“Ich finde das Thema Dresscode immer interessant. Auch so aus der heutigen Sicht. Ich glaube die Menschen sind nicht gern under- oder overdressed und suchen vor Events nach Informationen.”
Schreibt Tina bei der Wunschliste für Beiträge in 2022
Einer der am meisten geklickten, und damit hoffentlich auch gelesenen, Beiträge in diesem Blog ist der zum Dresscode für Beerdigungen für Frauen. Auch der Zusatz Sommer ist oft dabei, denn gerade im Sommer ist es oft noch schwieriger ein passendes Outfit zu finden, wenn die Frage in Raum steht, was zu nackt oder unpassend ist.
Meine Erfahrung ist wie die von Tina, dass Menschen vor Veranstaltungen Orientierung suchen, auf was für Details sie bei Outfits achten können, um in den Rahmen zu passen. Wer aus dem Rahmen fallen will, liest so einen Beitrag vermutlich eh nicht. Oder weiß dann, wie er das mit dem Gegenteil meiner Tipps erreichen kann.
Rahmenbedingungen für ein Sommerfest
Ein Sommerfest ist meistens als Veranstaltung unter freiem Himmel geplant bei Temperaturen oberhalb von 20 Grad. Ich gehe also von einem leichten Look aus, der auch bei Sonne und Hitze angenehm zu tragen ist.
Draußen bedeutet, dass mit unebenem Boden zu rechnen ist – Rasen, Pflastersteine auf dem Boden, hubbeliger Betonboden in einer Scheune oder romantischem alten Gemäuer … Damit fallen schmale Absätze schon mal aus, High Heels ebenso. Was tun, wenn es regnet? Keine Espadrilles tragen. Die lösen sich bei Nässe schneller auf, als Du Regentropfen buchstabieren kannst. Du siehst, ich fange beim Schuhwerk an.
Passende Schuhe für ein Sommerfest
- Sandaletten mit breitem Absatz, zum Beispiel einem Block-oder Keilabsatz
- Flache Sandalen – nicht das Treckingmodell mit Klettbändern, sondern elegantere aus Leder oder verziertem Stoff
- Sneaker, wenn sie in 1a-Zustand sind – in der Farbe zum Outfit passend oder weiß sind als Kontrast
- Loafer – immer ohne Strümpfe!
- Ballerinas, wenn Du darauf wie eine Ballerina gehen kannst und keinen Entengang darin hast
- Sommerstiefeletten sind gerade aus der Mode, aber in hellen Farben finde ich sie zu langen Kleidern durchaus auch sehr schön und sie sind meistens wetterunempfindlicher als leichte Schühchen, daher unter Umständen also durchaus eine gute Wahl.
Kleid, Rock oder Hose? In welcher Länge?
- Ein Sommerfest ruft für mich ganz laut nach Kleidern!!! Natürlich können das ebenso Röcke sein, nur finde ich Röcke immer schwieriger zu kombinieren, denn man muss sie mit einem Oberteil kombinieren, und mit einem Kleid ist man in einem Rutsch angezogen. Deshalb ist ein Kleid immer meine erste Wahl.
- Wenn Du keine Kleider oder Röcke magst, kannst Du natürlich auch eine Hose tragen. Dabei würde ich eine Culotte, 7/8 oder lange Hose einer Shorts, Bermuda oder Capri vorziehen, wenn das Fest nicht nur am Tag stattfindet. Bis 18 Uhr fühlt man sich in kurzen Hosen vielleicht gut gekleidet und ist es auch, aber abends wirken sie nicht mehr vollständig angezogen. Wenn das Fest in den Abend geht, würde ich bedeckende Beinkleider vorziehen. Sie können gerne weit und luftig sein. Ob Du Baumwolle oder Viskose trägst oder Dir das Knittern von Leinen nichts ausmacht, liegt ganz bei Dir. Ich trage kein Leinen mehr, weil ich es nicht mag, nach dem Sitzen durchgeknüllt auszusehen.
- Für Kleider gilt bei der Länge das gleiche wie für kurze Hosen: Je früher der Tag, desto kürzer können sie sein. Wenn es in den Abend geht, würde ich eine knieumspielende Länge oder Midi-/Maxikleider bevorzugen.
- Wenn Du weder Lust auf Kleider noch auf Sommerhosen hast, kann ein Jumpsuit aus Jersey eine entspannte Alternative sein.
- Du gehst an 365 Tagen im Jahr in Jeans aus dem Haus? Das geht auch zu einem Sommerfest. Nur würde ich dann auf besonders schicke Schuhe achten und ein leichtes Oberteil dazu kombinieren, einen flatterige Tunika in frischen Farben oder eine weiße Bluse mit besonderem Schnitt, damit es nicht nach Büro aussieht, sondern nach einem sommerlichen Ausgehoutfit.
Accessoires für ein sommerliches Outfit
- Ein Sommerfest ist DIE Gelegenheit Hüte auszuführen. Ob Baumwoll- oder Strohhut – Hauptsache er ruft nach Sommer. Dass Du damit gleichzeitig Dein Gesicht vor direkter Sonne schützen kannst, ist ein weiterer Bonus.
- Bei Sommerhüten finde ich es schön, wenn sie hell sind, weil sie damit die Sonne besser vom Kopf halten und leichter wirken. Aber natürlich kann auch ein schwarzer oder bunter Strohhut großartig aussehen.
- Beim Schmuck würde ich ebenso auf Leichtigkeit setzen. Weniger ist mehr, dicke Teile kleben bei Hitze nur angenehm an der Haut fest. Eine Uhr braucht auf einem Fest kein Mensch, ein sommerliches Flechtarmband passt viel besser. Ich passe meinen Schmuck gerne der Farbe des Kleides an – unten zum Jeanskleid eine Kette mit blauem Stein, zum braunen Kleid ein Bernsteinarmband. Zum Kombinieren von Schmuck gibt es einen anderen Beitrag von mir.
- Bei der Wahl der Handtasche achte darauf, dass Du sie ohne Hände halten kannst, damit Du Deine Hände frei hast für ein Glas oder zum Essen im Stehen. Geeignet sind dafür am besten kleine Schulter- oder Umhängetaschen. Zur Auswahl von Handtaschen passend zur Figur gibt es einen anderen Beitrag hier im Blog.
- Wenn es abends kühler wird, kannst Du zum Beispiel eine Jeansjacke überziehen oder Dir ein großes Tuch umlegen.
Kleider für ein Sommerfest



Sollte ich mich an einen Dresscode halten?
Ein Fest ist ein besonderer Tag, für den es eine Einladung gibt. Ist auf der Einladung ein Dresscode vermerkt, halte Dich bitte daran, denn die Gastgeber haben sich etwas gedacht. Es ist eine Frage des Respekts, dem Wunsch der Gastgeber nachzukommen.
Wenn Dir unklar ist, was sich hinter dem Dresscode verbirgt, frage direkt nach. Es ist nicht peinlich, einen Dresscode nicht entschlüsseln zu können. Vielmehr wäre es unhöflich, dem so gar nicht zu entsprechen.
Wir haben für August eine Einladung zu einem 10. Hochzeitstag in eine ländliche, feine Location, auf der der Dresscode alles außer Jogginghose geht klar steht. Damit kann man arbeiten, oder? Das heißt zum Beispiel, dass Jeans völlig in Ordnung sind und sich niemand in einen Anzug werfen muss. Aber er darf natürlich, wenn er möchte.
Ich werde ein Sommerkleid tragen und mein Mann eine ordentliche Jeans, Businesshemd und leichte Halbschuhe. Es wird nicht das helle Stufenkleid sein, weil das eine Brautfarbe hat. Weil die Veranstaltung erst um 17:30 Uhr beginnt, werde ich keinen Hut tragen. Wäre der Start nachmittags, würde ich am Nachmittag einen Hut tragen, der abends im Auto verschwinden würde. Der Zausel wird kein Outfit bekommen, sondern zu Hause bleiben. Möchte jemand auf ihn aufpassen?
Was grenzt den Look für ein Sommerfest vom Strand ab?
Was auf ein Sommerfest passt, passt vielleicht auch an den Strand, aber ein Strandlook passt nicht unbedingt auf ein Sommerfest. Meine drei Kleider finde ich für alles tauglich. Bei einer Minimalistin bietet sich das an.
Der Schmuck darf für ein Fest gerne hochwertiger sein. Am Strand mag ein Plastikarmreif schön aussehen, auf einer Feier kann er schnell billig wirken. Flipflops aus Plastik sind am Strand praktisch, auf einem Sommerfest sind sie besser aus Leder oder verziertem Stoff.
Am Strand hat man meistens Badekleidung unter dem Kleid, da kann der Ausschnitt des Kleides tief und die Länge kurz sein, weil alles mehr bedeckt als die Badekleidung und die nicht als Unterwäsche angesehen wird. Bei einem Outfit für ein Sommerfest ist es schöner, wenn keine Unterwäsche zu sehen ist, der Ausschnitt also nicht bis zum Bauchnabel geht oder die Beine ohne Strumpfhose am Stuhl kleben.
Apropos Strumpfhosen: Nylons braucht auf einem Sommerfest niemand zu tragen, der das nicht möchte (oder muss, weil er Kompressionsstrümpfe auch oder gerade im Sommer braucht).