Es ist ja schon schwer genug, einen perfekt sitzenden BH für den Alltag zu finden, den man beim Tragen nicht spürt und der seinen Dienst so tut, dass die Kleidung darüber möglichst gut sitzt. Für den sportlichen Einsatz sind nochmal andere Hürden zu nehmen.
Als ich diesen Sport-BH im Sanitätshaus vor einigen Jahren gekauft habe, hatte ich in meiner Größe genau ein Modell zur Auswahl. Beim nächsten Mal schaue ich definitiv nach Sport-BHs bei Hunkemöller (Werbung), da werden mir im Onlineshop 16 (!) Modelle angeboten.
Grundsätzlich gibt es drei Levels an Stützkraft bei Hunkemöller von Level 1 bis 3. In meiner Größe 80F sind Modelle mit Level 2 und 3 im Sortiment. Mir reicht Level 2, denn ich mache keinen Sport, bei dem ich dauerhaft laufe, hüpfe oder springe. Es ist allerdings gut zu wissen, dass es selbst dafür inzwischen geeignete Unterwäsche gäbe.
7 Tipps zur Auswahl eines Sport-BHs
- Ermittle die passende Größe. Sport-BHs fallen genauso wie Badeanzüge manchmal anders aus als Alltags-BHs. Bestimme Deine Größe mit Unterbrustumfang und Brustumfang, wenn Du einen passenden BH trägst, und wähle in der Größentabelle die entsprechende aus.
- Wenn Du unsicher bist, ob Du die richtige Größe bestimmt hast oder zwischen zwei Größen liegst, probiere auch Kreuzgrößen an. Das sind bei 80F zum Beispiel 75G und 85E.
- Wähle den passende Level aus (man kann übrigens den und das Level sagen, ist beides richtig), damit Du den nötigen Halt bekommst, aber nicht unnötig eng eingepackt wirst.
- Schau beim Material darauf, dass es möglichst atmungsaktiv ist, damit sich keine Staunässe unter dem BH bildet, wenn Du beim Sport in Aktion bist.
- Bei der Anprobe achte darauf, dass sich der BH hinten nicht hoch zieht – dann wäre er zu weit – und sich in der Weite möglichst verstellen lässt. Im Idealfall hat der BH mehrere Häkchen und er passt beim Kauf im mittleren. Dann hast Du Luft in beide Richtungen, falls er im Lauf der Zeit etwas ausleiert oder Dein Umfang zunimmt.
- Bei den Trägern ist wichtig, dass sie in der Länge verstellbar sind, damit Du sie fest genug einstellen kannst. Wenn Du klein bist, sind sie manchmal nicht eng genug zu stellen, wenn Du lang bist, sind sie vielleicht zu kurz. In beiden Fällen kann eine Änderungsschneiderei helfen, indem die Träger entweder gekürzt werden oder ohne den Verstellmechanismus festgenäht werden. Weil dabei der doppelte Teil entfällt, wird Länge gewonnen.
- Sport-BHs sind in der Regel ohne Bügel und geben den Halt durch breite, feste Unterbrustbänder. Achte darauf, dass das Unterbrustband weder einschneidet, noch unter der Brust kippt. Im Idealfall liegt es glatt an, auch wenn Du Dich bewegst.