Kategorien
Lifestyle Outfits Persönliches

Monats-Memo April 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Hund Paul am Strand 2023
Dahinten links wird es schon wieder hell …
Making-of Produktfotografie am Strand
Making-of Produktfotografie am Strand – soll mal einer sagen, ich würde keinen turnerischen Einsatz für den Blog zeigen.
Hund Paul am Strand 2023
Der Zausel schaut lieber elegant liegend zu. Der Hundestrand auf Krautsand gefällt ihm.
Sneaker VEJA x Mansur Gavriel in der Farbe Crema
Sneaker für gut – im Herbst 2022 für diese Saison erworben und nun eingeweiht.
Sneaker - On - Cloud 5 waterproof - all black
Sneaker für praktisch – jetzt gekauft voller Freude und Erstaunen, dass meine breiten Füße samt Einlagen hineinpassen, obwohl der Tipp für die Marke bzw. das Modell von zwei schmalfüßigen Freundinnen stammt.
Falkenberg in Hamburg-Neugraben
Wanderung zum Falkenberg am Karfreitag. Diesen Berg mit sagenhaften 64 m Höhe sehe ich morgens aus dem Schlafzimmerfenster im Frühling und Herbst im Sonnenaufgangslicht, wenn ich den Kopf nach Osten drehe. Er sieht von weitem gar nicht so klein aus und ist von schönen Buchen bewachsen, die noch kalt kahl waren. Deshalb hatten wir von oben einen schönen Blick auf den Hamburger Hafen im Norden. Der Startplatz ist nur 1,8 km von zu Hause entfernt und doch waren wir erst jetzt zum ersten Mal oben, obwohl wir seit 20 Jahren hier wohnen. Das nächste Mal möchte ich im grünen Laub des Mais dort wandern.
Ines Meyrose - 2023 - Wanderung zum Falkenberg in Hamburg-Neugraben mit Bloggerhund Paul
Fotostopp auf dem Weg zum Gipfel
Ines Meyrose - 2023 - auf dem Falkenberg in Hamburg-Neugraben mit Bloggerhund Paul
Yeah! Gipfel gestürmt! Und Paul stellt sicher, dass ich nicht den steilen Hang herabstürze. Auf diesem Gipfelplateau stand von 1900 bis Mitte der 1970er das Ausflugslokal Burg Störtebeker samt Aussichtsturm. Es war ein beliebtes Ausflugsziel in Hamburgs Süden im Stadtteil Hausbruch. Der Gasthof wurde leider 1974 bei einem Brand zerstört. Es stehen nur noch Mauerreste am Rand der Kuppe. Bereits im 9. Jahrhundert stand eine Burg auf dem Falkenberg. Ein geschichtsträchtiger Ort!
Ostsee Ostern 2023
Ein Ausflug an die Ostsee an einem Ostertag ist immer eine gute Idee. Erst recht als früher Vogel.
Tulpen im Topf in Orange blühend
#initiativegegendasalltagsgrau
Zufällig entdeckt. Weiß jemand, wie diese Kombination aus Symbol und Buchstabe/Zahl – also sowas wie <3 U für Love you oder N8 für Nacht heißt? Lass es mich bitte lernen!
Personal Shopping - Ausbeute einer Kundin für Frühling/Sommer 2023
Personal Shopping – Ausbeute einer zufriedenen Kundin für Frühling/Sommer 2023, die mich bereits für den Herbst/Winter erneut gebucht hat.
Regenbogen - die bunte Kehrseite eines nassen Tages
Ein besonders schöner Regenbogen – die bunte Kehrseite eines nassen Tages
EDEKA "LIEBLINGSPRALINEN" vs. Lindt "PRALINÈS HOCHFEIN"
EDEKA „LIEBLINGSPRALINEN“ vs. Lindt „PRALINÈS HOCHFEIN“ – Die Pralinen von Lindt schmeckt mir um Welten besser und sind mir den höheren Preis wert. Lieber esse ich weniger Pralinen, die köstlich sind, als mehr, die mir nicht richtig schmecken.
Hasselbrack mit Paul und Eintrag ins Gipfelbuch
Eine Wanderung auf den Hasselbrack ist immer eine gute Idee. Jetzt haben wir endlich auch das Gipfelbuch entdeckt. Danke an Fran vom Blog Fran-tastic! für die Begleitung an diesem wunderschönen Frühlingstag.
Steamer
Den Steamer habe ich retourniert, nachdem bei der dritten Verwendung erst Wasser auf die Kleidung spotzte und dann zwischendrin wilde Dampfwolken herauskamen. Fazit: Es wird kein neuer gekauft. Ich brauche keinen Steamer und bleibe meinem Dampfbügeleisen treu.
Gürtel mit Wechselschnalle in Roségoldfarben
Neuer Lederriemen für die Wechsel-Gürtelschnalle, denn leider gibt der zweiseitige orange-braune Lederriemen nach einigen Jahren den Geist auf. Er ist schon sehr verformt und die Löcher so geweitet, dass er sich gerne mal ungefragt öffnet. Zu Orange trage ich ihn noch, ansonsten kommt der neue zum Einsatz. Er ist tief dunkelblau, was sich auf dem Bild schwer einfangen lässt. Bei dem Anbieter, der alte Hersteller hat die Gürtel nicht mehr im Sortiment, sind leider alle Rückseiten schwarz. Braun oder Orange wäre mir deutlich lieber, aber so kann ich immerhin die schöne Schnalle weiterverwenden.
Ines Meyrose -2023 - Potrait mit Brille, gold,rund
Neue Brille zum Lesen am Bildschirm, Kundentermine und alles, was im Raum bis 4 m noch ordentlich zu sehen sein soll.
Ines Meyrose -2023 - Potrait mit Brille, gold,rund
Weil sie mir so gut gefällt, durfte sie auch noch mit auf die folgenden Bilder.
Ines Meyrose -2023 - Outfit mit Ringelshirt - Bloggerhund Paul
Ein Ausflug an die Elbe ist immer eine gute Idee …
Ines Meyrose -2023 - Outfit mit Ringelshirt - Bloggerhund Paul
… erst recht im neuen Ringelshirt! Dem konnte ich nicht widerstehen, nachdem ich es für eine Kundin gefunden hatte – siehe Shopping-Ausbeute weiter oben.

Randnotiz

Das Buch Männer in Kamelhaarmänteln von Elke Heidenreich, ist absoluter Lesegenuss. Kurzgeschichten, die mich allesamt berührt haben. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis das Buch endlich bei mir gelandet ist und die Vorfreude aufs Lesen wurde übererfüllt.

Kochmonat – hier im Blog

Kochmonat – nachgekocht von Leser_innen

Tipp: Wenn Dir das Bratfett für die Salzkartoffeln bei dieser Zubereitung als Soße fehlt, probiere Kartoffelpü dazu aus.

Kochmonat – nach Rezepten anderer Blogger_innen

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäsetopping
Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäsetopping – fast nach dem Rezept aus dem Blog Was Eigenes. Nur fast, weil ich die Butter im Topping weggelassen und durch mehr Frischkäse ersetzt habe und mir die mittlere Cremeschicht gespart habe. Den Kuchen kann ich mir auch bestens direkt warm auf dem Teller vorstellen mit schmelzendem Vanilleeis dazu.

Grüße vom Zausel & mir

Hund Paul 2023
Danke für die Leckerlis, liebe Kundin!
Eisbecher 2023
Herzlichen Dank an alle Kaffeekasseneinzahler_innen, die mir in diesem Monat unter anderem eine 20er-Karte für meine Lieblingseisdiele beschert haben!

Wie war Dein April?

Kategorien
Lifestyle

Steamst Du schon oder bügelst Du noch?

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Nachtrag 22. April 2023: Den Steamer habe ich retourniert, nachdem bei der dritten Verwendung erst Wasser auf die Kleidung spotzte und dann zwischendrin wilde Dampfwolken herauskamen. Fazit: Es wird kein neuer gekauft. Ich brauche keinen Steamer und bleibe meinem Dampfbügeleisen treu.

Nachdem Tina vom Blog Tinaspinkfriday bei meinem Kleid mit Tücken wieder einmal von ihrem Steamer geschwärmt hat, weil der Kleider stoffschonend glätten kann, war ich weichgekocht und habe einen gekauft.

Meine Wahl fiel nach dem Lesen einiger Testberichte, Bewertungen und einer kleinen Umfrage bei Instagram auf das Modell Philips Steam&Go GC365/80 mit 1300 W, weil es mit 3 m ein relativ langes Kabel hat und leistungsstark ist. Auf Deutsch heißt ein Steamer übrigens tragbare Dampfbürste oder tragbarer Dampfglätter.

Inzwischen habe ich den Steamer mehrfach verwendet und bin aktuell der Meinung, dass es Anwendungsfälle gibt, für die er durchaus nice to have ist, aber das sind schon echte Luxus-Haushaltsprobleme. Wenn man irgendwie den Platz hat, ein Bügelbrett in den Wohnräumen unterzubringen, finde ich Bügeln deutlich praktischer.

Unsere Bügelwäsche besteht aus

  • Oberhemden
  • Blusen
  • T-Shirts, wenn sie nicht beim Trocknen auf dem Bügel glatt genug werden
  • Kleidern, wenn sie nicht beim Trocknen auf den Bügel glatt genug werden
  • Woll- und Kaschmirpullovern, wenn ich sie ganz glatt haben möchte
  • Halstüchern und -schals
  • Chinos
  • Tischläufern und -decken
  • Geschirrhandtüchern
  • Beratungsumhängen von Farbberatungen
  • Bettwäsche, wenn es keine Seersucker ist
  • Gardinen

Vorteile eines Steamers im Vergleich zu einem Dampfbügeleisen

  • Du brauchst kein Bügelbrett, aber dennoch eine feuchtigkeits- und hitzebeständige Unterlage oder eine Möglichkeit, die Kleidungsstücke -oder was auch immer – zum Steamen auf einen Bügel zu hängen.
  • Weil die Wärmeplatte die Kleidung nicht berühren muss, kannst Du Sachen mit eingenähten Falten, Rüschen oder kräuseligen Nähten glätten, ohne aus Versehen Knickfalten einzubügeln oder den Stoff blank zu bügeln.
  • Du kannst kleine Knitterstellen an Kleidung auffrischen, ohne das ganze Teil zu waschen und bügeln, wie zum Beispiel die Falten vom Half Tuck an meinem Wollpullover auf dem Foto. Das Outfit dazu zeige ich Dir Samstag.

Nachteile eines Steamers im Vergleich zu einem Dampfbügeleisen

  • Der Raum sollte gut zu lüften sein, denn es landet noch viel mehr Wasserdampf im Raum und in der Kleidung als bei einem Dampfbügeleisen. In dem Kellerraum, in dem mein Mann ansonsten bügelt, ist das nicht darstellbar.
  • Empfindliche Stoffe wie Wolle mögen von der Wärmeplatte des Steamers genauso wenig berührt werden wie von einem zu heißen Bügeleisen. Wolle kalt zu waschen und dann mit Wasserdampf zu bearbeiten ist ein bisschen widersprüchlich, oder? Ich habe es an einem alten Kaschmirtuch ausprobiert, die Grenzen auszuloten und man sieht deutlich, dass das Tuch nicht mit Hitze berührt werden mag. Die Grenze zwischen der Dampf glättet den Stoff und der Dampf killt den Stoff ist schmal.
  • Im Bad lege ich den heißen Steamer auf den Fliesen an, aber im Wohnzimmer wüsste ich nicht, wohin mit ihm, wenn ich den Tank auffülle oder er nach dem Gebrauch abkühlen soll. Mir fehlt eine Vorrichtung, mit der ich ihn gefahrenlos abstellen kann. Meine Heißklebepistole hat zum Beispiel einen Metallbügel, den man als Ständer abklappen kann. Sowas wäre gut und fiele bei dem Gewicht und Größe des Steamers auch nicht mehr weiter auf.
  • Der Wassertank muss nach zwei Kleidungsstücken aufgefüllt werden. Wenn man nur mal eben schnell ein Teil steamen möchte, stört das nicht. Wenn ich mir vorstelle, damit die Bügelwäsche der Woche steamen zu wollen, würde ich wahnsinnig werden. Außerdem hat der Wassertank nur ein kleines Loch zum Auffüllen, das mit einem Gummischnuppie verschlossen wird, bei dem ich mich frage, wie lange der heil bleibt, wenn man ihn oft öffnet. Außerdem kann der Tank nur trocknen, wenn er nicht im Gerät befestigt ist. Bei unserem Bügeleisen desselben Herstellers hat der Tank eine Klappe und die kann geöffnet bleiben zum Ablüften, wenn es außer Betrieb ist.
  • Es ist zwar ein Hitzeschutzhandschuh im Lieferumfang dabei, aber mit dem kann ich die Kleidungsstücke nicht gut festhalten oder in Position bringen, weil er sperrig und glatt ist. Ohne Handschuh warte ich darauf, wann ich mich das erste Mal am Dampf verbrenne. Klar muss man auch beim Dampfbügeleisen aufpassen, aber das liegt für mich besser in Hand und die freie Hand ist nicht in der Nähe des Bügeleisens.

Fazit: kann man haben, muss man aber nicht

Ein Steamer wird in unserem Haushalt kein Dampfbügeleisen ersetzen. Er ist lediglich eine Ergänzung. Wer nur selten mal etwas glätten möchte oder viele gerüschte Sachen hat und in einer kleinen Wohnung lebt, in der für ein Bügelbrett kein Platz ist, kann mit einem Steamer alleine auskommen und glücklich sein.

Steamer-Fans, was kann ich von Euch lernen, um die Steamer-Liebe zu vergrößern?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo März 2023

Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Equal Pay Day Testimonial Ines Meyrose
Testimonial für die Aktion am 7. März zum Equal Pay Day 2023 (Werbung) in Kunst und Kultur vom Business and Professional Women (BPW) Germany e.V., unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend
Museum für Kunst und Gewerbe - MKG - Guerilla Girls
Auch das hat etwas Equal Pay zu tun.
Wandfarbe - Beigetöne
#fiftyshadesofbeige – neue Farbe für eine Wohnzimmerwand. Unser Renovierungsdrama aka Wohnzimmerterrrassenfenster, -tür und -rolladenaustausch ist immer noch nicht ausgestanden, obwohl es am 10. Februar 2023 begonnen hat. Die Geschichte erzähle ich vielleicht mal komplett, wenn sie zu Ende ist, alle Handwerker die Nachbesserungen ausgeführt haben und die Rechnungen beglichen sind. Finanziell und emotional.
So viel zum Thema meteorologischer Frühling ab dem 1. März … am 10. war Weiß die Farbe des Tages.
Ü50-Bloggertreffen: Sabine und Nicole
Es gab ein Ü50-Bloggertreffen mit Sabine, Nicole und
Ü50-Bloggertreffen: Fran und Ines
Fran in Hamburg! Wir hatten Spaß, obwohl uns nasser Schneefall die Pläne zerlegt hat. Shoppen, Essen und Aperol gehen immer … Leider musste der Bloggerhund bei dem Wetter zu Hause bleiben. Da bleibt nur, die Tour an der Elbe nochmal für sonniges Wetter zu planen. Foto: Sabine Gimm
Levi's Jeans 724 high-raise - Slim -straight - stretch
Genaue Modellbezeichnung laut Zettel an der Jeans: 724 high-raise – slim -straight – stretch. Wann fing das an, dass eine Jeans nicht einfach Jeans heißen darf? Egal, ich liebe meine neue Jeans – Tragebilder folgen.
Vermeidewoerter - Modalverben dürfen, sollen, können, wollen, müssen, mögen
Erinnerung am Stiftebecher, meine Texte von Modalverben zu befreien
Hyazinthenblüte rosa
Endlich ist der Frühling auch im Norden angekommen!
Krokus im Sonnenlicht
Handtücher neu versus alt
Handtücher im Bad neu versus alt. Wenn man nur zwei Sätze hat, ist in sechs Jahren davon jeder drei Jahre täglich verwendet worden, also etwa 1000 Mal, und hat etwa 150 Wäschen und Trocknungen hinter sich. Das sieht dann so wie vorne aus. Hellblaue Handtücher haben wir jetzt erstmals. Gefallen mir!
Pannfisch auf Spinat mit Senfsoße und Speck-Bratkartoffeln
Spontanes Essengehen am 19. Hochzeitstag. Der Pannfisch auf Spinat mit Senfsoße und Speck-Bratkartoffeln war sooo lecker!
Naturkunst im Wasser
Naturkunst im Wasser

Spruch des Monats

„Das ist kein Stil. Das ist eine üble Angewohnheit.“

Aufgeschnappt in einem Film

Kochmonat – Neues hier im Blog

Knoblauchpaste
Endlich habe ich den Trick raus, wie aus gehacktem Knoblauch eine Paste wird: Beim Zerdrücken des Knoblauchs auf dem Brett mit einem schweren Messer muss die beigefügte Salzflockenmenge erheblich größer sein, als ich bisher dachte. Mit genügend Salz lässt sich der Knoblauch dann endlich auch von mir vermatschen. Salzen kann man sich bei der Verwendung der Knoblauchpaste dann mehr oder minder schenken.

Kochmonat – mit Rezepten aus diesem Blog

Kochmonat – nachgekocht von Leser_innen

Es freut mich immer, wenn ich von Leser_innen höre, wenn sie etwas nachgekocht haben und natürlich auch, ob es geschmeckt hat und das Rezept verständlich formuliert ist.

Aus meiner Bloggerwelt

Schmuck kombinieren: Kettenanhänger Gelbgold mit Brillant, Ring Bicolor Weiß- und Gelbgold, Ohrringe Silber mit Diamanten
Bei Claudia Lasetzki findest Du einen Beitrag zu Fashion No-Gos. Wer die Regeln kennt, der kann sie gekonnt brechen. Das macht den Unterschied aus zwischen gekonntem Stilmix und Stillosigkeit. Claudia zeigt anschauliche Beispieloutfits aus ihrem riesigen Kleidungsfundus, gibt aber auch Tipps zum Kombinieren von verschiedenen Schmuckfarben.

Grüße vom Zausel & mir

Hund Paul im Schnee 2023
Pauls Begeisterung über den Schnee hält sich in deutlich sichtbaren Grenzen.
Espressoglück
Herzlichen Dank an alle, die meine Kaffeekasse zum Klimpern gebracht und mir damit unter anderem dieses Espressoglück im Glückswerk spendiert haben!

Wie war Dein März?

Kategorien
Fashion Lifestyle Persönliches

Kofferpacken mit Checkliste

“Es wäre schön, wenn Du uns auf Deine strukturierte Art (noch) einmal Tipps für das Kofferpacken geben könntest. Also nicht nur das Packen an sich, sondern wenn Du uns auch die vorausgehenden Überlegungen verraten könntest. Es ist zwar abhängig von Reisezeit, -dauer und -ziel, aber ich habe immer zu viel dabei, vor allem Schuhe!”

Ein Wunschbeitrag für Susa

Was darf mit auf die Reise?

In diesem Beitrag gehen ich nicht auf das Packen an sich – also das Verstauen der Sachen im Reisegepäck – ein, sondern vor allem auf den zweiten Teil des Wunsches, bei dem es um die Sachen geht, die mit auf Reise gehen dürfen, und wie ich das plane. Am Ende des Beitrags findest Du einen Lesetipp aus meinem Bloggernetzwerk für eine andere Art von Reise, als ich sie als Beispiel nehme.

Kofferpacken wird delegiert

Das Packen an sich mache ich nämlich gar nicht, das ist Job meines Mannes. Im Auto bekomme ich die Sachen inzwischen besser verstaut als er, aber Koffer und Taschen packt er viel schöner.

Ich lege alles auf eine Kommode im Schlafzimmer und verkünde irgendwann, dass es einsammelbereit ist. Im Netz gibt es umfassende Videos, wie man raumsparend packen kann; die Expertise überlasse ich vorerst anderen.

Welche Gepäckart passt zu mir?

Für Flug- oder Bahnreisen nehmen wir immer Koffer, gerne farbig – kein Schwarz! – und mit rotem Kofferband zur Wiedererkennung. Koffer sind stabiler als Taschen, schützen die Sachen darin besser und lassen sich zu Fuß besser auf den Zwischenwegen rollen. Mit rollbaren Taschen habe ich keine Erfahrung, mit geplatzten Reisetaschen auf Flügen hingegen schon. Apropos rollbar: Ab und an Rollen prüfen vor der Reise, ist eine gute Idee.

Bei Autoreisen verwenden wir ausschließlich Reisetaschen, weil sich die besser im Auto im Kofferraum verstauen lassen. Da nehmen wir lieber eine mittelgroße mehr als eine zu schwere große, um sie einfacher zum Auto tragen zu können und weil sich kleinere Taschen besser an die Formen des Kofferraums anpassen. Außerdem lassen sich Taschen im Urlaubsdomizil oft einfacher als Koffer verstauen oder über steile Stiegen in Schlafzimmer transportieren.

Meine Hauptreisetasche ist ein Seesack, in dem im Urlaub später die schmutzige Wäsche von uns beiden gesammelt wird. Man kann ihn von oben befüllen, aber auch seinen Bauch mit einem Reißverschluss öffnen. Mit dem langen Gurt verteilt sich sein Gewicht gut über der Schulter.

Die Taschen begleiten mich alle schon seit etwa 20 Jahren und haben sich gut bewährt. Mein Mann hat große Koffer in die Ehe eingebracht, ich einen mittelgroßen und einen kleinen sowie alle Reisetaschen. Passt! Uns ergänzen in unserer Unterschiedlichkeit können wir.

Packliste je nach Urlaubsart und -jahreszeit

Es wird Dich nicht überraschen: Ich packe anhand von Urlaubspacklisten. Für den Zausel gibt natürlich auch eine Packliste, auf der zum Beispiel sein Impfpass steht, an den ich beim Zusammenstellen des Futters nie denken würde.

Er hat eine eigene Tragetasche, denn die riecht dauerhaft etwas nach den Hundesachen. Deshalb hängt sie im Keller luftig und nicht wird nicht wie unsere anderen Reisetaschen nach dem Urlaub in einem großen Koffer verstaut.

Nachdem ich die Listen viele Jahre für jeden Urlaub neu von Hand geschrieben habe, habe ich irgendwann begonnen, sie als Datei in einem Tabellenkalkulationsprogram zu speichern. Es tut aber auch eine einfache Textdatei oder ein Notizzettel im Smartphone, denn die Formeln haben sich in der Praxis als überflüssig herausgestellt.

Ich brauche nicht oben in einer Tabelle 7 Tage einzutragen, um bei der Unterwäsche 7 + 1 = 8 in der Formel zu sehen. Das schafft mein Kopf noch alleine. Und ab wann ich beschließe, dass drei Hosen oder Pullover sinnvoller sind als zwei, hängt weniger von der Reisedauer ab als von der Reiseart und der Jahreszeit. Das in einer Formel abzubilden, ist mir zu mühsam.

Weil unterschiedliche Sachen mit in den Urlaub kommen, wenn ich in ein Hotel oder Ferienwohnung reise, gibt es dafür verschiedene Packlisten. Ebenso gibt es bei den Ferienwohnungen eine für kürzere Urlaube in der kalten Jahreszeit, das ist die folgende, und eine für längere zwischen April und September.

Ich packe in meinen Koffer …

Rahmenbedingungen

  • Angaben in der Liste für 1 Person – Mengen von Verbrauchsgütern werden für 2 Personen entsprechend erhöht
  • 7 Übernachtungen
  • Reiseziel Norddeutschland
  • Reisezeit Winter (November bis März)
  • Unterbringung in einer Ferienwohnung mit
  • Einkaufsmöglichkeiten vor Ort
  • Wäschepaket gebucht inklusive Bettwäsche, Handtüchern und Geschirrtuch
  • Anreise im PKW
  • Keine gesellschaftlichen Verpflichtungen oder Unternehmungen vor Ort, die schickere Kleidung als untenstehende erfordern

Kleidung & Wohnen

  • Auf der Fahrt trage ich einen Rollkragenpullover, Jeans, Stiefeletten, Winterjacke, Schal, Handstulpen, Mütze sowie kleinen Alltagsrucksack als Tasche mit üblichem Inhalt samt Papieren, Geld und Brille.
  • 8 x Unterwäsche, 1 lange Unterhose
  • Dicke Socken für jeden Tag
  • 2 T-Shirts
  • 2 Rollkragenpullover oder 1 Rolli + 1 Cardigan
  • 1 Jeans/Cordhose
  • 1 Regenjacke/Ersatzwinterjacke
  • Handschuhe
  • Dickes Tuch/Schal
  • Wanderstiefel, die mit den gleichen dicken Socken zu tragen sind wie die Stiefeletten
  • Hausschuhe
  • Badelatschen/Badeanzug/Badetuch, wenn Sauna/Schwimmbad verfügbar sind
  • Große Tagesdecke als Sofaüberwurf
  • Nachtrag: Schlafzeug und Kuschelhose fürs Sofa

Kosmetik in kleinen Verpackungseinheiten & Sonstiges

  • Make-up-Artikel
  • Augencreme, Augentropfen
  • Gesichtscreme, Lippenpflegestift
  • Wattestäbchen, Abschminkpads
  • Nagelfeile
  • Duschgel, Deo
  • Shampoo, Haarwachs
  • Zahnputzzeug
  • Bodylotion
  • Desinfektionsmittel
  • Medikamente
  • Sonnenbrille
  • Ersatzlesebrille
  • Reiseunterlagen
  • Spiele

Haushalt & Technik

  • 20 Espressokapseln
  • Espresso-Kapselmaschine – wenn vor Ort keine vorhanden ist, denn ohne Espresso zum Frühstück = ohne mich – zu Hause gibt es Espresso aus einem Kaffeevollautomaten, der mit ganzen Bohnen befüllt wird, die Kapselmaschine steht den Rest des Jahres im Keller.
  • 1 Glas der liebsten Nuss-Nougat-Creme
  • 1 Glas Mandeln
  • Geschirrspültabs
  • Küchenwischtuch
  • Klopapier, Taschentücher
  • Smartphone mit Ladegerät
  • Laptop mit Netzteil und Maus
  • USB-Stick – wenn ich unterwegs Fotos als Postkarten drucken lassen möchte, verbinde ich aus Sicherheitsgründen einen USB-Stick mit dem Fotodrucker in der Drogerie anstatt des Smartphones.
  • E-Book-Reader mit Ladegerät – wenn das vom Smartphone nicht passt, meistens nehme ich eins mit verschiedenen USB-Ausgängen mit.
  • Ggf. Kamera mit Ladegerät
  • Ersatzautoschlüssel

Kofferpackliste als Freebie

Kofferpacken - Checkliste – Copyright Ines Meyrose – www.meyrose.de

Als PDF kannst Du die Kofferpackliste ansehen und herunterladen, wenn Du hier klickst => Freebie Kofferpacken-Checkliste PDF. Das JPG kannst Du speichern, wenn Du auf das Bild klickst und mit der rechten Maustaste Bild speichern unter anklickst.

Die Sachen mit den Schuhen

Susa sprach in ihrem Wunsch an, dass sie immer zu viele Schuhe dabei hat. Im Winter mache ich es mir wirklich einfach. Ich gehe nicht in Lokale, in denen ich in sauberen Boots, Jeans und schlichtem Rollkragenpullover nicht gut genug angezogen bin. In Norddeutschland ist der Kleidungsstil rustikal, da geht das.

Deshalb komme ich mit zwei Paar Schuhen aus – Wanderschuhe für Wald oder Strand, saubere Boots für den Rest. Bei vier oder fünf Tagen Reisezeit bin ich auch schon nur mit den Boots unterwegs gewesen, die werden dann für abends mit einem Papiertuch oder einem Feuchtpflegetuch, wenn ich sowas dabei habe, geputzt.

Im Frühling, Sommer und Hebst wären in jedem Fall Sneaker dabei, je nach Reiseziel oder Temperaturen auch noch Sandalen oder leichte Stiefeletten. Es wären dann drei Paar Schuhe plus Hausschuhe und ggf. Badelatschen dabei. Liebe Susa, auch Minimalistinnen können leider ziemlich viele Schuhe in den Koffer packen.

Capsule Wardrobe für den Urlaub

Bei den Beiträgen zu den halbjährlichen Kleiderschrankinventuren schreibe ich immer wieder, dass mein minimalistischer Kleiderschrank im Grunde einer ganzjährigen Capsule Wardrobe entspricht. Genau genommen besteht er aus zwei Kapseln: einer für Frühling/Sommer und einer für Herbst/Winter.

Die Folge ist, dass nach dem Kofferpacken ein Großteil meiner Sachen der jeweiligen Saison mit dabei ist. Für eine Urlaubswoche komme ich mit Vor- und Nachlauf zu Hause gut aus mit meinem Bestand. Wenn ich zwei Wochen verreise, wasche ich vor Ort nach einer Woche, weil ich gar nicht genug T-Shirts, Blusen und Unterwäsche für zwei Wochen habe.

Beim Reisegepäck achte ich noch mehr als bei der Zusammenstellung meines Kleiderschrankinhaltes ansonsten darauf, dass die Sachen möglichst alle untereinander zu kombinieren sind.

Die drei warmen Oberteile in der Beispielpackliste passen zu beiden Hosen. Alle Schuhe und Hosen sind kompatibel. Die Tücher/Schals passen zu jedem Oberteil und Jacke aus dem Gepäck. Die T-Shirts sind sowohl unter einem Rollkragenpullover tragbar als auch mit dem optionalen Cardigan.

Wenn es in der wärmeren Zeit vorkommt, dass ich abends im Urlaub geplant schicker Essen gehen möchte, nehme ich dafür ein Kleid mit und trage das nur kurz an den Abenden.

Im Urlaub brauche ich keine Auswahl an Kleidung je nach Stimmung; ich brauche Kleidung unterwegs als praktische äußere Hülle. Beschäftigen möchte ich mich im Urlaub mit schönen Spaziergängen, Lesen, gutem Essen, leckeren Getränken – und ggf. dem Spontankauf schöner neuer Kleidung.

Wäschepaket ja oder nein?

In Ferienwohnungen gibt es oft die Option, Bettwäsche, Hand- und Geschirrtücher als Wäschepaket zu buchen. Bis vor gut zehn Jahren habe ich daran gegeizt, um die 25-30 Euro pro Person für eine Woche zu sparen.

Wir haben nach dem Zusammenziehen 2003 jahrelang alte Bettlaken und -bezüge sowie unschöne Handtücher mit in den Urlaub genommen und dort nach dem Gebrauch entsorgt. Das hat immerhin den Rücktransport und zwei Waschmaschinenladungen nach dem Urlaub gespart.

Weil mein Mann einiges an Zeug in den Haushalt eingebracht hat, was a) stark gebraucht war und b) nicht meinem Geschmack entsprach, hat uns das durch viele Urlaube gebracht. Irgendwann war das olle Zeug alle und ich hatte keine Lust mehr, eine Wäschetasche zu transportieren und noch zwei Maschinen Wäsche nach dem Urlaub mehr zu haben. Deshalb sind wir dann ins Luxus-Team mit Wäschepaket umgestiegen.

Zwei Vorteile hat das Wäschepaket zusätzlich: Man spart sich das Auf- und Abziehen der Betten und man sieht nicht den Zustand der Dinge im Bett unter der Bettwäsche. Aus dem Grund hat mein Mann immer diesen Part übernommen, denn es gibt Betten, in die ich mich nicht legen möchte, wenn ich Sachen zu genau gesehen habe.

Wenn man über Feiertage anreist, gibt es auch nicht immer die Möglichkeit, jemanden für eine Reklamation zu erreichen, so dass man da ggf. einfach durch muss, wenn man bleiben möchte. Deshalb sehe ich lieber so wenig wie möglich vom Schmutz fremder Menschen. Was ich nicht sehe, kann mich nicht ekeln.

Wenn jetzt Bettlaken oder Bettbezüge aus unserem Haushalt ersetzt wurden, nehmen wir die aussortierten Teile mit den Urlaub als Sofaüberwurf für deren letzten Job anstelle einer Tagesdecke, die wir wieder mit nach Hause nehmen würden.

Ohne Hund passt das alles auf zwei Personen erhöht selbst in mein kleines Auto. Mit Hund bin ich froh, dass mein Mann einen Kombi fährt, denn der Zausel besetzt nicht nur 100 % der Rückbank, sondern hat ja auch noch eine eigene Tasche an Bord. Da ist bei einem zweiwöchigen Urlaub der Kofferraum randvoll.

Lesetipp im Bloggernetzwerk

Bei Nicole vom Blog Life with a glow findest Du heute auch einen Beitrag zu dem Thema: Wie packe ich meinen Koffer beim Kurztripp. Bin gespannt, wie ihre Packliste aussieht – wenn es überhaupt eine gibt!

Wie und wie reichhaltig packst Du Dein Reisegepäck?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo Februar 2023

Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Vorhang weiß-transparent
Dank der Lektüre des von Susanne empfohlenen Buchs Innendesign: Ein Handbuch für alle, die ihr Zuhause lieben von Frida Ramstedt weiß ich endlich, was mich an den Vorhängen im Wohnzimmer stört: Sie sind zu leicht. Sie taugen nicht als optisches Gegengewicht zum großen Raum und schweren, dunklen Sofa. Die neuen möchte ich auch hell, aber in jedem Fall blickdicht und aus mattem Stoff haben. Bin gespannt, wo und wann ich die finde. Oder es gibt gar keine neuen. Lieber keine als falsche.
Ines Meyrose - Outfit 2021 - rotes Sweatkleid, braune Chelsea Boots, Dreieckstuch im Orange-Mix - Ü50 Bloggerin
Claudia fragt bei sich im Blog in ihrer schönen Serie Schaufensterpuppe 2/23: “Hoodie-Kleid”. Würdet ihr euch so anziehen? Die Antwort spricht das Bild :).
Schlüsselpaar
Die kluge Frau von heute entsorgt nicht nur den Schlüssel der alten Terrassentür, sondern sucht auch gleich den Ersatzschlüssel aus der Schublade, damit sie sich nicht irgendwann fragt, wozu der wohl gehören mag und ob der noch gebraucht wird.
Krimispiel
Mit einem Krimispiel kann man sich erfolgreich einen Samstag im Büro vertreiben, wenn das Wohnzimmerfenster keine vollständigen Glasscheiben mehr hat und etwas zu gut belüftet ist.
Tapete entfernen
Ich hatte vergessen, wie mühsam es sein kann, alte Tapeten zu entfernen. Aus mal eben schnell wurden drei Stunden für 1,50 x 250 m Wandfläche samt Aufräumen. Dafür hatte ich dann mittags schon 10.000 Schritte auf der Uhr, bevor ich mit dem Zausel auf Tour gegangen bin. Geht als Workout durch, oder?
Lack lässt sich mit einem nassen Metallschwamm von einer Glasflasche entfernen
Lack lässt sich mit einem nassen Metallschwamm von einer Glasflasche entfernen. In meinem Fall wurde die Flasche rückstandslos und kratzerfrei sauber. So wurde aus einer Flasche für Gesichtsreiniger in der Zweitverwertung eine für Olivenöl.
SUPER
Freue mich immer, wenn ich klassische Schnitzeljagden in der Natur sehe.

Freude des Monats

Rose rosa erblüht
Rosengeschenk

Kochmonat – neue Rezepte hier im Blog

Kochmonat – mit Rezepten aus diesem Blog

Der Tag verlangte nach Keksen. Aus Gründen.
Wie fast in jeden Monat …
Ebenso wie fast in jedem Monat …
Immer wieder lecker, aber schon recht kochgeschirr- und zeitintensiv
Könnte ich jede Woche essen …

Kochmonat – nachgekocht von Leser_innen

Mit Kirschen aus dem Glas auf der Mandelschicht – gute Idee!

Kochmonat – nach Rezepten anderer Blogger

Pilzgulasch à la bourguignonne
Pilzgulasch à la bourguignonne nach dem Rezept im Foodblog von Eat this – also fast, siehe Monats-Memo Januar 2023, wird hier im Haus zum Dauerbrenner. In die Soße könnten wir uns beide reinlegen. Am liebsten mögen wir Nudeln dazu.

Grüße vom Zausel & mir

Hund Paul mit Hunderegenmantel im Februar 2023
Pauls Gesichtsausdruck bringt seine und meine Meinung zum Wetter im Februar – und auch einigen sonstigen Misslichkeiten dieses Monats – auf den Punkt. Wir freuen und beide auf einen März mit mehr Sonnenstunden – draußen und im Herzen. Der Februar kann weg.
Espresso in gepunkteter Tasse
Herzlichen Dank an alle Kaffeekassentrinkgeldspender_innen <3, die mir den Monat versüßt haben!

Equal Pay Day 2023

Werde Testimonial bei der Aktion Equal Pay Day 2023 (Werbung) in Kunst und Kultur vom Business and Professional Women (BPW) Germany e.V., unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend!

Außerdem freue ich mich, wenn Du bei meiner Blogparade bis zum 7. März 2023 dabei bist – mehr dazu im Beitrag Equal Pay Day 2023. Das ist auch als Gastbeitrag hier im Blog möglich, wenn Du keinen eigenen hast.

Wie war Dein Februar?