Kategorien
Fashion Minimalismus

Meine Kleider – eine virtuelle Kleiderschrankbegehung

Nachdem die Serie Minimalismus im Kleiderschrank vollständig verbloggt ist, hat mich Leserin Uschi aus Bayern auf eine andere Idee gebracht. Sie hat bei der Kleiderschrankinventur zum Herbst 2024 kommentiert, dass sie sich für die Anzahl meiner Kleider interessiert hat. Manch Leser_in fragt sich vielleicht aber auch, welche Kleider sich hinter der Zahl verbergen.

Die in der Kleiderschrankinventur genannte Anzahl werde ich in dieser neuen Serie in den kommenden Monaten mit Leben füllen und kategorienweise meine Kleidung zeigen. Weil das Wort Kleider für meine Ohren immens schöner klingt als Kleidung, heißt die Serie Meine Kleider, auch wenn sie Kleidung, Schuhe und Accessoires umfasst. Auf den Zusatz der virtuellen Kleiderschrankbegehung hat mich Bloggerin Queen All mit ihrem Beitragskommentar gebracht.

Kleiderschrank einer Minimalistin

Welcher Bereich interessiert Dich davon am meisten?

Der Beitrag gefällt Dir? Über ein Trinkgeld in meiner Kaffeekasse bei PayPal => Ines’ Kaffeekasse freue ich mich – klassische Bankverbindung auf Anfrage. Herzlichen Dank!

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Minimalismus im Kleiderschrank – Mütze, Hut & Handschuhe

Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur je eine Mütze oder Hut und ein Paar Handschuhe haben dürfte, dann wären es eine dunkelblaue Mütze in Beanie-Form aus Kaschmir und dunkelbraune Lederhandschuhe aus dünnem Glattleder mit leichtem Strickfutter aus Wolle.

Ines Meyrose – Outfit 2020 mit Cabanjacke aus Wolle als Alternative zu Steppjacken und Daunenmänteln – Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Die Fotos sind aus dem Beitrag Alternativen zu Daunenjacken und -mänteln für den Winter, den sich Susa 2020 gewünscht hat. Da war der Zausel noch fit, auch wenn die Schnauze schon grau war.

Die Bilder zeigen die Farbklammern zwischen Mütze und Jacke ebenso auf wie die von Handschuhen und Stiefeln. Da Dunkelblau und Dunkelbraun meine im Schrank am meisten vertretenen Farben sind, passen Mütze und Handschuhe zu irgendwas immer.

Für eine Mütze anstatt eines Hutes, würde ich mich entscheiden, weil Mützen unterwegs einfacher zu verstauen sind, wenn man sie gerade nicht braucht, und bei Kälte die Ohren besser wärmen.

Ines Meyrose - Outfit 2021 mit Hut und Poncho - Herrenhut Feodora bzw. Trilby- in braun - Ü40 Bloggerin mit Hund Paul

Wenn ich nur einen Hut haben dürfte, wäre es dieser Herrenhut in Oilskin-Optik, weil der ganzjährig tragbar ist. Lustigerweise sind die Fotos mit dem Hut an fast der gleichen Stelle entstanden wie die mit der Mütze.

Was für eine Mütze, Hut & Handschuhe würdest Du auswählen?

Kategorien
Fashion Outfits

Regenjacke Nummer … oder auch: der Windbreaker

Wie die eine oder andere bei der Kleiderschrankinventur zum Herbst nicht zum ersten Mal angemerkt hat, habe ich die eine oder andere Regenjacke mehr an der Garderobe hängen als die eine oder andere Leserin. Warum? Ich lebe in Hamburg. Wenn es regnet, weht es.

Auf dem Weg zu Kundenterminen habe ich keine Hand frei für einen Schirm. Draußen mit Hund ebenso wenig. Außerdem bin ich nicht aus Zucker und gehe sogar freiwillig auch ohne Hund im Regen Nordic Walken. Genau das ist der Haupt-Anwende-Zweck dieses Windbreakers: Es ist meine Sportjacke.

Angeschafft habe ich den Windbreaker Anfang September 2019 spontan vor dem Harzurlaub, als die Temperaturen schlagartig in den Keller gingen und Feuchtigkeit von oben dazu kam. Ich wollte nicht mit langer Softshelljacke Wandern gehen, weil die zu warm gewesen wäre und im Rucksack zu viel Platz eingenommen hätte.

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Windbreaker - leichte Regenjacke - Übergangsjacke - Accessoires Orange

Diese Schlupfjacke aus einem leicht gewachsten Baumwoll-Mischgewebe habe ich im Outdoorladen zu Hause vor Ort gefunden. Die Funktion war mir wichtiger als Form und Farbe. Die große Bauchtasche, die von beiden Seiten vertikal mit einem Reißverschluss zu öffnen ist, ist ebenso praktisch wie der linke lange Reißverschluss, durch den etwas mehr Luft reingelassen werden kann und das An- und Ausziehen erleichtert wird.

Lustigerweise bin ich schon oft auf die Jacke zum Nachkaufen angesprochen worden, aber es gibt sie nicht mehr neu zu kaufen. Es ist ein Unisexmodell, bei dem ich am Saisonende die Wahl zwischen S (schmaler) und L (megaweiter 1980er-Look) hatte. Wie Du siehst, habe ich mich für S entschieden.

Die Ärmel sind bereits gekürzt, sie waren noch viel länger. Bei dieser Jacke habe ich sie ausnahmsweise länger als sonst gewählt, so dass die Handschlaufen beim Nordic Walking oder Wandern im Ärmel verschwinden. Die Hände bleiben so trockener und wärmer im Herbst/Winter. Im Sommer krempele ich sie meistens um.

Ines Meyrose - Outfit 2024 - Windbreaker - leichte Regenjacke - Übergangsjacke - Accessoires Orange

Auch 2024 gab es im September einen Temperatursturz. In der Nacht vom 8. auf dem 9. hat ein Gewitter den Sommer schlagartig beendet und ich war froh, die Jacke im Urlaubsgepäck zu haben. Wir haben uns eine kleine Auszeit an der See gegönnt. Gewissermaßen ist dieser Windbreaker also eine der berühmt-berüchtigten Übergangsjacken.

Trägst Du Windbreaker, die über den Kopf zu ziehen sind?

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Minimalismus im Kleiderschrank – Jacke/Mantel

Werbung für WAXWERKE – Der Mantel wurde von meinem Mann dort für mich als Geschenk gekauft, aber ich kooperiere ansonsten mit der Firma über Produktvorstellungen.

Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Jacke oder Mantel haben dürfte, dann wäre es dieser Wachsmantel Selma mit Fleecefutter aus der Manufaktur WAXWERKE (Werbung).

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Rollkragenpullover, Loop, Stulpen, Jeans, Halbschuhe und Wachsmantel

Was das Besondere an den Jacken und Accessoires von WAXWERKE ist, kannst Du in den Beiträgen 10 Gründe für diese Wachsjacke, 10 Gründe für diesen Windbreaker und 10 Gründe für diese Bauchtasche lesen.

Natürlich hätte ich gerne selbst als Minimalistin gerne eine leichte Jacke für den Sommer und eine warme für den Winter. Wenn ich mir aber vorstelle, dass ich wirklich nur eine Jacke haben dürfte, würde ich im Sommer ohne gehen – zur Not halt mit Schirm.

Den Fokus würde ich darauf legen, dass die Jacke im Frühling, Herbst und Winter funktioniert und das tut diese. Außen Dunkelblau – innen Dunkelbraun: genau meine Lieblingsfarben bei Kleidung! Damit passt der Wachsmantel perfekt in meine Farbwelt. Orange kombiniere ich als Akzentfarbe am liebsten dazu.

Im April an den letzten kalten Frühlingstagen ist so ein mit Fleece aus Baumwolle gefütterter Wachsmantel ebenso angenehm zu tragen wie im Oktober an den ersten kalten Herbsttagen. Im Winter ist er mit einem dicken Pullover und Schal warm genug. Er begleitet mich seit dem Winter 2022 und ich trage ihn sehr gerne.

Was in Hamburg wichtig ist: Der Wind pfeift nicht rein und der Mantel hat eine Kapuze. Dass er mit dem Parka-Schnitt länger ist als eine Jacke, ist praktisch, wenn man sich unterwegs irgendwo hinsetzen und keinen kalten Po bekommen möchte, zum Beispiel beim Spazierengehen oder an der Haltestelle des ÖPNV.

Was für eine Jacke/Mantel würdest Du würdest Du auswählen?

Kategorien
Fashion

Ich bin nicht süß!

Aktualisierte Fassung des Beitrags vom 16. August 2016

Weil Bloggerin Tina seit dem Lesen dieses Beitrags in der ersten Fassung bei Schleifen an Unterwäsche an mich denkt, veröffentliche ich den Beitrag heute nochmal aktualisiert.

Neben meinen Käufen von Oberbekleidung stellt Unterwäsche einen nennenswerten Posten dar. Mal davon abgesehen, dass ich BHs und Bodys nicht gerne kaufe, weil die Passform immer wieder ein Akt ist, stellt sich mir jedes Mal die Frage

Warum sind Schleifen an Unterwäsche von Frauen?

Diese kleinen Schleif(chen) – alleine das gedachten chen dabei – haben für mich etwas niedliches, zartes, mädchenhaftes. Nun ist meine Unterwäsche aber ansonsten nicht mädchenhaft, sondern erwachsen. Warum ist selbst an schlichten, sportlich-reduziert wirkenden Bodys und BHs in der Mitte der Cups in den meisten Fällen eine Schleife oder ein Blümchen aufgenäht? Warum ist an der Unterhose oben im Bild eine Schleife?

Meistens trenne ich diese Schleifen sofort ab. Sie sind oft mit dickem Garn angenäht, was nicht zum Garn des restlichen Wäscheteils passt und sich im Lauf der Wäschen farblich anders als die Unterwäsche verändert. Das stört mich zusätzlich.

Zurück zum Thema: Warum verzieren Unterwäschehersteller die Sachen so? Will die Kundschaft das? Wollen das die Trägerinnen? Oder finden die Partner_innen der Trägerinnen das schön? Ich kenne durchaus Männer, die das niedlich finden. Niedlich bin ich aber ebenso wenig wie süß. Stelle ich mich an? Deshalb frage ich Dich

Magst Du Schleifchen an Unterwäsche?