Die Idee für das Rezept habe ich von der Bloggerin Sabine aus Hamburg, die leider vor einigen Jahren verstorben ist. Sie hat mir erlaubt, es zu veröffentlichen. Ich denke immer an sie, wenn ich dieses Gericht zubereite. Sabine war die erste Bloggerin, die ich im realen Leben getroffen habe und wir hatten eine schöne Zeit zusammen.
Zutaten für 4 Portionen
Hackmasse
- 500 g gemischtes Hack
- 2 geraspelte Möhren
- 1 gewürfelte rote Paprika
- 1 gewürfelte Zwiebel, gerne rot
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- 2 Teelöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Senf
- Salz, Pfeffer, Gewürze wie Paprika, Chili, italienische Kräuter
Belag
- 150 g Schmand
- 1 Zwiebel in Ringen, gerne rot
- 4 Tomaten in Scheiben
- 3 gehäufte Esslöffel TK-8-Kräuter
- 150 g Käse gerieben
Zubereitung
- Ofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze oder 200 Grad Umluft vorheizen.
- In einer Schüssel die Zutaten für die Hackmasse gut vermischen.
- Die Masse in eine Auflaufform geben und mit einem Teigschaber schön fest drücken und glatt streichen.
- Schmand auf der Hackmasse verstreichen.
- Erst Zwiebelringe, dann Tomatenscheiben und Kräuter auf der Frischkäsemasse verteilen.
- Tomaten mit Pfeffer würzen.
- Käse darüber streuen.
- In der Ofenmitte 25 Minuten gar backen. Je nach der Größe der Form, die für die Dicke des Hackbratens sorgt, braucht der Auflauf ggf. etwas kürzer oder länger. Ich finde die Dicke gut, wenn Du eine Form in der Größe für 4 Portionen Nudelauflauf auswählst. Für die Fotos habe ich vier Einzelportionsformen verwendet, in denen der Braten 25 Minuten Garzeit hatte.
Dazu

Grüne Bohnen und Reis mögen wir am liebsten dazu. Salat passt auch, wenn man gerne kaltes und warmes Essen zusammen ist. Mit Salat als Beilage finde ich die Einzelportionsformen schöner. Mit warmen Beilagen kannst auch gut aus einer großen Form auffüllen.