
Ohne Worte #44

Imageberaterin aus Hamburg
Wenn ich als Gedankenspiel für die Reihe Minimalismus im Kleiderschrank nur ein Kleid haben dürfte, dann wäre es dieses aus dem Jahr 2021. Im Blog habe ich es 2023 im Beitrag Kleid mit Tücken gezeigt und seine Vor- und Nachteile beleuchtet.
Es ist nicht mein Lieblingskleid, das sind die Jeanskleider, aber es ist für den Minimalismus-Gedanken meine Wahl, weil es ganzjährig tragbar ist und sich je nach Accessoires und Schuhen schicker oder sportlicher kombinieren lässt. In der Oper habe ich es ebenso schon getragen wie zu Kundenterminen oder zu Hause auf dem Sofa.
Originalausgabe, Taschenbuch, Broschur, 400 Seiten
ISBN 978-3-453-42856-0
Erschienen am 13. März 2024 im Heyne Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite. Ich habe es als E-Book gelesen.
„Patriarch Bruno Hofer ist mit 97 Jahre verstorben, und die entzweite Familie wird auf den Familienstammsitz Talgrund gebeten. Alle sind angespannt, hat Bruno doch kürzlich Änderungen im Testament angekündigt. Dann zieht ein heftiges Unwetter auf. Kurz bevor Überschwemmungen das Gutshaus tagelang isolieren, trifft Maya Dudek ein. Wer ist diese junge Frau, die angeblich eine Freundin von Bruno sein soll? Und was fällt ihr ein zu behaupten, auf Gut Talgrund seien im Zeiten Weltkrieg Zwangsarbeiter verpflichtet worden? Auf sich allein gestellt begibt sich die Familie auf die Suche nach einem plötzlich verschwundenen Testament und einer verdrängten Familiengeschichte, die jahrzehntelang im Verborgenen lag.“
Verlagstext
Der Roman umfasst eine spannende Familiengeschichte und spielt in zwei Ebenen – ab 1941 und im Jahr 2021. Familie Bethmann ist die Eigentümerfamilie von Talgrund. Das Gut hat den Zweiten Weltkrieg ohne Schäden überstanden Beim Erbfall nach dem Tod von Bruno gibt es einiges, das Begehrlichkeiten unter den Beteiligten weckt.
Kern der Familiengeschichte ist, dass Talgrund traditionell nur an männliche Nachkommen weitergegeben wird, was von Beginn des Romans an ein Thema ist. Ein kleiner Einblick in den Familienstammbaum der Familie Bethmann und deren direktes Umfeld
Klingt kompliziert? Ich habe ein bisschen gebraucht beim Lesen, um mich in diese drei Generationen einzufinden, deshalb habe ich mir diese Stammbaumnotizen dabei gemacht.
Gefallen hat mir an dem Roman der Spannungsbogen von Beginn der Handlung an, als Friedrich, Bruno und Leni als mittlere Generation jung waren bis zum Ende, an dem es um Brunos Vermächtnis geht und die nachfolgende Generation sich darum prügelt.
Desirèe, Jenny, Gerhard, Angelika, Sam und Maja sind einige Tage auf Talgrund von der Außenwelt abgeschlossen wegen des Unwetters. Eigentlich waren sie dort verabredet, um mit dem Notar das Testament zu besprechen und die Beerdigung von Bruno zu organisieren.
Uneigentlich kommt der Notar nicht zu ihnen durch, Telefone und Strom funktionieren nicht mehr und es passieren merkwürdige Dinge, die dafür sprechen, dass nicht alle Anwesenden die Wahrheit sagen. Es passieren merkwürdige Unfälle, die nicht nach Zufall aussehen und vor allem Jenny und Sam fragen sich, wer hier welche Interessen verfolgt und was Maja mit Bruno besprochen hat, was sie hier zu Ende bringen möchte. Mehr verrate ich Dir nicht, falls Du das Buch lesen möchtest!
der Winter war nass, dunkel und lang. Jetzt brauche ich sanfte, leicht wärmende Luft und zarte Sonnenstrahlen für mein Gemüt. Bitte her damit, Danke!
Nun ist es Zeit, sich mal wieder einen Überblick über den Klamottenbestand zu verschaffen. Zum einen bringt eine halbjährliche Kleiderschrankinventur die Sachen für die kommende Saison in Erinnerung, zum anderen schafft sie einen Überblick über ggf. fehlende Sachen bzw. Dinge, von denen man zu viel hat.
Oberbegriff | Details | Stückzahl | Zwischensumme |
Hosen | Jeans | 3 | |
Stretchhosen | 4 | ||
Cordhose | 0 | ||
Sommerhosen | 3 | 10 | |
Shirts | Top | 0 | |
T-Shirts Kurzarm | 9 | ||
T-Shirts 3/4 + 1/1-Arm | 5 | 14 | |
Tuniken & Blusen | 10 | 10 | |
Pullover & Co. | Fleece-/Sweatshirts/-jacken | 1 | |
Pullover | 4 | ||
Strickjacken | 3 | ||
Rollkragenpullover | 2 | ||
Pullunder | 1 | 11 | |
Blazer | 1 | 1 | |
Kleider | |||
Winter-/Ganzjahreskleider | 4 | ||
Sommerkleider | 5 | ||
Anlasskleider | 0 | 8 | |
Jacken & Mäntel | Wollmäntel | 1 | |
Winterjacken/-mäntel | 2 | ||
Westen | 2 | ||
Leichte Steppjacken | 1 | ||
Regenjacken/-capes | 6 | ||
Jeansjacke | 1 | ||
Sommermäntel | 1 | 14 | |
Textilaccessoires | Schals & Tücher | 23 | |
Ponchos | 1 | ||
Hüte & Kappen & Mützen | 7 | ||
Handschuhe | 4 | ||
Handstulpen | 2 | 37 | |
Schuhe | Stiefel | 1 | |
Stiefeletten | 4 | ||
Sneaker | 3 | ||
Halbschuhe | 1 | ||
Sandalen/-etten | 2 | ||
Wanderschuhe | 2 | ||
Loafer | 1 | ||
Pumps | 1 | 14 | |
Handtaschen | inkl. Abendtaschen | 10 | 10 |
Nicht enthalten in der Tabelle sind Unterwäsche, Strumpfhosen, Leggings, Schlafzeug, Sportbekleidung, Hausschuhe, Gürtel, Schmuck und Brillen.
Zwei Jacken kamen spontan zu mir, eine Weste habe ich verschenkt.
Eine schwarze Jeans habe ich verschenkt, eine blaue Jeans und eine Cordhose entsorgt sowie eine Fleecejacke verschenkt. Das rote Sweatkleid ist im Müll, das war nach drei Herbst/Wintern verwaschen und verdreht. Der braune Wollhut ergänzt meine winterlichen Kopfbedeckungen. Aus den drei Paaren Sneaker werden im Sommer wieder zwei, denn eins davon wird dann abgelaufen sein. Ein paar derbe Stiefeletten wurde 1:1 ersetzt wie alle zwei, drei Jahre – es gab sie um 40 % reduziert.
Meine Wünsche aus der Kleiderschrankinventur im Herbst 2023 und der Auswertung Gute Käufe – schlechte Käufe 2023 wurden teilweise erfüllt. Eine dunkelblaue kurze Strickjacke aus Merinowolle hat die braune aus Leinen-Viskose-Mix abgelöst. Ein schickes Ganzjahreskleid, blau-offwhite gemustert, habe ich kürzlich gefunden und anlässlich einer anstehenden Familienfeier gekauft.
Die Cordhose und die beiden Jeans wurden durch Jogpants aus kräftigem Stoff ersetzt. Neue leichte Sneaker in tollem Orange warten auf ihren Einsatz in schönen Frühlingstagen, das zweite Paar Wanderschuhe hat mich auf Hunderunden bestens durch den Herbst/Winter gebracht.
Eine ordentliche dunkelblaue Sommerhose steht noch auf der Liste. Meine dunkelblauen T-Shirts, verwaschen, und die beiden gestreiften Hemdblusen, sich auflösender Stoff an den Bündchen, brauchen spätestens im Lauf des Sommers Ersatz.
Heute zeigen Dir Nicole vom Blog Life with a glow und ich unsere Lieblinge unter den Kosmetiktools. Dienstag habe ich Dir verraten, welchen Pinsel ich wählen würde, wenn ich nur ein Kosmetiktool haben dürfte. Zum Glück darf ich mehr als eins haben und es sind diese fünf Teile aus meinem Standardsortiment, auf die ich nicht verzichten möchte.
Von welcher Marke die Pinsel sind, spielt im Grunde keine Rolle. Wichtig ist, dass die Haare schön weich und fest gebunden sind. Ebenso unwichtig ist für die Anwendung, ob es sich um Echt- oder Kunsthaarpinsel handelt. Gute und schlechte gibt es aus beiden Materialien.
Waren mir 2005 zu Beginn meiner Arbeit als Farb- und Stilberaterin, was Make-up-Beratungen und damit eine Ausbildung zur Visagistin nach sich zog, weil es Kund_innen gibt, die alles aus einer Hand haben wollen bei der Beratung, noch Pinsel aus Naturhaar am liebsten, bevorzuge ich inzwischen Kunsthaar-Pinsel, weil sie pflegeleichter sind und länger schön bleiben.
Echthaar ist sensibel bei der Pflege, man braucht spezielle Pinselseife oder mildes Shampoo. Das kennst Du von Deinem Haar, wenn Du es aus Versehen mal mit Duschgel gewaschen hast oder aus Not mit einfacher Seife. Es wird stumpf und strohig. Dein Haar wird nach der nächsten Wäsche wieder geschmeidig. Der Pinsel ist dauerhaft ruiniert.
Moderne Kunsthaar-Pinsel kannst Du meiner Erfahrung nach mit einfacher Handseife waschen, ohne dass die Haare Schaden nehmen. Wichtig ist nur, sie gründlich im Liegen zu trocknen, damit sich keine Flüssigkeit im Stiel sammelt und sich die Haare möglichst frei aufrichten können.
Dazu lege ich die gewaschenen, abgetrockneten Pinsel auf den Rand des Waschbeckens oder Badewanne, so dass die Stiele aufliegen und die Köpfe rundherum Luft bekommen.