
Ohne Worte #9

Wenn Du mich im Frühjahr 2021 triffst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, mich in diesem Outfit zu sehen. Meine persönliche Uniform, der Frühlings-Einheitslook, besteht aus
Diese Bluse besitze in exakt dieser Ausführung vierfach, die Jeans in dieser Waschung zweifach. Das Jeansmodell habe ich zusätzlich noch einmal in Dunkelblau ohne Waschung. Aus dem Blusenstoff besitze ich ein weiteres Modell im längeren Tunikaschnitt.
Du weißt von meiner Kleiderschrankinventur im Frühjahr 2021, dass ich eh nur wenige Kleidungsstücke besitze, deshalb arbeite ich nicht mit separaten Gruppen für eine Capsule Wardrobe. Dieser Einheitslook wäre allerdings die perfekte Basis, wenn man sich eine Capsule Wardrobe aufbauen möchte.
Wie es dazu kam, dass ich diese Bluse vierfach habe, kannst Du im Beitrag Was ist ein Schnäppchen? nachlesen. Im Februar war es in einer Woche so warm, dass ich die Blusen bereits die ganze Woche getragen habe, ansonsten gab es immer wieder einzelne Tage, an denen ich sie an hatte.
Bisher habe ich mich jedes Mal zu 100 % wohl darin gefühlt, so dass ich guter Dinge bin, die Blusen auch in einige Monaten noch sehen zu können. Ich mag sie privat, bei Kundenterminen und auch Firmenseminaren gerne tragen. Dass sie bügelfrei und knitterarm ist, trägt zum angenehmen Waschen und Tragen bei.
In wie weit diese Uniform auch sommertauglich ist, hängt von den Temperaturen ab. Für den Frühherbst funktioniert sie auf jeden Fall ebenso wie für das Frühjahr. Weil sich die Ärmel lang ebenso wie gekrempelt gut tragen lassen, ist Spielraum für verschiedene Temperaturen.
Damit der Look nicht immer exakt gleich aussieht, trage ich verschiedene Tücher und ab und an bunte Socken dazu und bringe damit Farbe ins Spiel. Wenn es wärmer wird, kommen helle Sneaker und leichte Sommerschuhe dazu.
Bei den Tagen mit … ist nichts Unsägliches passiert. Ich habe schlichtweg nicht daran gedacht, etwas zu notieren, oder es ist mir nichts an dem Tag aufgefallen.
Herzlichen Dank an alle Leser_innen für die Einzahlungen in die Kaffeekasse und die schönen persönlichen Zusendungen. Danke für die Einladungen auf ein Eis und diverse Kaffeespezialitäten!
Bei der Kleiderschrankinventur zum Frühjahr 2021 fragte Bloggerin Tina, ob ich so eine Inventurliste auch für dekorative Kosmetik hätte und wie viele Lippenstifte meiner Ansicht nach die perfekte Anzahl wären.
Nein, ich habe keine Inventurliste für Beautyprodukte – weder für pflegende noch für dekorative, aber ich führe hier im Blog mein Beautyprofil, in dem die Produkte, die ich am liebsten verwende, eingetragen sind. Diese Liste aktualisiere ich etwa vierteljährlich.
Pflegeprodukte stehen fast alle, die ich überhaupt verwende, im Beautyprofil. Das sind nicht nur die Lieblinge, sondern in der Regel die einzigen in den jeweiligen Kategorien. Dekorative Schminksachen habe ich etwas mehr im Einsatz, als dort als Lieblinge genannt sind
Minimal: einen, der immer geht – je nach Typ neutral oder auffällig
Midimal: einen neutralen und einen auffälligeren
Maximal: drei bis vier – ein neutraler und zwei bis drei in Intensität oder Farbe verschiedene
Natürlich kannst Du 20 oder mehr verschiedene Lippenstifte haben, die in der Farbe exakt zu bestimmten Kleidungsstücken oder Accessoires passen, aber ich bin mir sicher, dass Du nie alle 20 wirklich regelmäßig verwenden wirst. Die Kosten pro Verwenden sind dann recht hoch und am Ende landen die meisten recht wenig benutzt im Müll, weil sie die Haltbarkeit überschritten haben. Die Lippenstiftmathematik geht sozusagen nicht auf.
Frühlingstyp
Herbsttyp
Sommertyp
Wintertyp
Originalausgabe, Taschenbuch, Klappenbroschur, 448 Seiten
ISBN 978-3-7341-0932-4
Erschienen am 15. März 2021 bei blanvalet (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.
“Ganz Dänemark feiert. Einer mordet.
Was geschah in der Mittsommernacht?In Egernsund an der jütländischen Küste verbrennt die Leiche eines jungen Mädchens unter den Holzscheiten eines Sankt-Hans-Feuers. Wurde die deutsche Gastschülerin mit türkischen Wurzeln das Opfer eines grausamen Ritualmordes? Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg von der deutsch-dänischen Sondereinheit GZ Padborg übernehmen den Fall und stoßen in der Familie der Toten auf eine Mauer des Schweigens. Auch die Ermittlungen in der beschaulichen dänischen Küstenstadt gestalten sich schwierig, denn die Bewohner sind sich einig: Der Täter muss von außerhalb kommen. Als eine Spur zu den Betreibern der örtlichen Ziegelei führt, beginnt der Zusammenhalt der eingeschworenen Gemeinschaft zu bröckeln …”
Klappentext
Unter dem Schlagwort Nordlicht findest Du alle Buchvorstellungen von mir aus der Reihe. Nachdem Band 1 primär auf der dänischen Seite spielte und Band 2 in Flensburg, ist jetzt wieder die dänische Seite der Flensburger Förde Hauptschauspielplatz. Ein Foto von der Umgebung, in der der Fall gelöst wird, kann ich beisteuern: Das ist ein schöner Sonnenuntergang in Marina Minde, oder? 2016 war ich zuletzt dort.
Dass ich die Gegend kenne, spielt sicherlich auch dieses Mal eine Rolle dabei, dass ich den Kriminalroman gerne gelesen habe. Es war eine schöne kleine gedankliche Dänemark-Reise mit Ausflügen nach Hamburg in Vibekes ehemaliges Arbeitsumfeld.
Davon abgesehen ist jedoch auch der Fall an sich spannend, denn es gibt von Ehrenmord, die deutsche Ermordete hat einen türkischen Vater, bis zur Beziehungstat viele Optionen und es verstricken sich immer mehr Personen in den Fall.
Ansonsten ist Rasmus damit beschäftigt, sein Leben nach der Geburt seiner Tochter weiter in den Griff zu bekommen, was ihm durchaus gelingt. Vibekes privaten Themen kommen auch in diesem Band vor, aber eher am Rande. Sie nimmt Kontakt zu ihrer leiblichen Mutter auf.
In der Mitte hatte ich beim Lesen einen Hänger, da zog es sich etwas, deshalb gibt es von mir nur vier von fünf Sternen. Das Dranbleiben hat sich gelohnt, zum Ende hat die Geschichte wieder an Spannung gewonnen.