Heute zeige ich Dir einen Schalknoten, mit dem Du große Tücher gut bändigen kannst. Die verdrehte Schalschlaufe funktioniert mit Tüchern, die mindestens 160 cm lang sind und locker fallen.
Der leichte Wollschal Flower Market von Djian in Blau-Gelb mit Blütenmuster aus 100 % mulesingfreier Schurwolle ist ca. 70 x 180 cm groß. Schals dieser Art und Flower Market in weiteren Farben findest Du in toller Auswahl bei da sempre im Onlineshop (Werbung).
An kalten Tagen ist so ein Schal drinnen angenehm zu tragen, an wärmeren Wintertagen ist er draußen als Schal ausreichend. Von Oktober bis April ist so ein leichter Schal bei mir oft im Einsatz.
Verdrehte Schalschlaufe – Fotoanleitung
Nimm vom rechteckigen Schal eine Ecke in die Hand und schüttle den Schal einmal, so dass er eine Trapezform annimmt. Dadurch wird der Schal länger und die Enden fallen lockerer, wenn der Schalknoten fertig gebunden ist.Halbiere den Schal. Halte ihn dazu am besten auf Brusthöhe. Offene Enden halte in Deiner linken Hand, das geschlossene Ende in Deiner rechten.Fasse mit der linken Hand die losen Enden zusammen. Stecke die rechte Hand bis zum Handgelenk durch das geschlossene Ende bzw. Schlaufe. Halte den Schal weiterhin dabei vor Dir auf Brusthöhe. Kreisle nun die rechte Hand drei- bis viermal, je nach Schalstärke und -länge, rechts um Dein Handgelenk und drehe den Schal zu einer Art Kordel. Wichtig ist, dass Du rechts herum im Uhrzeigersinn drehst. Deine Hand bleibt weiter bis zum Handgelenk in der entstandenen Öse. Lege den Schal in der gleichen Haltung hinter den Hals. Halte ihn vorne mit den jeweiligen Händen noch fest. Stecke das untere Kordel durch die Öse. Das geht am besten, wenn Du mit der rechten Hand danach greifst und es durch die Öse ziehst.Zupfe das lose Ende der Kordel in die Nähe des anderen und rücke die Enden fluffig hin, so dass es Dir gefällt.
Die verdrehte Schalschlaufe trage ich gerne mit Schals, die ich in Innenräumen anbehalte. Durch den gedrehten Teil bekommt der Schal etwas Abstand zum Hals und engt nicht ein. Zu Rollkragenpullovern binde ich Schals ebenso gerne mit der Technik wie im Sommer über Blusen.
Am Dienstag zeige ich Dir einen weiteren Schalknoten: die einfache Krawatte. Den trage ich sowohl drinnen gerne als auch draußen.
Wie trägst Du Schals am liebsten drinnen in dieser Jahreszeit?
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Bluse haben dürfte, dann wäre es diese gestreifte Hemdbluse im Oversized-Look von ARKET.
Tatsächlich besitze ich die Bluse sogar zweimal, weil ich sie oft und gerne trage. Leider beginnen beide, sich an den Ärmelabschlüssen aufzulösen. Spätestens zum Herbst werde ich Ersatz brauchen.
5 Gründe für diese Bluse
Sie ist so luftig geschnitten, dass ich mich immer wohl und gut verpackt darin fühle.
Mit dem weitem Schnitt ist sie im Sommer mit aufgekrempelten Ärmeln auch bei Hitze tragbar, weil sich Wärme nicht unter ihr staut. Im Frühling und Herbst wärmt mich ein Unterhemd unter der Bluse, im Winter hat sie Pause.
Der Stoff aus 100 % Bio-Baumwoll-Popeline fühlt sich auf der Haut angenehm an. Der Stoff ist blickdicht, so dass weder dunkle Unterwäsche noch die Hose durchblitzt. Wenn man bei durchsichtigen Blusen unter den Bluse den Übergang von der Hose zum Oberkörper sieht, man ich das nämlich gar nicht leiden.
Farblich passt sie mit Dunkelbraun und Cremeweiß exakt zu meinem Farbtyp warm-dunkel.
Die Bluse lässt sich mit allen Hosen aus meinem Sortiment kombinieren.
Minimalismus im Kleiderschrank ist eine neue Artikelserie hier im Blog. Ich stelle in loser Folge Kleidungsstücke, Accessoires und ergänzende Kosmetiksachen vor, für die ich mich entscheiden würde, wenn ich nur ein einziges Teil aus der Produktgruppe in meinem Sortiment haben dürfte. Manchmal besitze ich wirklich nur das eine Teil, manchmal ist es das Gedankenspiel was wäre wenn.
Mit dieser Beitragsreihe, die ich 2018 unter dem Namen RADIKAL MINIMAL eingeführt habe, erfülle ich gerne diesen Wunsch. Gibt es eine Produktgruppe, die Dir bei Minimalismus im Kleiderschrank fehlt? Wenn ich daraus etwas habe, trage ich sie gerne in der Liste nach. Die einzelnen Beiträge verlinke ich in diesem Sammelbeitrag nach dem Erscheinen.
Du fragst Dich, welche Farben wirklich Deine sind oder welche Schnitte Dir stehen? Dann gönne Dir ein eine persönliche Farbberatung oder Stilberatung bei image&impression!
Neu ist im Vergleich zu 2023 unter anderem, dass die Stylingberatung ab Buchungen in 2024 drei anstatt zwei Stunden dauert und der umfangreiche Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) enthalten ist anstatt der kleinen ColorMiniDisc mit nur 16 Farbnuancen.
Es ist nicht mehr nur ein kleiner Farbtest zur Bestimmung der wichtigsten Farbeigenschaft, auch Dominanz oder Farbqualität genannt, sondern die umfangreiche Farbtypbestimmung wie bei der persönlichen Farbberatung.
Außerdem ist der enthaltene Stilberatungsteil ausführlicher als bisher. Weil keine Stilmappe inkludiert ist, die auszufüllen und im Detail durchzugehen ist, ist dauert die Stylingberatung eine Stunde weniger als die Typberatung und ist entsprechend günstiger.
Preisliste Präsenzberatungen 2024 für Privatkunden
Individuelle Einzelberatungen
Dauer ca.
Preise inkl. 19 % USt.
Farbberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken
2 Stunden
EUR 229,- pauschal
Stilberatung Inkl. persönlicher Stilmappe Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken
2,5 Stunden
EUR 269,- pauschal
Stylingberatung – auf den Punkt gebracht Farbberatung und verkürzte Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
3 Stunden
EUR 329,- pauschal
Typberatung – bis ins Detail Kombinierte Farb- und Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) und persönlicher Stilmappe Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
4 Stunden
EUR 429,- pauschal
Make-up-Beratung Erstellung eines passenden Make-up mit Erklärung und Üben der verwendeten Techniken Inkl. Make-up-Leitfaden
2 Stunden
EUR 219,- pauschal
Rund-um-perfekt-Paket Farb-, Stil- und Make-up Beratung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen), persönlicher Stilmappe und Make-up Leitfaden Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken
5 Stunden
EUR 549,- pauschal
Imageberatung/persönliches Coaching Inhalte nach Absprache, z.B. Selbstbild und Fremdwahrnehmung, Auftreten, Körpersprache, Umgangsformen, Entwicklung von persönlichen Zielen
Nach Absprache
Nach Absprache
Kleiderschrankinventur Abrechnung pro angefangener ½ Stunde, wenn die Kleiderschrankinventur an eine Beratung direkt anschließt Mindestens 2 Stunden, wenn die Kleiderschrankinventur als einzelner Termin stattfindet
nach Bedarf
EUR 99,- pro Stunde
Einkaufsbegleitung Einkaufsgebiet nach Absprache
Bis zu 2 Stunden
EUR 219,- pauschal
danach Abrechnung pro angefangener ½ Stunde EUR 99,- pro Stunde
Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert.
Individuelle Beratung für 2 Personen
Dauer ca.
Preise inkl. 19 % USt.
Farbige Zeit für 2 Farbberatung für 2 Personen Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person Inkl. Feedback zu max. 10 Kleidungsstücken pro Person
3 Stunden
EUR 359,- pauschal
Stylische Zeit für 2 – auf den Punkt gebracht Farbberatung und verkürzte Stilberatung Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) pro Person Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken pro Person
4 Stunden
EUR 459,- pauschal
Typische Zeit für 2 – bis ins Detail Typberatung (Farb- und Stilberatung) für 2 Personen Inkl. Farbfächer SIC Color Pocket 2sides (Vorderseite 40, Rückseite 120 Nuancen) und persönlicher Stilmappe pro Person Inkl. Feedback zu max. 20 Kleidungsstücken pro Person
5 Stunden
EUR 599,- pauschal
Wenn ein Farbfächer SIC Color Pocket 2sides in der Beratung enthalten ist, wird der ggf. nachgeliefert.
Onlineberatungen
Dauer ca.
Preise inkl. 19 % USt.
Farbberatung online 20 digitale Farbrahmen und die Einschätzung Ihres Farbtyps mit Empfehlungen zum Einsatz der Farben auf Basis eines von Ihnen gelieferten Portraitfotos
EUR 99,- pauschal
Style-Check Lieblingslook online Detailgenaue Kommentierung von zwei bis drei Lieblingsoutfits und einem Fehlgriff auf Basis Ihrer Fotos
EUR 99,- pauschal
Style-Check Outfits aus dem wahren Leben online Auswertung von 10 Outfits im Gesamtbild mit konkreten Empfehlungen auf Basis Ihrer Fotos
EUR 99,- pauschal
Personal Shopping online Kommentierte Links zu Onlineshops mit Empfehlungen für Kombinationen, Abrechnung minutengenau
Nach Bedarf, Abrechnung pro Minute
EUR 80,- pro Stunde
Sonstige Onlineberatungen Inhalt nach Bedarf
Nach Absprache
Nach Absprache
Wo findet die Beratung wann statt?
Beratungen finden in Deinen Räumen oder denen der Beschenkten statt. Für Privatpersonen ist eine Beratung in den Räumen von image&impression möglich. Der Preis dafür ist der gleiche.
Die Anfahrt in den Städten Hamburg, Buxtehude, Stade, Lüneburg, Winsen (Luhe) und Buchholz i.d.N. sowie den Gemeinden Neu Wulmstorf, Rosengarten, Seevetal und Stelle aus dem Landkreis Harburg ist in diesem Angebot enthalten. Zu weiter entfernten Orten berechne ich ggf. Fahrtkosten und Reisezeit von/nach meinem Firmensitz in 21149 Hamburg.
Termine gibt es nach Vereinbarung von Montag – Freitag, an Wochenenden nur nach Absprache. Das Angebot gilt freibleibend bis Leistungsdatum 31. Dezember 2024. Es gelten die AGB neuester Stand.
Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag
Zum Jahreswechsel verblogge ich in der Serie Gute Käufe & schlechte Käufe, welche Kleidungsstücke und textilen Accessoires ich im vergangenen Jahr gekauft habe und wie sie sich bewährt haben. In der Serie So kaufe ich Kleidung für mich, verrate ich Dir, warum ich diese Dinge gekauft habe.
Zum Teil habe ich die Sachen von meinem Mann auf meinen Wunsch hin geschenkt bekommen, so dass nicht der komplette finanzielle Aufwand bei mir liegt. Andere private Geschenke sind ebenso nicht in der Liste enthalten wie PR-Muster.
Einkaufsgrundlage
Grundsätzlich weiß ich, was ich will. Wie das aussieht, kannst Du im Stilprofil sehen und auf meinen Stilreisen. Mein Farbkonzept enthält primär warme und/oder dunkle Farben. Zusammengefasst findest Du meine Kaufkriterien in der Shopping-Checkliste.
Käufe 2023 – Wie die Dinge zu mir kamen
Die Jeans habe ich gezielt gekauft als Ersatz für eine reklamierte Jeans aus 2022. Den V-Pulli in Orange habe ich ein paar Läden weiter beim Bummeln gesehen und spontan gekauft, weil er sich toll anfühlt und mir die Farbe gute Laune macht. Es war ein Tag mit spontanem Schneefall und miesem Matschwetter. Da hat mein Verstand einen Lichtblick gebraucht. Gut so, denn ich trage den Pulli gerne. Überzeugt hat mich trotz des hohen Preises, dass er aus 100 % Merinowolle ist und endlich mal ein Pulli in den Schultern passt.Die schwarzen Sneaker habe ich gezielt gekauft, weil zwei Freundinnen mir die Marke für sommerliche Hunderunden empfohlen haben, bei denen leichte Schuhe angenehm sind. Eine dunkle Sohle war mir wichtig, damit man nicht jeden Heidestaub sieht. Die Sneaker sind die Nachfolger für die lachsfarbenen, die nur noch zum Nordic Walken als Sportschuhe getragen werden. Dass die neuen Sneaker wasserfest sind, ist sehr angenehm in feuchtem Gras und bei Regenwetter. In die blauen Sneaker habe ich mich im Urlaub spontan verliebt. Weil ich die schwarzen da bereits viel getragen hatte und wusste, wie gemütlich sie sind, konnte ich der Farbe nicht widerstehen. Also genau genommen hat meine Vernunft einen Tag gehalten und wir mussten dann am nächsten Tag nochmal in den Laden. Wenn man beim Einschlafen und Aufwachen an die Schuhe denkt, wollen die zu einem, oder?Die Jogpant in Blau war ein gezielter Kauf im Urlaub auf der Suche nach einer Sommerhose als Ersatz für die rote, deren Stoff aufgetragen war. Foto: NicoleDass es die Jogpant auch noch in Sandfarben gab, hat mich direkt beide auswählen lassen. Weil meine helle Sommerhose nicht mehr gemütlich war, wurde sie durch diese ersetzt. Eine der beiden Jogpants war also ein geplanter Kauf, die zweite ein spontaner. Das Ringelshirt habe ich gekauft, weil ich gerade an dem französischen Laden vorbei kam und mir auf dem Weg zu einem schönen Event etwas gönnen wollte. Weil es sich so gut trägt, habe ich online noch ein dunkleres als Ergänzung gekauft.Die Jogpant in Taupe habe ich ebenso gezielt im Urlaub gekauft auf der Suche nach einer etwas dickeren Hose als Ersatz für die blaue Cordhose, weil klar war, dass die Cordhose diesen Herbst nicht überlebt. Und wie schon im Frühling, kam eine zweite in Braun spontan hinterher, weil sie sich so gut trägt. Die braune Hose trage ich viel im Wald, die taupefarbene schone ich ein bisschen, weil ich sie gerne bei Kundenterminen trage. Die braune habe ich online bestellt, weil der Laden leider die Farbe nicht bekommen hat, sonst hätte ich sie mir von dort zusenden lassen.Das Jeanskleid habe ich im Sommer in der Hitzewelle spontan gekauft für mehr Auswahl. Weil es sich so gut trägt, wurde es kurz darauf dupliziert.Die Wanderstiefel habe ich halbwegs spontan gekauft. Ich wusste, dass wir im Urlaub an einem tollen Sportgeschäft, in dem ich im Frühjahr die blauen Sneaker gefunden hatte, vorbeikommen würde. Da ich über kurz oder lang neue Wanderschuhe haben wollte, habe ich die Gelegenheit genutzt, als ich dort passende gesehen habe. Sie sind eine Ergänzung zum Tragen mit dicken Socken, weil die vorhandenen nur mit dünnen Socken zu tragen sind.Das Ringelshirt habe ich spontan nach einer Einkaufsbegleitung mit einer Kundin gekauft, der ich das vorher auch ausgesucht hatte. Die schwarze Jeans habe ich gezielt online bestellt, weil sie da deutlich weniger gekostet hat als im Laden. Sie ist ein Ersatz für eine Jeans aus 2022, die sich aufgelöst hat. Den Hut aus Wolle habe ich schon einige Jahre auf meiner Vielleicht-Liste gehabt. Im Laden war er nur in kühlem Dunkelblau vorrätig, deshalb habe ich ihn online gekauft. Foto: NicoleDas cremeweiße Cordhemd habe ich spontan online bestellt, als ich geschaut habe, wie das aktuelle Blusensortiment in meinem bevorzugten Onlineshop aussieht, und mir selbst zum Geburtstag geschenkt.Das Hemd habe ich ein zweites Mal online gezielt nachgekauft, weil sich Nummer 1 so gut trägt, wäscht und ich mich pudelwohl darin fühle. Die Jeans habe ich auf Vorrat gekauft, weil eine aus dem Bestand nicht mehr so schön ist. Dazu habe ich gezielt im Onlineshop des Herstellers gesucht. Foto: Nicole
Offline habe ich noch ein blaues T-Shirt gekauft als Ersatz für ein verwaschenes Ringelshirt und eine blaue leichte Strickjacke aus Merinowolle als Ersatz für einen braunen leichten Bolero, der mir zu viel Pilling bekommen hatte.
Fazit Shoppingverhalten 2023
Etwa 1/3 der Sachen habe ich online gekauft und 2/3 offline. Die meisten Dinge haben welche ersetzt, die aufgetragen waren. Gerade bei den Spontankäufen sind besonders schöne Sachen dabei gewesen. Die Onlinekäufe hätte ich im Laden nicht bekommen, weil es sie entweder nur online gibt oder der Weg zum Laden zu weit wäre. Mit der Verteilung auf offline und online kann ich gut leben.
Mit Hosen bin ich jetzt wieder gut ausgestattet! Eckernförde hat sich zum Shoppen für mich als hervorragend erwiesen, das ist der bei vielen Sachen genannte Urlaubsort. Freue mich schon darauf, in 2024 schöne Frühlingssachen in den kleinen Läden dort zu sehen.