Kategorien
Lifestyle Persönliches

Aufsparen oder aufbrauchen : Welcher Typ bist Du?

Aktualisierte Fassung eines Beitrags aus 2018

BSF Friederike 800er Silberbesteck

Die Hose nur für gut, das Geschirr für Besuch, Weingläser für besondere Momente, Pralinen im Schrank bis über das MHD hinaus – gibt es solche Sachen bei Dir?

Bei mir nicht. Und deshalb koche ich für mich, auch wenn ich alleine bin, und verwende gute Gläser und Geschirr jeden Tag. Weil ich es mir wert bin. In meinem Elternhaus habe ich die ersten 15 Jahre nur von versilbertem Silberbesteck gegessen, weil wir gar kein anderes besaßen.

Das Besteck hatte meine Mutter seit ihrer Konfirmation für die Aussteuer gesammelt und das wurde benutzt. Als sie gestorben ist, war das so abgenutzt, dass es ich es nicht haben wollte. Und genau dafür war es da: Um benutzt und aufgebraucht zu werden.

Aufsparen für die Erben?

Die Teile des Aussteuerbestecks aus 800er Silber von meiner Oma, die nicht im Krieg verkauft wurden, habe ich 1991 quasi unbenutzt geerbt. Völlig sinnfrei aus meiner Sicht, dass meine Oma immer mit billigem Besteck gegessen hat, obwohl sie das schöne Silberbesteck besaß.

Alleine aus der Geschichte habe ich gelernt, dass ich nichts aufspare. Ich bin der Typ für einen Keks sofort als zwei später. Wer weiß, ob die Kekse später noch gut sind oder nicht jemand anders sie gemopst hat! Mein Vater ist mit 37 gestorben, meine Mutter mit 58. Ich bin 52 und habe keine Erben, die nicht ausreichend versorgt sind.

Worauf will ich warten?

BSF Friederike 800er Silberbesteck - Kaffeelöffel

Mir macht Verwenden mehr Freude als Ansehen. Die silbernen Teelöffel von meiner Oma liegen in der Küchenschublade beim Edelstahlbesteck, das wir ansonsten verwenden. Zum Glück hat meine Oma in den 1920ern mit Friederike ein zeitloses Design von BSF ausgewählt, das ich auch heute noch wunderschön finde. Bis in die 1990er war es sogar noch nachkaufbar.

Kuchengabeln brauche ich selten, die Messer, Gabeln und Löffel von dem Besteck sind mir im Alltag zu groß. Von diesen Teelöffeln aber esse ich am liebsten. Sie vertragen sogar den Geschirrspüler und die beste Nachricht für alle Silber-Schoner ist: Wenn Du Gegenstände aus Silber im Alltag verwendest, laufen sie kaum an. Verwenden erspart Dir das Putzen!

Es geht nicht darum, Dinge über Gebühr zu strapazieren. Bei der Gartenarbeit trage ich keinen Brillantring und auch kein neues T-Shirt. Aber bei sachgerechter Benutzung gehen im Alltag meiner Erfahrung nach weniger Dinge kaputt, als bei gemeinen Einbrüchen geklaut werden oder bei übervorsichtiger Verwendung zerbrechen.

Totgeschonte Kleidung wird oft nicht mehr getragen, weil sie schlichtweg nicht mehr passt oder einem nicht mehr gefällt. Deshalb besitze ich primär Dinge, die ich im Alltag verwenden kann und möchte. Für die wenigen Dinge, die wirklich für besondere Momente sind, schaffe ich mir diese Anlässe.

Link-up Vintage – Kleidung, Accessoires, Möbel und mehr

Das ist mein Beitrag zu Sunnys Blog-Linkup zum Thema Vintage. Sie sammelt dort bis zum 31. Januar 2023 Blogbeiträge, die von alten Dingen handeln: Kleidung, Accessoires, Möbel … Fast 100 Jahre altes Besteck aus Mitte der 1920er Jahre ist definitiv Vintage, oder?

Wie hältst Du es damit: zu Tode schonen oder verwenden?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Motto 2023

„Beginne irgendwo.“

Motto 2023

Was wollen mir diese beiden Worte sagen?

Wenn ich etwas anfangen möchte, spielt es keine Rolle, an welchem Ende ich beginne. Manchmal ist das Ziel bekannt, der Weg ergibt sich erst beim Machen. Manchmal fällt mir eine lose Idee ins Gehirn und ich weiß im ersten Moment nicht, wohin sie führt. Die Worte stehen dafür, etwas weniger eng strukturiert an Dinge heranzugehen. Einfach irgendwo zu beginnen.

Was ist Dein Motto für 2023?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo Dezember 2022

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Buchstabenkekse Ines
Über selbstgebackene Buchstabenkekse vom Nikolaus freue ich mich auch noch mit 51.
Plissees in Beige-Grautönen
50 shades of greige – ich wusste bis zu diesem Monat nicht, wie viele Grau-Beige-Variationen es bei Stoffen für ein wärmeisolierendes Plissee gibt. Sehr viele.
Zitronentorte
Die Zitronentorte im Café Koch in Geesthacht Tesperhude an der Elbe war köstlich.
Eisblumen am Fenster
Die kalten Tage mit blauem Winterhimmel waren wunderschön.
Winterheide in Pink unter Eiskristallen
Naturschönheit – Winterheide von Eiskristallen verzuckert
Armband mit Schmucksteinen zum Wickeln
Schöner Armschmuck- eins meiner Weihnachtsgeschenke
Schloss Glücksburg – Ines Meyrose - 2022
Glückliche Ines vor Schloss Glücksburg
Schloss Glücksburg Seeseite
Unter dem Schlosssee von Schloss Glücksburg liegt ein alter Friedhof, auf dem die Mönche des dort bis zum 16. Jahrhundert ansässigen Klosters liegen.
Schloss Glücksburg Eingang - Ines Meyrose mit Hund Paul
Schloss Glücksburg – Paul findet den Eingang würdig für uns. Aber es braucht einen neuen Anstrich, den Schlossunterhalt können wir uns nicht leisten.
Hundewald Glücksburg - Bloggerhund Paul
Hundewald Glücksburg, der aus 600 m dieses Weges besteht.
Leuchtturm Holnis im Nebel
Leuchtturm Holnis im Nebel. Dem werde ich wohl für die Leuchtturmliebe bei besserer Sicht nochmal einen Besuch abstatten. Vielleicht in 2023?
Hund Paul auf Holnis an der Nordspitze am Strand
Holnis – Nordspitze – nordöstlichster Punkt Deutschlands – neuer Versuch mit dem Wetter, aber für ordentliche Leuchtturmbilder hat es auch an diesem Tag nicht gelangt.
Rosenstrauß fliederfarben
Ich liebe Rosen.
Lieb sein
Und immer alle schön … lieb zueinander sein!

Kochmonat – ohne Rezepte

Nudeln mit Erbsen und Speck in leicht rahmiger Soße
Nudeln mit Erbsen und Speck in leicht rahmiger Soße – das kann man ohne Rezept kochen oder wünscht sich da jemand genaue Angaben? Dann bitte kommentieren!
Sauerkraut mit Kassler und Kartoffeln
Sauerkraut mit Kassler und Kartoffeln

Kochmonat – Rezepte folgen im Januar

Gleich weißt Du, welche Rezepte Dich im Januar im Blog erwarten. Wie findest Du das? Lässt Du Dich lieber überraschen oder weißt Du gerne vorab, was kommt?

Kochmonat – mit Rezepten aus diesem Blog

Grüße vom Zausel & mir

Pauls Leckerliblick

Danke für das Befüllen meiner Kaffeekasse! Dank der Kaffeekasse geht der Espresso hier so schnell nicht aus, das ist fulminant. Im Beitrag Von der Minimalistin zur Maximalistin habe ich im Juli geschrieben, was wir für Vorräte angelegt haben, um der Inflation etwas entgegen zu wirken und Vorräte zu haben, falls die Regale mit der Ware im Laden mal wieder leer sind.

Espressotassen - Dekoration - Gold-Schwarz-Weiß
Wenn die Espressotassen und Servietten eines Weihnachtsgeschenks perfekt zur gold-weiß-schwarzen Einrichtung der FeWo passen …

Erkenntnis der letzten sechs Monate: Unser Verbrauch an bionella, meiner liebsten Nuss-Nougat-Creme, ist deutlich höher als geschätzt. Mit dem Espresso kommen wir länger aus, als ich dachte. Also investiere ich die Kaffeekasse des Dezembers in bionella für die nächsten Monate, bevor der Preis steigt.

bionella - Nuss-Nougat-Creme - Vorrat
Man sollte immer genug Nuss-Nougat-Creme im Haus haben …

Vielen Dank für die Sicherung meiner Versorgung mit Nuss-Nougat-Creme, die zusammen mit Espresso die Basis meines Starts in einen guten Tag ist. Sich sein tägliches Frühstück und Teile seines Lebensunterhaltes zu erbloggen, ist schöne Arbeit.

Danke auch für den Sternenregen, der auf Google für image&impression von lieben Kund_innen auf meine Bitte um Feedback hin kam. Die Rezensionen zu lesen ist mir einerseits eine Freude, anderseits haben sie bereits geholfen, meine Platzierung bei Google-Maps zu verbessern, was wichtig ist für meine Kundenakquise im Internet.

Einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr mit vielen glücklichen Stunden wünscht Dir/Ihnen von Herzen
Ines Meyrose


Kategorien
Lifestyle

Fröhliche Wintersonnenwende

Ab jetzt geht‘s wieder aufwärts –
jeder Tag bringt mehr Licht,
Glück und ein gutes neues Jahr!

Einen schönen Jahresausklang wünsche ich Dir und Deinen Lieben. Wir lesen uns hier Silvester wieder mit dem Dezember-Memo, wenn Du magst.

Alles Gute für Dich!

Kategorien
Lifestyle

Ohne Worte #40

Blattherz oder Herzblatt?