schon erfüllt. Deine Wünsche trage ich dort gerne das ganze Jahr über nach, auch wenn die Kommentare dort geschlossen sein sollten.

Die Kommentare schließe ich bei allen Beiträgen nach einer gewissen Zeit als Schutz vor Spam-Kommentaren. Seit ich das mache, habe ich kaum mehr Spam-Kommentare und so rutschen mir Kommentare von echten Leser_innen, die aus Versehen im Spam landen, nicht so leicht durch.

Die Taille und das Alter

Sabine Gimm vom Blog Lifestyle by Bine schreibt humorvoll über ein Thema, das viele Frauen Ü40 kennen: das höher Wandern der Taille. Mein Taille ist schon lange eine Wanderdüne …

Wenn ich an Sabine denke, fällt mir ein, dass ich neulich mit einer hier auch lesenden Freundin über Hörgeräte sprach und dass Sabine ihre inzwischen über ein Jahr hat. Wobei Zeit so schnell geht, dass das Jahr schon im Januar 2020 herum war und nicht erst jetzt …, so viel zum Thema Zeit und Gefühl … Ihr Beitrag Ein Jahr mit Hörgeräten – nie wieder ohne ist aber immer noch aktuell, habe extra nachgefragt.

Was ich bei den Hörgeräten von Sabine spannend finde, sind die feinen Anpassungsmöglichkeiten über ein App an die Umweltgeräusche. Wir waren im letzten Jahr zum Beispiel gemeinsam in einer eher lauten Pizzeria und da konnte sie das so regulieren, dass das Tischgespräch dennoch angenehm für sie war. Zwar ist das kein aktuelles Thema für mich, aber für einige Leser_innen bestimmt.

Kuchen aus dem Glas

Im Blog bei Sunny’s Side of live findest Du ein Rezept für Beerige Gewürzküchlein im Glas. Ich mag es sowohl bei Kuchen als auch cremigen Desserts gerne, wenn sie bereits einzeln portioniert und im Glas schön anzusehen sind.

Bei Desserts kenne ich die Mengenvorlieben meiner Gäste und bereite ggf. kleine und große Gläser vor. Beim Kuchen würde sich das auf die Garzeit auswirken, aber es wäre ja möglich, die kleinen Gläser vorher aus dem Ofen zu fischen. Wie servierst Du solche Köstlichkeiten am liebsten?

Sieben Styles mit einem Strickkleid

Andrea von Blog here I am schreibt an einer Stylingserie, in der sie ein Kleidungsstück in verschiedenen Looks zeigt. Begonnen hat sie im Oktober mit sieben Variationen wie Du ein Strickkleid kombinieren kannst. Wie unterschiedlich verschiedene Farben und Silrichtungen dazu wirken, zeigt sie anschaulich.

Trägst Du Deine Sachen eher in festen Kombinationen oder variierst Du?


Kategorien
Bloggen

Top 10: Die beliebtesten Blogbeiträge 2020

Für mich ist es immer wieder interessant, welche Blogartikel sich zu Dauerbrennern entwickeln und welche bei den Leser_innen und Suchmaschinen durchgefallen. Aufwand, Mühen und Beitragslänge stehen nicht immer in direktem Zusammenhang damit.

Beim Relaunch des Blogs habe ich die beliebtesten Beiträge der letzten Jahre wieder eingepflegt, damit sie in Suchmaschinen weiterhin gefunden werden und Leser_innen auf den Blog bringen. Trotz des Datenverlusts des alten Blogs kannte ich die Titel der Beiträge, weil ich kurz zuvor in die Statistik geschaut hatte.

Es sind über Jahre hinweg immer ähnliche oder dieselben Artikel, die am meisten angeklickt werden. Die festen Seiten des Blogs zu Farbberatung und Stilberatung stehen dabei auch immer weit oben.

meyrose – fashion, beauty & me

Top 10 Blogbeiträge: ein Mix aus Stil- und Farbberatung

Beliebt waren außerdem die Beiträge mit 10 Tipps zum Kauf einer Steppjacke, Wollmantel, Strickkleid etc. Diese Beiträge habe ich nicht importiert, weil sie relativ alt waren und ich den neu aufgesetzten Blog lieber mit frischen Fotos und Artikeln bestücken möchte. Diese Art Beiträge wird es wieder geben, aber mit aktuellen Kleidungsstücken.

Als Serie ist Was ich heute gelernt habe ganz weit vorne bei der Beliebtheit der Stammleser_innen, aber für die Suchmaschinen spielt die Serie keine Rolle, so dass die Beiträge zwar nach Veröffentlichung viel geklickt werden, aber danach in der Versenkung verschwinden. Das gleich gilt für die Serie Ohne Worte. Das ist sind übrigens auch meine liebsten Serien.

Interessant finde ich, dass die Frage nach der perfekten Hosenlänge offenbar viele Menschen umtreibt, ebenso wie das Thema, was man mit dem Ehering Verstorbener macht. Liegt vielleicht daran, dass es so viele zu kurze und zu lange Hosen gibt und die meisten Menschen irgendwann mal mit den Eheringen der Großeltern, Eltern oder des Partners in der Hand da stehen und sich fragen: Und was mache ich nun damit? Davon nicht weit entfernt, ist das Thema des Dresscodes für Beerdigungen, auf die wir auch alle ab und an mal gehen.

Kompressionsbestrumpfung betrifft offenbar mehr Menschen, als man beim Blick in die Runde ahnt. Gerade bei Themen, die die Betroffenen fast für eine Nische halten, finde ich es gut, wenn sie durch Blogs dauerhaft mehr Aufmerksamkeit bekommen und Betroffene merken, dass sie nicht alleine damit sind.

Welche Art Beiträge liest Du in meinem Blog am liebsten?