
Ohne Worte #29

Lifestyle-Blog „meyrose – fashion, beauty & me“ von Imageberaterin Ines Meyrose aus Hamburg
Der Leuchtturm Falshöft steht an der Ostsee bei Pommerby im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Das ist östlich von Gelting in der Nähe zur Einfahrt in die Flensburger Förde.
Er wurde 1910 in Betrieb genommen, 2002 außer Dienst gestellt und 2005 als gedimmtes weißes Festfeuer wieder in Betrieb genommen. Dadurch ist er nachts zu identifizieren.
Es gibt in dem Leuchtturm ein Trauzimmer, in dem heiraten kann, und er kann besichtigt werden. Falls er Dir bekannt vorkommt: Die verschraubten Gusseisenelemente sind von demselben Hersteller wie beim Hörnumer, Pellwormer und Westerheversander Leuchtturm.
PS: Seit dem Osterwochenende findest Du neben den bisherigen Themen auch Rezepte in diesem Blog. Bisher habe ich die separat in meinem Foodblog Leckerei bei Kay veröffentlicht. Den Foodblog löse ich in den kommenden Wochen auf. Ein Teil der bisher veröffentlichten Rezepte, etwa 40, ziehen schrittweise um. Ich werde sie an den bisher blogbeitragsfreien Tagen einpflegen.
Wer die Rezepte nicht in der Menge, die in der nächsten Zeit dabei kommt, lesen möchte, schaut einfach wie gewohnt dienstags, donnerstags und samstags vorbei. Es wird also in nächster Zeit voraussichtlich täglich frische Beiträge hier geben.
Der weiß-grüne Leuchtturm Schleimünde steht auf der Lotseninsel am Übergang von der Schlei zur Ostsee. Obwohl es nur eine Halbinsel ist, ist sie lediglich wasserseitig zu erreichen. Der Leuchtturm ist aus dem Jahr 1871 und immer noch in Betrieb, allerdings ferngesteuert und überwacht durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee von Lübeck-Travemünde aus.
Der Zugang über das Festland von Maasholm aus ist gesperrt, weil es sich um ein Naturschutzgebiet unter anderem für Vögel handelt. Die Fotos habe ich von der südlichen Schleiseite von Olpenitz aus gemacht. Das Wetter war … wechselhaft.
Leider kommt man zu Fuß von den Landseiten nicht dichter an ihn heran. Stell Dir einfach vor, es ist ein gemaltes Bild, dann passt der Look. Von Kappeln aus kann man eine Schifffahrt zur Halbinsel Schleimünde unternehmen mit kurzem Aufenthalt auf der Lotseninsel.
Warum haben wir das nicht gemacht? Bei 7 Grad mag ich nicht 3 Stunden an Deck eines Schiffs sitzen und unter Deck mag ich die Luft auf Schiffen nicht. Paul dürfte sogar mit an Bord: liebe Hunde zahlen 1 Euro für die Tour. Das finde ich fair. Wir müssen also nochmal wieder kommen, wenn es wärmer ist, damit ich eine nähere Aufnahme vom Leuchtturm machen kann!
Dieser Leuchtturm hat es schon auf eine Briefmarke mit 60 Cent geschafft, von der mir 2020 ein Set in die Kaffeekasse gelegt wurde. Davon habe ich immer noch eine aufbewahrt – auch ich hänge also mal an Dingen.
Köstliche Pralinen, Eis, Espresso auf der Insel – der Mann auch hat etwas abbekommen – und Leckerlis für den Zausel gab es. Vielen herzlichen Dank!