Kategorien
Lifestyle Minimalismus

Warum ich (fast) ohne Deko lebe

Der Blogbeitrag im Minimalismus-Blog von Gabi Die Sache mit der Deko spricht mir aus der Seele. An Dekoration – also Dingen ohne Funktion – steht hier im Haus in Bädern, Küche, Fluren, Schlafzimmer und meinem Büro gar nichts.

Schmuck aus der Natur

Ammonit

Im Wohnzimmer steht ein großer Ammonit von ganz besonderer Schönheit auf einem Steckregal an der Wand. Ammoniten berühren mein Herz, auch wenn sie versteinert sind.

Ammonit Detail

Im Esszimmer gibt es ein Tablett auf dem Tisch und ein Kästchen auf der Fensterbank, allerdings beherbergen beiden wiederum Dinge mit Funktion. Das Tablett und das Kästchen halten diese Dinge optisch zusammen.

Gelbe Rose mit roten kleinen Blüten im Vordergrund

Dazu kommen im Wohn- und Esszimmer meistens noch frische Blumen. Schnittblumen mag ich. Die sind vergänglich und stauben nicht ein.

Wandschmuck

"Zauberhaft" - Kalligraphie von Ines Meyrose

Wenige Fotos und Kalligraphien zieren die Wände, nie mehr als Bild pro Wand. Erhaltene Postkarten finden temporär Platz auf der Fensterbank bis die nächste kommt. In den 1990/2000ern dachte ich auch mal, aus gesellschaftlicher Konvention Räume dekorieren zu müssen.

Gelernt habe ich daraus: Ich kann nicht nur nicht dekorieren, ich mag es in meinen Räumen auch nicht sehen. Wohnräume sind bei mir genauso übersichtlich eingerichtet wie das Büro.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Poncho in Braun

Kann das was oder kann das weg?

In intensiv dekorierten Räumen ist inzwischen mein erster Gedanke beim Umschauen, was ich davon alles sofort entfernen würde, wenn ich dürfte. In Ferienwohnungen stelle ich diese ganzen Sachen alle in eine Ecke oder Schrank, noch bevor ich meine Tasche auspacke.

Was bin ich froh, dass die beiden in den letzten zwei Jahren entdeckten Hotels Zimmer mit Null Komma Null Deko haben. Da startet der Urlaub beim Ankommen im Zimmer ohne Stress. Leichter sauber zu halten sind Räume ohne Dekoration allemal. Ein Wunschbeitrag zu letzterem folgt Samstag: Organisation im Haushalt – Putzen.

Wie ist Dein Verhältnis zu Dekoration?

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Minimalismus im Kleiderschrank – Strickjacke

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Strickjacke bzw. Cardigan haben dürfte, dann wäre es diese. Im Blog ist sie in den Beiträgen Schokolade zum Anziehen und Schokolade mit Eigelb zu sehen. Gekauft habe ich die Strickjacke von Vincita 2022 in der Metro als Schnäppchen.

Warum diese Strickjacke?

An der Jacke mag ich, dass sie besonders kuschelig und weich ist. Leichte Kaschmirstrickware ist einfach unschlagbar in Haptik und Tragekomfort. Meistens trage ich die kurze Strickjacke mit überschnittenen Ärmeln in Kombination mit einem dunkelblauen T-Shirt zu Jeans und braunen Schuhen. Damit bildet sie meine Lieblingsfarbkombination Braun und Dunkelblau ab. Sie passt farblich zu allen Sachen in meinem Schrank.

Was für eine Strickjacke würdest Du wählen?

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Minimalismus im Kleiderschrank – Pullover

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur einen Pullover haben dürfte, wäre es dieser dunkelblaue Pullover Modell Maila von Drykorn. Hier im Blog war er 2022 im Beitrag Herbstliche City-Looks zu sehen.

Der Pullover ist aus 85 % Baumwolle und 15 % Kaschmir gestrickt. Trotz der Fledermausärmel passt er einigermaßen unter meine Jacken, weil die zum Glück nicht so enge Armlöcher haben.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - herbstlicher City-Look in Dunkelblau und Braun mit legerem Pullover- High Class Leger Chic – Portrait - Copyright Foto Sabine Gimm
Foto: Sabine Gimm

Am liebsten kombiniere ich den Strickpullover so, wie Du es auf dem Foto siehst: mit Jeans und Braun. In Hamburg ist er ganzjährig tragbar, am besten aber im Herbst und Frühling. An kühlen Sommerabenden habe ich ihn schon genauso getragen wie im Winter mit einem wärmenden Wollschal dazu.

Der Pulli passt zu meinen Lieblingsfarben, Dunkelblau geht immer, er sieht im Alltag angezogen aus und ist flexibel einsetzbar. Deshalb wäre er meine Wahl, wenn ich nur einen Pullover haben dürfte.

Welchen Pullover würdest Du auswählen?

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Minimalismus im Kleiderschrank – Bluse

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur eine Bluse haben dürfte, dann wäre es diese gestreifte Hemdbluse im Oversized-Look von ARKET.

Tatsächlich besitze ich die Bluse sogar zweimal, weil ich sie oft und gerne trage. Leider beginnen beide, sich an den Ärmelabschlüssen aufzulösen. Spätestens zum Herbst werde ich Ersatz brauchen.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Oversized-Hemd aus 100 % Bio-Baumwolle - braun-cremeweiß gestreift - Portrait

5 Gründe für diese Bluse

  1. Sie ist so luftig geschnitten, dass ich mich immer wohl und gut verpackt darin fühle.
  2. Mit dem weitem Schnitt ist sie im Sommer mit aufgekrempelten Ärmeln auch bei Hitze tragbar, weil sich Wärme nicht unter ihr staut. Im Frühling und Herbst wärmt mich ein Unterhemd unter der Bluse, im Winter hat sie Pause.
  3. Der Stoff aus 100 % Bio-Baumwoll-Popeline fühlt sich auf der Haut angenehm an. Der Stoff ist blickdicht, so dass weder dunkle Unterwäsche noch die Hose durchblitzt. Wenn man bei durchsichtigen Blusen unter den Bluse den Übergang von der Hose zum Oberkörper sieht, man ich das nämlich gar nicht leiden.
  4. Farblich passt sie mit Dunkelbraun und Cremeweiß exakt zu meinem Farbtyp warm-dunkel.
  5. Die Bluse lässt sich mit allen Hosen aus meinem Sortiment kombinieren.

Was für eine Bluse würdest Du auswählen?

Kategorien
Fashion Minimalismus

Minimalismus im Kleiderschrank

Wenn ich nur ein … haben dürfte

Minimalismus im Kleiderschrank ist eine neue Artikelserie hier im Blog. Ich stelle in loser Folge Kleidungsstücke, Accessoires und ergänzende Kosmetiksachen vor, für die ich mich entscheiden würde, wenn ich nur ein einziges Teil aus der Produktgruppe in meinem Sortiment haben dürfte. Manchmal besitze ich wirklich nur das eine Teil, manchmal ist es das Gedankenspiel was wäre wenn.

Minimalismus im Kleiderschrank 2024

Kleidung

Textile Accessoires

Schmuck-Accessoires

Kosmetik

Wünsch Dir was!

“Ich würde mir wieder Deine Minimalismus-Reihe wünschen, die war toll!”

Leserin K bei der Wunschliste 2024

Mit dieser Beitragsreihe, die ich 2018 unter dem Namen RADIKAL MINIMAL eingeführt habe, erfülle ich gerne diesen Wunsch. Gibt es eine Produktgruppe, die Dir bei Minimalismus im Kleiderschrank fehlt? Wenn ich daraus etwas habe, trage ich sie gerne in der Liste nach. Die einzelnen Beiträge verlinke ich in diesem Sammelbeitrag nach dem Erscheinen.

Auf geht es in ein minimalistisches 2024!