Kategorien
Lifestyle

Ohne Worte #40

Blattherz oder Herzblatt?
Kategorien
Lifestyle Persönliches

Highlights 2022

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Nach 2020 und 2021 hatte es 2022 auf andere Weise in sich. Das neue Normal mit Corona hat sich irgendwie gefunden, die Welt um uns herum spielt weiter verrrückt. Gerade wegen vieler Grausamkeiten finde ich es umso wichtiger, schöne Erlebnisse und Dinge bewusst zu genießen. Dazu habe ich übers Jahr notiert, was für mich dazu gehörte.

12 Highlights in 2022

  1. Besonders schöne Aufträge von Privatkunden. Es hat Spaß gemacht, geschäftlich so angenehm ins neue Jahr zu starten.Farbberatung - Farbfächer deep warm - Auszug Blau, Grün, Braun - Rückseite
  2. Ein Spaziergang in Övelgönne an der Elbe und Bummeln durch Ottensen mit Bloggerin N.
  3. Die Sylt-Abschiedsreise nach 40 Sylturlauben seit 1976, davon 29 mit meinem aktuellen Ehemann und 14 mit Hund. Es waren 40 gute Zeiten, aber die haben vorerst ein Ende. Wir haben im Lauf des Jahres schöne Ecken an der Schlei und an der Elbe westlich von Hamburg entdeckt. Diese Erkundungen werden wir in 2023 fortsetzen.Sonnenuntergang auf Sylt am Strand
  4. Der schönste Regenbogen ever hinter dem Leuchtturm Schleimünde. Er war nicht nur extrem breit und steil, das Grün in der Mitte war direkt über dem grünen Leuchtturm. Leider gibt es davon kein Foto, aber in meinem Gedächtnis ist das Bild verankert.Leuchtturm Schleimünde Lotseninsel
  5. Eine kulinarisch-kulturelle Stadtführung von Eat the World durch die Neustadt mit K. und I., beides Freundinnen von mir seit der 7. Klasse.
  6. Die Entdeckung eines funktionierenden Lebensmittel-Lieferdienstes mit bezahlbaren Preisen. Eigentlich für die Schwiegermutter ausprobiert, sind wir jetzt selbst monatliche Stammkunden bei Rewe.
  7. Zum ersten Mal seit Corona wieder mehr als zwei Menschen auf einmal zu Gast zu haben.
  8. Wine & Dine mit I. in Hamburg bei den Weingaleristen. Das war eine kombinierte Weinprobe mit Menü – ein gelungener, runder Abend. Obwohl ich so Vieles nicht auf meinem Teller haben möchte, habe ich mich auf das Überraschungsmenü eingelassen und mochte alles. Welch ein Glück! Und der Wein war auch lecker. Und dass Mann und Hund mich wieder eingesammelt haben, war auch schön.
  9. Das Ergebnis der Bürorenovierung. Nach 19 Jahren den Teppich gegen einen glatten Vinylbelag auszutauschen und sich endlich eine helle Deckenlampe zu kaufen, war eine meiner besseren Ideen. Der Schreibtischstuhl hat später noch einen neuen Bezug bekommen, die Möbel sind alle vorher schon da gewesen.Homeoffice 2022
  10. Das Seminar beim Flipchart-Coach in Berlin. Vieles erinnert und Neues dazu gelernt und danach erfolgreich umgesetzt.Flipchart-Workshop
  11. Besuch der Banksy-Ausstellung mit Bloggerinnen S. und N. – Danke N. für das Foto.#banksyhamburg - Ines Meyrose 2022
  12. Traumhafte Tage auf Krautsand mit Blick auf den Leuchtturm aus dem Hotelzimmer, Essen in Glückstadt mittags draußen in der Sonne und schöne Spaziergänge an der Elbe.Leuchtturm Krautsand

Wenn ich mir die Liste ansehe, ist mein Fazit, dass Momente mit lieben Menschen mir am meisten Freude machen und dass ich in diesem Jahr unternehmungsfreudiger war als 2021. Zeit mit Mann, Hund und A. und R., die uns oft auf unseren Runden begleiten, ist mir wertvoll.

Meine Arbeit mit image&impression gehört zum Glück auch zu den Sachen, die mir Spaß machen. Ein Teil der Freude liegt dabei darin begründet, dass die meisten Kund_innen sich auf Termine mit mir freuen und der Beratung positiv gegenüber stehen. Selbst bei Konfliktmoderationen freuen sich Beteiligte darauf, das Thema hoffentlich auf dem Weg lösen zu können. Blogleser_innen suchen sich aus, dass sie hier sind und ich erfreue mich an konstruktiven und netten Kommentare.

In Bezug auf Reisen stelle ich erneut fest, dass sie für mich nicht in die Ferne zu führen brauchen, solange ich in dieser schönen Gegend wohne und das Meer dicht dabei liegt.

Was waren Deine bisherigen Highlights in 2022?


Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo November 2022

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Samenstand im Herbst
Naturschönheit
Sneaker Abnutzung
Nicht so schön. Das passiert bei Sneakern von Asics nämlich schon nach sechs Monaten und nicht nur außen an einigen Stellen, sondern auch innen.
Ines Meyrose - Outfit 2022 im Herbst - Braun und Dunkelblau kombiniert mit Bloggerhund Paul
Vorteil einer großen Tasche: Es passt viel rein.
Nachteil einer großen Tasche: Es passt viel rein.
Eisbegonie pink
Die Eisbegonie hat von Juni bis Ende November draußen durchgehend geblüht ohne Gehätschel. Dankbare Blühblume.
Leuchtturm Krautsand
Wir waren nochmal ein paar Tage auf Krautsand. Der Ausblick auf den Leuchtturm war im Zimmer inklusive.
Aperol-Spritz
Wenn man im November draußen in der Sonne Mittagessen kann, kann man sich im Urlaub einen Aperol Spritz dazu gönnen, oder?
Kühlschranktemperatur
Einen 13 Jahre alten Kühlschrank auf 8 Grad anstatt 6 zu stellen, ist keine gute Idee gewesen, weil er dann im oberen Teil und der Tür mindestens 10 Grad hat und Milch, Mozzarella und Feta schneller schlecht werden, als man zugucken kann. Das ist dann gar nicht lecker.

Kochmonat – ohne Rezepte

Kartoffelsuppe mit Würstchen
Kartoffelsuppe mit Würstchen ist immer eine gute Idee. Das kocht jeder ohne Rezept, oder? Wenn jemand bei den Bildern ohne Rezept eins haben möchte, bitte kommentieren.
Nudeln geschwenkt in gebratenen Zwiebelspalten und gewürfelten getrockneten Tomaten und reichlich Olivenöl, dazu zerzupfter Mozzarella. Schnelles Glück.
Bolognese mit Ofengemüse
Bolognese mit Ofengemüse – Die Bolognesesoße habe ich mit Hack, Tomatenpassata und Gewürzen gekocht, das Gemüse – rote Zwiebeln, Paprika, Möhren, Aubergine – mit Olivenöl, Harissa und Salz 30 Minuten bei 200 Grad Umluft gebacken und vor dem Servieren in die Soße gegeben. Köstlich!
Köttbullar mit Erbsenreis
Köttbullar mit Erbsenreis
Weißkohleintopf mit Kassler- und Kartoffelwürfeln
Weißkohleintopf mit Kassler- und Kartoffelwürfeln
Geschnetzeltes mit Pilzrahmsoße und Reis
Geschnetzeltes Schweinefilet in Pilz-soße mit Reis

Kochmonat – mit Rezepten aus diesem Blog

Kochmonat – mit Rezepten anderer Blogger

Nudeln mit Auberginen-Speck-Sahne-Soße
Pasta mit Aubergine, Sahne, Käse, Schalotten, Knoblauch … köstlich! Idee gesehen auf Instagram bei Uschi aus Aachen. Das wird es künftig öfter hier geben.
Geschenke aus der Küche: Scharfe Nussmischung und Schoko-Zimt-Mandeln
Geschenke aus der Küche nach Rezepten von Bine vom Blog was eigenes: scharfe Weihnachtsnüsse und Schoko-Zimt-Mandeln.

Grüße vom Zausel & mir

Lachender Hund Paul
Gut gelaunter Zausel im Wald
Paul im Sand
Entspannter Zausel am Strand
Ines Meyrose - 2022 - in Glückstadt mit Hund Paul
Glückliche Ines in Glückstadt am Marktplatz

Danke an alle Leser_innen fürs oft und manchmal Lesen, Kommentieren, Mitfühlen und Befüllen der Kaffeekasse. Ich wünsche allen einen guten Start in den Jahresendspurt und einen Dezember mit schönen Momenten, die einen Erinnerungswert haben.

Wie war Dein November?


Kategorien
Lifestyle

Leuchtturmliebe #16

Werbung ohne Auftrag durch Ortsnennungen

Im Oktober 2022 habe ich Dir das Unterfeuer Glückstadt gezeigt, das am Elbdeich steht. Jetzt haben wir es sogar doch noch in diesem Jahr geschafft, einen weiteren Ausflug nach Glückstadt zu unternehmen und dem Oberfeuer im Ort einen Besuch abzustatten.

Leuchtturm Glückstadt Oberfeuer

Das Oberfeuer steht mitten im Ort an einer Straße und ist ganz schön hoch. Beeindruckend finde ich, wie die Details im Beitragsbild trotz des Abstands zur Kamera zu erkennen sind. Moderne Technik, die begeistert.

Findest Du das Unterfeuer oder das Oberfeuer schöner?


Kategorien
Lifestyle Persönliches

Wenn ich Königin von Deutschland wäre …

Das alles
und noch viel mehr
würde ich machen,
wenn ich Königin von Deutschland wäre.

In Anlehnung an Rio Reiser
  1. Care-Arbeit als Arbeit anzuerkennen und sie nicht wie jetzt als ich bin nicht berufstätig, sondern kümmere mich um unsere Kinder/Eltern zu sehen. Diese Care-Arbeit ist dann auch bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen.
  2. Eine wirkliche Trennung von Staat und Religion, die in der Konsequenz bedeutet, alle religiösen Feiertage abzuschaffen und auch die Kirchensteuer nicht mehr über das Finanzamt einzuziehen. Wir können gerne neue Feiertage einführen, die mit Jahreszeiten oder demokratischen Ereignissen zu tun haben.
  3. Tempolimit von 130 km/h – mindestens tagsüber – auf Autobahnen und ein Überholverbot für LKWs auf Autobahnen. Das würde zu mehr Sicherheit auf den Autobahnen, gleichmäßigerem Verkehrsfluss und verringertem Energieverbrauch führen, was gut für die Umwelt und Menschen ist.
  4. Eine Frauenquote in allen Bereichen und gleiche Gehälter für alle Geschlechter. Das führt dann auch dazu, dass nicht in den meisten Fällen Frauen in der Halbtagsfalle landen, weil sie weniger als die Väter der Kinder verdienen, sondern zum Beispiel für beide 30 Stunden in der Woche anstatt 20 und 40 normal werden können. Nur so haben alle wirklich die Wahl, wie sie externe Arbeit und Care-Arbeit aufteilen möchten.
  5. Abschaffung des Föderalismus oder mindestens stärkere Zusammenlegung von Bundesländern. Das spart Verwaltungskosten und macht das Leben leichter, wenn man von einem Bundesland in ein anderes zieht. Gerade wenn man in der Metropolregion Hamburg wohnt, hat man schnell mit Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachen zu tun, was bei unterschiedlichen Regelungen und Gesetzgebung keine Freude ist, wenn man sie zu beachten hat.
  6. Ein einheitliches, wissenschaftlich basiertes Schulsystem in ganz Deutschland und in der Folge, Erzieher_innen und Lehrpersonal in allen Bildungseinrichtungen gleich zu bezahlen von der Kinderkrippe bis zur Oberstufe.
  7. Abschaffung der Zeitumstellung. Die Sommerzeit wäre mir ein bisschen lieber, aber Hauptsache eine Zeit. Auch mit dauerhafter Winterzeit kann ich leben, habe ich schon neun Jahre getan.
  8. Bedingungsloses Grundeinkommen für alle. Ich bin der festen Überzeugung, dass die meisten Menschen dennoch freiwillig arbeiten werden, um entweder mehr Geld zur Verfügung zu haben oder einer sinnhaften Arbeit nachzugehen. Die wenigen Menschen, die sich mit dem Grundeinkommen zufriedengeben, finden auch heute einen Weg, den Staat ihr Leben finanzieren zu lassen. Das bedingungslose Grundeinkommen wäre würdevoller für alle, die darauf angewiesen sind. Es würde immense Verwaltungskosten einsparen, es über die Finanzämter an jeden mit Steuer-ID auszahlen zu lassen, anstatt es über das Sozialamt oder andere Ämter einzeln zu beantragen und immer wieder überprüfen zu lassen.
  9. Alle Berufstätigen zahlen in dieselben Sozialkassen für eine einheitliche Grundversorgung ein. Neben der verpflichtenden Grundeinzahlung für alle, sind private Ergänzungen nach eigenem Bedürfnis möglich.
  10. Kostenfreier ÖPNV für alle auf Steuerkosten und Ausbau des ÖPNV in allen Regionen. Nur so ist der Individualverkehr auf den Straßen auf Dauer in den Griff zu bekommen. Wer den ÖPNV nicht nutzt, zahlt über seine Steuern trotzdem dafür. Weil keiner gerne für etwas bezahlt, von dem er nichts hat, motiviert das zur Nutzung – wenn der ÖPNV entsprechend zur Verfügung steht.

Wenn für die Umsetzung dieser Pläne Steuererhöhungen notwendig sind, kann ich damit gut leben, wenn die nicht versanden, sondern genau dafür eingesetzt werden. Ohne Einzahlungen kein Output.

Was würdest Du machen, wenn Du König_in von Deutschland wärst?