Kategorien
Fashion Stilberatung

Trend-Check Sommermode 2022

Puh, die Sommermode 2022 empfinde ich persönlich als schwierig. Ich hatte im Frühjahr Einkaufsbegleitungen und war einerseits überrascht von der Buntheit in den Läden und anderseits von den großen Mustern. Oberteile und Kleider sind vielfach weit. Warme Farben dominieren.

Insgesamt empfinde ich die Sommermode für Frauen in diesem Jahr als laut. Damit entspricht sie nicht meinem persönlichen Geschmack, aber darum geht es bei Mode nicht. Mode passt zum einen nie zu allen und zum anderen braucht das Auge manchmal etwas Zeit, um sich an neue Sehgewohnheiten anpassen.

Heute zeige ich Dir keine Looks von mir zu den aktuellen Trends, sondern schicke Dich auf eine kleine Lesereise in meine Bloggerwelt. Mit Klicks auf die verlinkten Beiträge kannst Du sehen, wie Frauen Ü50 aus meiner Leseliste die Modetrends 2022 für die warme Jahreszeit umsetzen, und lesen, was sie darüber denken.

Modetrends 2022 bei Ü50-Bloggern

  • Sunny’s side of life zeigt erst eine Plissee-Culotte mit lässigem Shirt und dann anders kombiniert mit einem Oversized-Blazer.
  • Bei Claudias Welt gibt es zu dem Thema eine ganzjährige Serie. Bei ihren Beiträgen mit dem Titel Schaufensterpuppe stellt sie monatlich Trends vor, schreibt ihre Meinung dazu und fordert ihre Leserinnen dazu auf, den Look nachzustellen. Die Beiträge der Leserinnen dazu findest Du jeweils in einem Link up im Beitragsende der Schaufensterpuppen. Bei der Crossbody Bag bin ich dabei.
  • Mira’s World setzt auf Kleider und zeigt, wie Du Seidenkleider im Frühsommer kombinieren kannst.
  • Tinaspinkfriday präsentiert im Gegensatz zum Blognamen auf die Trendfarbe Grün.
  • Life with a glow schwört auf für Beige und bringt damit Ruhe in die lauten Trends.

Das einzige Teil, dass bei mir bisher eingezogen ist, das unter modisch läuft, ist ein helles Blusen-Stufenkleid. Das zeige ich Dir im Juni, wenn bis dahin das Wetter für Fotos davon passt. Blusen-Stufenkleider von einfarbig bis bunt gemustert sieht man in den Läden gerade so viele, dass die definitiv ein Sommertrend sind, der es von der Theorie der Designer und Modezeitschriften in die Läden geschafft hat.

Was ist Dein Sommertrend 2022?


Kategorien
Fashion Hund Outfits Stilberatung

10 Gründe für diesen Windbreaker

Werbung für WAXWERKE – Mäntel für Frau und Hund – mit PR-Muster

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun

In der Manufaktur WAXWERKE (Werbung) findest Du für Regenwetter und windige Tage perfekte Jacken und Mäntel aus gewachster Baumwolle mit Fleecefutter, Softshell und neuerdings auch das luftige Modell Holly für Frühling und Sommer, wenn Du einen Mantel gegen Wind oder leichten Regen brauchst.

10 Gründe für den Windbreaker Holly von WAXWERKE

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun
  1. Der Mantel fühlt sich wie ein leichtes Zuhause an. Er ist relativ weit, was mir aber gerade im Sommer durchaus angenehm ist, damit man nicht so leicht schwitzt, wenn es regnet. Außerdem passt gut eine Weste oder Pulli drunter, wenn man layern möchte. Zur Orientierung: Der Mantel ist in L und ich bin 1,65 m groß.
  2. Der bewährte Schnitt des Mantels bietet Spielraum für Bewegung. Durch die A-Linie schenkt er gerade gebauten Frauen Kurven und bietet kurvigen Frauen Platz für selbige.
  3. Der besondere Stoff besteht aus GOTS zertifiziertem Baumwolltuch aus kontrolliertem Anbau, sogenanntem EtaProof, welches in der Schweiz von der Firma Stotz hergestellt wird. Die Baumwolle wird aus Extra-Langstapelfasern speziell weich gesponnen und gezwirnt und dann in höchstmöglicher Dichte verwoben. Der Stoff ist laut Hersteller winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv. Er wurde in den 1930ern in England entwickelt und wird heute in dieser Form nur noch von Stotz produziert – auch für Briten. Zusätzlich zu den natürlichen Eigenschaften der Baumwolle ist der Stoff PFC-frei imprägniert, was nach einer kalten Handwäsche mit leichtem Bügeln wieder aktiviert werden kann.
  4. Der Stoff raschelt nicht. Ich liebe geräuschfreie Kleidung! Außerdem ist er trotz der wetterfesten Webart angenehm weich und fühlt sich auf der Haut gut an.
  5. An Schulterpartie und Kapuze liegt der Stoff doppelt, so dass an den empfindlichen Stellen des Körpers mehr Wetterschutz besteht, die Leichtigkeit der Jacke aber erhalten bleibt. Wegen der Leichtigkeit ist Holly wunderbar zum Mitnehmen eignet – im Rucksack bei Wanderungen oder im Koffer auf Reisen.
  6. Holly hat nicht nur eine Kapuze, sondern sie ist auch noch in der richtigen Größe.
  7. Der 2-Wege-Reißverschluss gibt maximale Flexibilität beim Tragen. Ich schließe solche Mäntel oft nur in der Mitte, deshalb sind mir 2-Wege-Reißverschlüsse wichtig.
  8. Die Taschen fassen alles, was ich unterwegs brauche, wenn ich keine Handtasche mitnehme.
  9. Der Reißverschluss ist mit einer schönen Jacquardborte eingefasst.
  10. Fertigung in einer Manufaktur in Halle durch die Designerin persönlich.
WAXWERKE Windbreaker Holly in Braun - Jacquardborte

Wer braucht noch einen Trenchcoat, wenn man Holly hat?

Der puristische Schnitt ohne Schnick und Schnack passt genau zu meinem Stil: High Class Leger Chic: hochwertige Sachen, schöne Details, entspannt kombiniert. Diesen Mantel kann ich zum Hundespaziergang im Wald ebenso gut tragen, wie zum Bummeln in der Stadt.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun

Als Minimalistin ist mir wichtig, dass meine Kleidungsstücke für die meisten meiner Lebenslagen tauglich sind und gut kombinierbar sind. Das ist Holly eindeutig. Im Onlineshop von WAXWERKE (Werbung) findest alle Details zu lieferbaren Größen, Anpassungsmöglichkeiten und Farben.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Die Frage für mich ist jetzt nur noch, wann der Zausel einen Hundemantel aus dem Stoff (Werbung) bekommt, denn er soll es ja nicht schlechter haben als ich, oder?

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Windbreaker Holly von WAXWERKE in braun - Ü50 Bloggerin mit Hund Paul

Was ist Dir bei einer sommerlichen Wetterjacke wichtig?


Kategorien
Fashion Stilberatung

Woran erkenne ich guten oder schlechten Stil?

Als Stilberaterin werde ich oft gefragt, was für mich guten oder schlechten Stil ausmacht. Das ist weder in einem Satz noch für jeden Menschen und jede Lebenslage passend beantwortbar. Dasselbe gilt für das Gegenteil: schlechten Stil.

Ein konkretes Beispiel

Im April waren mein Mann und ich in einem Konzert. Es war bestuhlt, es galten wegen 3G und Maskenpflicht keine Abstandregeln bei den Sitzplätzen. Wir hatten Glück, dass es recht spärlich besucht war, so dass wir einen Seitenflügel fast für uns hatten.

Nach Beginn des Konzertes schneite eine Frau hektisch hinein und setzte sich mit ihrem Begleiter ein paar Reihen vor uns hin. Im ersten Moment dachte ich: attraktive Erscheinung, kraftvolle Ausstrahlung. Dann hatte ich im Lauf des Konzerts Gelegenheit, das Ganze genauer zu betrachten.

Der erste optische Eindruck bröckelte schneller als zu trockener Sandkuchen dahin. Anhand dieses konkreten Beispiels verrate ich Dir, was für mich für guten und schlechten Stil ausmachen kann.

Was steht für mich für schlechten Stil?

  • Unpünktlichkeit. Man stört andere Menschen mit dem Zuspätkommen bei einem Konzertbesuch mit Sitzplätzen. Unpünktlich kann man mal sein – im Dunkeln hätten wir das Kulturzentrum vielleicht sogar auch zu spät gefunden. Aber sich dann hinzusetzen und minutenlang eine Lage nach der anderen raumgreifend auszuziehen und laut in der riesigen Tasche zu kramen, finde ich extrem unhöflich.
  • Der optische Eindruck verdarb mit jeder entfernten Kleidungsschicht weiter. Am Ende kamen nackte Oberarme in einem latent zu engen Top zum Vorschein, die ich so lieber nicht gesehen hätte. Die Frau trug vermutlich Größe 44, hatte sich aber in 40 oder 42 gezwängt. In einem passenden Top hätten die weichen Arme weniger gequetscht und damit für mein Auge angenehmer ausgesehen. Es geht mir hier nicht um Größe 44 und das Zeigen nackter Arme. Es geht mir um den Rahmen dafür. Das Top – nicht das Konzert. Der Rest der Kleidung sah durchaus schick aus. Insgesamt hat das zu enge Top aber den Look ruiniert.
  • Die riesige Logoprinttasche stellte sich auf den zweiten Blick meiner Ansicht nach als Fake heraus. Fakes von Designertaschen finde ich einfach nur peinlich. Von der Straftat der Produktpiraterie abgesehen, sehen Fakes im Detail oft billig gemacht aus. Und billig wirkende Accessoires sind nie stilvoll. Wenn es sich dann noch um eine Logoprinttasche handelt, finde ich es noch schlimmer, als wenn nur Formen oder andere Elemente nachgeahmt werden. Dazu kam noch, dass die Tasche größentechnisch mit der Frau spazieren ging und nicht die Frau mit der Tasche.
  • Die blondierte lange Mähne hatte schon länger keine frische Farbe mehr gesehen. Deutlich sichtbare Ansätze sehen ungepflegt aus. Zum Thema ungepflegt wurde es noch durch offensichtlich nicht gewaschene Haare getoppt. Beim Reinkommen fielen sie noch locker. Im Sitzen sah man dann von oben die fettigen Ansätze.
  • Das rücksichtslose Zuspätkommen wurde abgerundet durch ein langes Absetzen der Maske zum Weingenuss – durchgehend bis das Glas Schluck für Schluck geleert war. Dass ihr Begleiter sich an der Bar bei mir vorgedrängelt hat, passt ins Gesamtbild.

Wie hätte das in gutem Stil aussehen können?

  • Wenn man aus gutem Grund unpünktlich ist, das kann jedem mal passieren, ist es rücksichtsvoll, sich leise und unauffällig zu verhalten beim Einnehmen der Plätze.
  • Kleidung in passender Größe wirkt schöner als zu enge. Zu weite Kleidung sieht vielleicht auch nicht gut aus, aber das fällt weniger auf als zu enge. Das eine wirkt leger, das andere eingequetscht.
  • Handtaschen in Größe und Form zur eigenen Statur passend zu wählen. Hier wäre das mittelgroß anstatt riesig gewesen. In eine mittelgroße Tasche passt mit ein wenig Mühe bei Bedarf auch der halbe Hausstand.
  • Keine Fakes! Kaufe bitte Originale oder nichts. Wenn Du Dir Originale neu nicht leisten kannst oder willst, denke über 2. Hand nach.
  • Wenn Du Deine Haare färbst, habe einen Blick auf den Ansatz. Wenn regelmäßige Friseurbesuche zeitlich oder finanziell nicht drin sind und Du nicht selbst färben möchtest, bleibe lieber bei Deiner Naturhaarfarbe.
  • Nimm Rücksicht auf die Gesundheit und das Wohlbefinden anderer Menschen und schau, wann Du an der Reihe bist.

Was macht für Dich guter oder schlechter Stil aus?


Kategorien
Fashion Outfits

Westenliebe

Die Veröffentlichung des Beitrags Jackenliebe führte dazu, dass mir bewusst wurde, dass die limettengelbe Weste gehen darf. Ich freue mich, dass sie bei Susanne ein neues Zuhause gefunden hat. Es gibt eine andere Weste, auf die ich keinesfalls verzichten möchte. Das ist diese.

Die Lederweste wurde 2014 für mich maßgeschneidert. Warum ist sie dann so weit? Ich war 2014 mehr als heute, damals saß sie figurnah. Bei dieser Weste stört mich allerdings gar nicht, dass sie im Grunde viel zu groß ist, weil das zu dem legeren Look der Weste an sich passt.

So ein nobles Teil braucht Patina!

Ines Meyrose - Outfit 2022 mit Lederweste und Hund Paul

Zu Ihrer Geschichte: Die Raulederweste ist aus sämisch gegerbtem Hirschleder gefertigt. Diese aufwändige natürliche Gerbung dauert bis zu einem Jahr und lässt das Leder wunderbar weich und zart werden.

Damals hatte ich kaum noch zu hoffen gewagt, irgendwann mal eine passende Lederweste zu bekommen. Eigentlich war das Budget für den Monat leer, uneigentlich wollte ich diese Chance nicht vorüberziehen lassen, wo ich Jahre auf sie gewartet habe. Die Entscheidung dafür war genau richtig. Wenn ich mich für nur eine meiner – jetzt noch drei – Westen entscheiden müsste, würde diese bleiben.

Das leichte Futter aus reiner Schurwolle macht die Formveränderungen des Leders wunderbar mit. Der warme Braunton, der sich über die Jahre – ebenso wie die Lederknöpfe – beim Tragen verändert hat, passt zu vielen meiner Kleidungsstücke.

Die Weste trage ich phasenweise viel und dann wieder monatelang gar nicht. Oft trage ich sie im Homeoffice, weil ich gerne das Fenster geöffnet habe und es mir dann im Rücken nicht zieht, und im Frühling und Herbst draußen auf Hunderunden über Blusen oder Longsleeves.

Sie gibt so ein leichtes Wärmegefühl, wie es ein synthetisches Teil niemals könnte, und schmiegt sich trotz des lockeren Sitzes an den Körper wie eine liebevolle zweite Haut.

Altes trifft auf Neues

Bluse und Schal in Apricot

Damit es hier nicht immer nur neue Sachen zu sehen gibt und Du siehst, dass ich nicht alles mit intensivem Tragen und Waschen in wenigen Jahren auftrage, zeige ich Dir heute ein Outfit mit der acht Jahre alten Weste.

Die apricotfarbene Bluse aus Baumwollmusselin mit 3/4-Arm und das dazu passende Tuch aus einem Baumwoll-Leinen-Mix sind allerdings neu. Die habe ich bei meinem Mann im Urlaub abgestaubt. Die beiden Teile erscheinen mir für heiße Tage sehr angenehm, bisher ist es noch etwas kühl dafür im Norden.

Von welchem Kleidungsstück träumst Du schon lange?


Kategorien
Fashion

gesucht & gefunden #6

Rollkragen Sonderformen

Rollkragenfragen scheinen das Thema der Saison zu sein. Wobei die Saison dafür jetzt eigentlich so langsam vorbei sein sollte, aber das Wetter im April ist ein anderes Thema. Meine Rollis wurden im April vorm Einmotten noch reichlich getragen.

Ein Rollkragenpullover hat eigentlich einen Umschlagkragen, denn sonst würde er nicht Rollkragen heißen; er wird umgerollt beim Umschlagen. Auf Englisch heißt unser deutscher Rollkragen allerdings Turtelneck.

Ein Schildkrötkragen in deutscher Sprache ist ein Stehkragen mit maximal halber Länge. Im Englischen nennt man den Mockneck.

Ines Meyrose – Outfit 2021 – Rollkragenpullover / Turtleneck orange, Jeans blau, Chelseaboots braun - Ü50 Bloggerin

Dann gibt es allerdings auch noch hohe Stehkrägen, die im Deutschen auch immer mehr Rollkragen oder Turtleneck genannt werden, wie es im Englischen für jegliche Rollkragenpullover üblich ist.

Gesichtsform Ausschnitt

Dazu gibt es keinen Beitrag, weil der passende Ausschnitt zu einer Gesichtsform von zu vielen Faktoren abhängt, um die Frage danach pauschal zu beantworten. Die Halslänge und -breite, Schulterbreite im Verhältnis zu den Hüften und die Form des Oberkörpers sind dabei nämlich auch zu berücksichtigen.

Wer in Mathe aufgepasst hat, hat nun eine Ahnung, wie viele Kombinationsmöglichkeiten es dabei geben kann. Dazu kommt dann noch die Frage, ob man seine Gesichtsform betonen oder ausgleichen möchte.

Tatsächlich spielt die Tiefe eines Ausschnitts zu Deinem Gesicht mindestens ebenso eine Rolle wie die Form. Die perfekte Ausschnitt-Tiefe zu Deinem Gesicht ist dazu mein Blogbeitrag.

Stilberatung - Ausschnitt-Tiefe Damen - www.imageandimpression.de

Passfoto Tipps Kleidung

Der Beitrag 10 Tipps für ein schönes Passfoto ist ein Dauerbrenner unter den Suchbegriffen und gehört zu den Blogartikeln, mit denen ich Geld verdiene über VG Wort. Danke an alle Leser_innen dafür!

Graue Haare Kleidung Farbe

Tipps dazu findest Du im Beitrag Farben für Silver Ladies in Mode und Make-up. Auch dieser Beitrag gehört zu denen, die oft genug angeklickt werden, um über VG Wort vergütet zu werden.

Graue Haare und Türkis passt das?

Wenn Dir Türkis an sich als Farbe steht: na klar! Türkis ist immer eine kühle Farbe und passt damit perfekt zu grauen Haaren. Die warme Entsprechung wäre ein helles Petrolblau mit einem guten Schubs Gelbanteil.

Echtes Türkis ist eine klare Farbe, aber es gibt natürlich auch gedecktere Nuancen, die dann eher in die Aqua-Blautöne fallen. Petrol ist meistens ebenso gedeckt. Wenn Dir warme Farben besser als kühle stehen und Du graue Haare hast, wird Petrol schöner als Türkis dazu sein.

Kleine Frauen furchtbar

Der Suchbegriff kam schon mehrfach in den letzten Wochen. Zum Thema kleine Frauen gibt es zum Beispiel den Beitrag 25 Tipps für kleine Frauen, um größer auszusehen. Furchtbar finde ich daran gar nichts.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir!