Der Juni 2024 begann mit einem harten Schlag. Der Zausel Paul hat uns am 6. Juni verlassen. Wir haben ihn bei uns zu Hause einschläfern und seine Asche anonym auf Naturflächen verstreuen lassen. Am Ende wurde ihm nicht seine Hüftarthrose zum Verhängnis, sondern innere Blutungen. Sein Sterben, auch wenn wir es haben verkürzen lassen, war schlimm und der Verlust für uns ebenso.
Paul kam im Januar 2015 aus einem polnischen Tierheim über eine deutsche Tierschutzorganisation und Pflegestelle im Alter von geschätzt 3,5 Jahren zu uns und hat uns seitdem fast täglich begleitet. Er wurde etwa 13 Jahre alt, was für einen Hund in der Größe und mit der Vorgeschichte schon ein hohes Alter ist. Die Leere im Haus und Herz tut weh, wobei er im Kopf und Herz natürlich seinen Platz behält.
Der Rest des Monats war geprägt von Trauer und dem Versuch, einen neuen Tagesablauf zu finden. Trotzdem ist natürlich auch Schönes passiert und das möchte hier festhalten, denn ohne das Schöne wäre das Traurige ja gar nicht auszuhalten.
Das Kleid habe ich im Frühling gekauft für eine Familienfeier im Juni. Wenn ich wieder fröhlicher bin, liefere ich komplette Tragebilder nach. Die Feier war trotz der Umstände sehr schön.Wenn der Mohn blüht, steht der Sommer in den Startlöchern.Ein Freundinnentag an der Ostsee mit perfektem Wetter hat mir gut getan.Caro hat sich bei der Wunschliste für 2024 etwas zu Balkon/Terrasse gewünscht. Ich habe gute Erfahrungen damit, Wildblumen-Saatmischungen Ende April oder Anfang Mai in großen Töpfen auf frischer Blumenerde zu verstreuen. Wichtig: immer schön feucht halten! Die erste Blüh-Blume war in den Töpfen 2024 der Echte Buchweizen, den Bienen meiner Recherche nach lieben.Als nächstes erblühte die Rainfarn-Phazelie, die Du vom Beitrag Ohne Worte #11 schon kennen kannst. Sie wird auch Bienenfreund genannt.Ein paar Tage später kam das Ansehnliches Gipskraut dazu.Die Saat-Kuhnelke habe ich am Sommeranfang entdeckt. Bestimmt habe ich die Pflanzen mit der App Flora Incognita. Möchtest Du wissen, was da im Lauf des Sommer noch so in den Töpfen wächst?Neue Schuhe gehen bekanntlich immer und die Hortensien blühen trotz des Spätfrostschadens fantastisch.Barfusspark – 50 Shades of MudEin Outfit für die Fans von mir in heller Kleidung. Das Cordhemd, formerly known as cremeweiß, ist durch viele Wäschen trotz Verwendung von Color-Waschmittel leider schneeweiß geworden und die Flauschigkeit des Cords ist vollständig verschwunden. Der Stoff fühlt sich inzwischen eher fest an. Dennoch trage ich es nach wie vor ausgesprochen gerne. Um auszugleichen, dass das Hemd zu hell-kühlweiß für mich, trage ich es jetzt dann doch entgegen meinem Plan vom letzten Jahr auch mal offen als Jackenersatz im 1990er-Look über einem Shirt, das bessere Farben für mich hat. Als entspanntes Wochenend-Outfit für 18 Grad draußen gefällt mit die Kombination.Skandalöserweise hatte ich kein kleines Tuch, das zum neuen Ringelshirt passt. Gerade an heißen Tagen brauche ich im Auto ein kleines Tuch am Hals gegen den Zug der Klimaanlage und draußen gegen zu viel Sonne im Nacken. Zum Glück ließ sich dieser Mangel schnell mit einem Schnäppchen beheben. Das Nickituch aus 100 % Baumwolle nimmt das Orange des Ringelshirts auf und passt mit dem blauen Blumenmuster auch sehr schön zu meinen dunkelblauen Oberteilen und Hosen. Da ich das Shirt inzwischen dreifach besitze, ist das Tuch im Juni schon reichlich getragen worden.Bunter Kauf des Monats: frische Lippenstifte in aktuellen Farben für Make-up-Beratungen! Wer Lust hat, mit den Neulingen zu spielen, bucht jetzt eine Beratung!
Noch Fragen, woher die Bezeichnung Maigrün kommt?Hochwertige Seersucker-Bettwäsche von elegante liebe ich. Ausnahmsweise ist sie mal nicht weiß oder schmal hellblau-weiß gestreift.Neue leichte, weite Sommerhose in Beige, der Hersteller sagt dazu Sand, mit schönem Detail am Saum und ein Ringelshirt in Orange-Cremeweiß. Der Hosenkauf war geplant, der Shirtkauf spontan. Das Outfit damit zeige ich Dir am 15. Juni 2024. Die blaue Schwesterhose kennst Du schon. Dass eine Sommerhose mehr als geplant zu mir kam, ist gut, denn in die hellblaue Jogpant habe ich am Monatsende aus Versehen ein Loch gerissen.Schön ist, wenn es 19 Jahre dem Kauf noch problemlos neue Filter für die Dunstabzugshaube gibt.Entdeckung einer Bank mit tollem Blick auf die Wulmstorfer Heide. Die Wulmstorfer Heide liegt direkt neben der Fischbeker Heide und befindet sich im Gegensatz dazu bereits in Niedersachsen. Die Gebiete sind getrennt durch die Landesgrenze. Wünsch Dir was!Endlich haben wir die neue Schafherde gesehen, die in der Fischbeker Heide für Ordnung sorgt. Die alte hat die Gegend 2023 verlassen.Pfingstausflug an die Elbe: Den Leuchtturm Twielenfleth mag ich nach wie vor.
Nennung von Markennamen in Kommentaren
Danke für die ausführlichen Kommentare beim Beitrag Rosazea – Hautpflege für zu Rötungen neigende Haut. Das scheint ein Thema zu sein, was einige Leserinnen betrifft. In den Kommentaren dazu tauchte die implizite Frage auf, ob jemand einen Markennamen dort schreiben möge oder nicht.
Grundsätzlich halte ich das in meinem Blog so: Wenn Beiträge von mir werbefrei sind, möchte ich auch in den Kommentaren keine Markennamen lesen, denn auch die würden dann werblichen Charakter haben, der kennzeichnungspflichtig wäre.
Wenn jemand Markennamen ungefragt nennt, entferne ich die entweder mit einem entsprechenden Hinweis aus den Kommentaren im Sinn vom [Markenname wurde vom Admin entfernt] oder ergänze einen Werbehinweis. Wenn ich den Beitrag bewusst werbefrei geschrieben habe, ist es mir allerdings deutlich lieber, wenn das in den Kommentaren dann auch so bleibt.
Wenn bei einem Blogbeitrag bereits Werbung oben drüber steht, schließt das für mein Verständnis Markennennungen in den Kommentaren ein. Wenn ich Marken im Beitrag nenne, kannst Du das bei mir in den Kommentaren also auch gerne tun.
Falls Du Dich wunderst, warum ich hier im Mai mit Lammfellstiefeln, Poncho und langer Steppweste zu sehen bin – es geht um den dunkelblauen Schal, der schon oft nebenbei im Blog zu sehen war.
Die kleine Fotogalerie ist mein Beitrag zu der Blogparade. Der große Paschmina-Schal aus Kaschmir ist mein ältestes Kleidungsstück, wie bei Nicole ist es genau genommen ein Accessoire.
Den hochwertigen Schal habe ich 2005 von meinem Mann von einer Geschäftsreise als Geschenk zum ersten Hochzeitstag mitgebracht bekommen und trage ihn seitdem mehr oder weniger jeden Winter.
Er ist heil, sein Alter ist ihm inzwischen allerdings ein bisschen anzusehen, vor allem an den Kordeln und an der Oberfläche. Beim Waschen nach der Kleiderschrankinventur im Frühjahr 2024 habe ich genau hingesehen und beschlossen, dass er noch einen Winter bleiben darf. Vielleicht schneide ich die Kordeln im Herbst einfach ab.
Grüße vom Zausel & mir
Herzlichen Dank für die stete Versorgung mit Espresso über die Kaffeekasse für meine Sinne und Leckerlis für Paul!
Ein Ausflug an die Ostsee ist immer eine gute Idee …… findet der Zausel auch, ist dann allerdings am Ende etwas platt.Und jetzt: Ton an und entspannen bei Ostsee-Plätsch!Neue Pop-over-Bluse aka Schlupfbluse mit blumigem Mustermix. Die Farben passen perfekt zu meinem Spektrum aus warmen und dunklen Farben – Apricot, Beige, Naturweiß, Dunkelblau – und meiner Vorliebe für Jeansblau. Die Bluse ist ausnahmslos mit allen Hosen in meinem Schrank kombinierbar.Yeah, die neuen Lampen im Esszimmer haben es nach der Anschaffung des Bohrhammers an die Decke geschafft und wir können bald ein Geschäft mit Fernbedienungen eröffnen. Es wurde das gleiche Lampenmodell, das auch in meinem Büro hängt. Nicht nur Kleidung mehrfach zu kaufen, sondern auch Lampen, ist konsequent, oder?Interessante Spiegelung der Lampe in einem Hängeschrank im Esszimmer.Dicker Stein macht schlanken Fuß.BaumkunstAusflug an die Außenmühle in Harburg zur Magnolienblüte. Der Mülleimer könnte einen schöneren Platz haben, aber immerhin gibt es da viele und es ist meistens sehr sauber dort.Eine Woche Urlaub in Eckernförde!Der Blick aufs Wasser ist für mich Entspannung pur.Gelernt: Es gibt Wattwürmer in der Ostsee.Dem Blick des Zausels ist seine Meinung zu Regenwetter abzulesen.Leuchtboje Ines vor Leuchtturm. Noch eine neue Schlupfbluse in Dunkelblau mit Punkten im Cremeweiß. Dank des A-förmigen Schnitts passt sie sogar in Größe 40. Ich liebe Punkte und kreisförmige Muster, habe ich das schon mal erwähnt? Jetzt kann ich die gestreiften Hemdblusen mit den angeschubberten Ärmelabschlüssen privat über den Sommer auftragen und zum Herbst gehen lassen.Die Mühle Amanda in Kappeln haben wir in diesem Jahr am 14. April endlich zur Magnolienblüte erwischt. Anfang April 2022 war die Natur noch nicht so weit, als wir zum ersten Mal an der Schlei Urlaub gemacht haben. Ein wunderschönes Blütenmeer.Die Sache mit dem Frühling hat dann zu Hause auch geklappt: zart-frisches Blattgrün gepaart mit eiskalter Luft.
Lokalkolorit am Rand
Das Foto von Paul und mir war im Monats-Memo März zu sehen. Wir sitzen da an der Elbe in Bassenfleth am Strand. Dort haben wir schon oft eine schöne Ausflugszeit verbracht und Bilder von mir für den Blog gemacht.
Im ZDF gibt es eine neue Serie Neuer Wind im Alten Land. Die Serie spielt nicht nur an vielen Orten hier in der Gegend, die ich kenne. Es sind auch diverse Leuchttürme mit schönen Luftbildaufnahmen zu sehen, die Du hier aus dem Blog kennen kannst: das Krautsander Oberfeuer, der alte und neue Twielenflehter Leuchtturm und beide Glückstädter.
In Folge 1 – Beke wirbelt auf sitzt Beke, gespielt von Felicitas Woll, am Ende an genau der Stelle am Strand auf dem Holz, auf dem ich auf dem Bild sitze. Das ist ein guter Platz!
Grüße vom Zausel & mir
Solche Formulierungen sind der Grund, warum der Hund und wir uns in der Schlei-/Eckernförde-Region so wohl fühlen im Gegensatz zu Glücksburg/Holnis in der Flensburger Förde: An der Schlei stehen ab und an mal freundlich formulierte Gebotsschilder für Hundehalter und nicht haufenweise Verbotsschilder.
Herzlichen Dank an alle Kaffeekassenspenderinnen von Paul und mir! Nach den schönen Ausflügen und der Woche an der Ostsee sind wir jetzt wieder total motiviert. Das wird sich im Blog allerdings erstmal anders zeigen, denn ich habe im Urlaub nicht vorgebloggt, die Liste an vorgeplanten Beiträgen ist leer.
Das Wetter ist derzeit definitiv zu kalt, um Outfits mit den neuen Frühlingssachen zu fotografieren. Wir lesen uns wieder am 4. Mai mit der Gelernt-Liste vom April und bis dahin hatte ich hoffentlich Gelegenheit, für frische Blogbeiträge im Mai zu sorgen.
Die Eis-Saison bei Arktis ist eröffnet!Alles ist erledigt. Ein seltener Moment. Und das in dem Monat, in dem meine geschäftliche Hauptsaison ist. Gute Organisation lohnt sich immer.Ein Besuch der Autowaschanlage war nach dem Winter dringend nötig. Dieser Schriftzug erleichtert und erheitert mich jedes Mal. Rosen liebe ich als Schnittblumen und im Garten, auch wenn mir eine im Garten kürzlich die halbe Hand eingeschnitten hat. Memo an mich: Man sollte nicht im Halbschlaf im Halbdunkeln ohne Brille morgens vor dem ersten Espresso den Kaffeesatz schwungvoll ins Beet mit den Rhododendren werfen, wenn darin Rosen wachsen.Erst im Dezember habe ich gelernt im Wildpark Schwarze Berge wie schön Mandarinenten sind. Dass in jedem Jahr eine bei uns in der Fischbeker Heide am Kuhteich brütet, wusste ich da noch nicht. Jetzt habe ich sie zufällig zusammen mit einer Freundin entdeckt. Ein besseres Beweisfoto war leider mit dem Handy auf die Entfernung nicht möglich. Sie weiß schon, warum sie in der versteckten Ecke brütet, in die Hunde und Menschen nicht ohne zu schwimmen kommen. Ich könnte mir vorstellen, dass es ein aus dem Wildpark ausgebüxtes Exemplar ist, denn der Park ist nur etwa drei km vom Teich entfernt.Die Verlosung zum Frühlingsanfang ist beendet. Gewonnen haben Martina und Judith je eine der beiden Augencremetuben, die Kommentare sind dort entsprechend markiert und die Sendungen sind auf den Weg gebracht.Das ist übrigens die blaue, kurze Strickjacke aus Merinowolle, die ich mir im Herbst 2023 gekauft habe. Eigentlich sollte unter diesem Vorher-Bild stehen: IKEA-Hängeleuchte überm Esstisch ade. Leider hat unsere alte Schlagbormaschine bei der Stahlbetondecke, die sie bisher meistens überwunden hat, gestreikt. Nun ja – nach 40 Jahren kann man sich mal eine neue samt Bohrersatz kaufen und die soll erst am 30. März geliefert werden. Ich wollte schon immer mal einen Bohrhammer haben! Das Nachher-Bild gibt es dann hoffentlich im April-Memo.Porzellanhochzeit. Danke an die liebe Freundin für das schöne und süße Präsent!Neuer Lippenstift in frischer Farbe für den Frühling: Clinique Melon Pop 05. Leider weit von meinen Maßstäben für Clean Beauty entfernt, dafür aber schön und haltbar. Kleine Wanderung um den Wolfsfelsen in den Harburger Bergen am Karfreitag. Die Jeans kann dann jetzt in die Wäsche.
Grüße vom Zausel & mir
Ein kleiner Ausflug an die Elbe. Fünf Minuten später hat es gehagelt.
Herzlichen Dank an die Kaffeekasseneinzahlenden, die mir unter anderen das obige Eis und einige andere Leckereien spendiert haben!
Das eine Tuch von Susa aus dem Beitrag Schals – aussortieren oder aufbewahren? hat ein neues Zuhause bei Bloggerin Sunny gefunden. Foto: Susa BergJährliches Tortenbacken mit der Nichte: Schoko-Schock-Torte mit Baiser. Die weiße Creme besteht aus Mascarpone, Sahne, Zucker und weißer Schokolade, die Böden im Wesentlichen aus Schokolade, Butter, Ei, Mandeln und einem Hauch von Mehl. Köstlich!Making-of für ein (!) Beitragsbild zum Thema Homewear. Für alle, die glauben, ein Blogfoto sei mal so eben im Kasten. Manchmal klappt das. Meistens sieht es so aus.Nicole vom Blog Life with a glow und ich wollten Outfitbilder machen. Unter den dicken Wintermänteln sahen wir ganz zauberhaft aus. Uns bei 1,5 Grad ohne selbige in den starken Sprühregen – so nannte meine Wetter-App die Feuchtigkeit von überall – zu stellen, sahen wir dann aber doch beide irgendwie nicht ein. Nicole durfte ich immerhin mit Mantel fotografieren und ihre schöne Fluffy-Frisur hat die Kapuze überlebt. Ich war mucksch mit dem Wetter und wollte kein Foto mehr haben, weil mir das Lächeln vergangen war. Nächster Fototermin steht!Außerdem habe ich ihre wunderbare mobile Bettdecke in perfektem Schokoladenbraun in zwei Wintern angeschmachtet und nach dem Treffen aufgegeben: Wir sind jetzt Mantel-Schwestern.Das ist der neue braune Rucksack im Einsatz, den ich nach dem blauen Rucksack auch noch haben musste und bei meinem Mann zu Weihnachten abgestaubt habe.Neues Geschirr. Mögen wir zusammen eine gute Zeit haben.Wir waren mal wieder ein paar Tage auf Krautsand und haben die Überfahrt von Glückstadt mit der Fähre gewählt, weil das einfach ein entspannender Einstieg in den Urlaub ist.Wer findet den Vogel?Irgendwann steht irgendwo einen Bank mit meinem Namen!
Kochmonat
Beluga-Linsen sind nicht mein Fall. Das Rezept kommt nicht nur nicht in den Blog, der Rest der Packung ist schon erfolgreich in der Nachbarsküche gelandet. Einmal und nie wieder ist einmal zu viel probiert.
Privatverkauf
Nachtrag 20. März 2024: Das Fitbit habe ich erfolgreich über Ebay Kleinanzeigen verkauft.
Hast Du Interesse an meinem Fitbit Versa 3 oder kennst jemanden? Das Gerät ist erst drei Monate alt (wurde Ende Nov. 2023 nach einer Reklamation durch ein Neugerät ersetzt) und es gibt zwei ungebrauchte Stoffarmbänder eines anderen Herstellers dazu in verschiedenen Farben.
Bei Interesse maile bitte an ines (at) meyrose.de und mache einen Preisvorschlag. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Warum ich es verkaufen möchte? Ich bewege mich ausreichend und möchte das nicht mehr täglich in Zahlen an meinem Handgelenk sehen. Außerdem nutze ich die Bezahlfunktion nicht mehr, weil nach einem Kartenwechsel eine App im Smartphone das erfolgreich übernommen hat.
Danke für die Kaffeekasse!
Herzlichen Dank für die Kaffeekasseneinzahlungen, die uns unter anderem den Kuchen im Urlaub gesponsert haben!