Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Gute Käufe – schlechte Käufe 2023

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Zum Jahreswechsel werfe ich seit 2012 einen Blick auf die Bekleidungseinkäufe des vergangenen Jahres. Dabei denke ich darüber nach, welche Kleidungsstücke und Accessoires ich wieder kaufen würde, was Fragezeichenteile sind und ob Fehlkäufe dabei sind. Diese Praxis hat bei mir über die Jahre zu deutlich verringerten Käufen geführt.

Käufe von Bekleidung und textilen Accessoires in 2023

Hemd braun-cremeweiß gestreiftARKET
Pullover V-Ausschnitt orangeVetono
Sneaker Cloud 5 all blackOn
T-Shirt 3/4-Arm natur-braun geringelts.Oliver
Jeans 724 high-rise straight blau*Levis
Jeans 724 high-rise slim straight black denimLevis
T-Shirt 1/2 Arm Lena river blueCecil
Sneaker Cloud 5 metal/navyOn
Jogpant Nori Anckle Cut Pants light sandBlue Sportswear
Jogpant Nori Anckle Cut Pants ink blueBlue Sportswear
Cordbluse cremeweiß DAY.LIKE
Jeanskleid aus Lightdenim medium blue Kaftan-Stylehessnatur
Jeanskleid aus Lightdenim medium blue Kaftan-Stylehessnatur
T-Shirt 1/1 Arm Meridame II jean-chanvre (blau-hanf-gestreift)Saint James
T-Shirt 1/1 Arm Meridame II marine-ecru  (dunkelblau-cremeweiß-gestreift)Saint James
Jeans Toronto Authentic mid blue washCecil
Wanderstiefel Bergamo Lady IdentityMeindl
Stretchhose FUTURE 2.0 taupeMAC Jeans
Stretchhose FUTURE 2.0 braunMAC Jeans
Wollhut Dagmar braunMayser
Strickjacke kurz dunkelblaubrookshire

= 20 gute Sachen + 0 Fragezeichenteile + 1 Fehlkauf

Nicht dabei sind Unterwäsche, Schlaf- und Sportzeug. Zum Teil habe ich die Sachen von meinem Mann auf meinen Wunsch hin geschenkt bekommen, so dass nicht der komplette finanzielle Aufwand bei mir liegt. Andere private Geschenke sind ebenso nicht in der Liste enthalten wie PR-Muster.

*Eigentlich ist es sogar ein Kaufteil weniger, weil eine Jeans für eine andere der Austausch wegen einer Reklamation in 2023 für einen Kauf aus 2022 ist.

20 Teile, die ich wieder kaufen würde!

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Oversized-Hemd aus 100 % Bio-Baumwolle - braun-cremeweiß gestreift - kombiniert mit blauer, schmaler Jeans und braunen Budapesterhalbschuhen zum Schnüren
Das Hemd gefällt mir so gut, dass ich es in 2023 ein zweites Mal gekauft habe. Leider zeigt der Stoff bei beiden langsam Verschleißspuren, weil ich die Hemden so oft getragen habe.
Ines Meyrose - Outfit 2023 - Jeans, Pullover Orange, Sneaker Creme, Dreieckstuch bunte Orange-Rottöne
Der V-Pulli in Orange macht gute Laune …
Ines Meyrose - Outfit 2023 - perfekte Jeanstaschen am Po, wenn Dein Po kleiner wirken soll: gerade angesetzt, eher tief angesetzt und nicht zu klein!
… und die Jeans von Levis sitzt bestens.
Sneaker - On - Cloud 5 waterproof - all black
Die schwarzen Sneaker waren extrem angenehm zu tragen, erst recht mit meinen Sporteinlagen darin. Leider sind sie bereits hinüber. Die vom Hersteller angegeben Laufleistung haben sie erfüllt, deshalb sind sie weder ein Fehlkauf noch ein Reklamationsfall.
Sneaker On Cloud 5 metal/navy waterproof mit Sneakersocken in Grau
Die blauen Sneaker habe ich bisher nur als City-Sneaker getragen und noch nicht auf Hunderunden abgelaufen. Die werden mich noch durchs Frühjahr tragen.
Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Jogpant samt Bloggerhund Paul - Foto Nicole
Jogpant in Blau – schön zu Sandfarben, Foto: Nicole
Ines Meyrose – Outfit 2023 – Marinelook mit Ringelshirt – Blau, Weiß – Johpant Beige - Ü50 Bloggerin mit Bloggerhund Paul
Jogpant in Sandfarben – schön zu Blau. Das neue geringelte Longsleeve gibt es auch noch in einem dunkelblauen Mix – bisher ohne Foto.
Ines Meyrose - Outfit 2023 - cremeweißes Hemd aus Breitcord - Jogpant taupe - Sneaker cremeweiß
Das cremeweiße Cordhemd ist zwar nicht mehr so weich wie beim Kauf, trägt sich aber sehr gut.
Ines Meyrose - Outfit 2023 - cremeweißes Hemd aus Breitcord - Jogpant taupe - Taschendetail mit Reißverschluss am Oberschenkel
Die Jogpant für den Herbst/Winter in Taupe kam kurz danach noch in Dunkelbraun dazu. Das ist die beste Stretchhose ever!
Ines Meyrose - Outfit 2023 mit Jeanskleid im Kaftan-Style, Longsleeve, Stiefeletten - mit Bloggerhund Paul
Das Jeanskleid hat es vom Sommer in den Herbst geschafft und ist ebenfalls zweimal eingezogen. Ein drittes gab es davon, das ein Reklamationsfall wurde und deshalb hier gar nicht mehr auftaucht bei den Zahlen.

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauem Blazer, blauer Jeans mit leichter Waschung und Seidenschal in Petrol mit Paisleymuster - Farbklammer Braun und Blau - Foto Nicole
Eigentlich ging es bei dem Foto um den Pflichtblazer aus 2022, aber zu sehen ist ebenfalls die neue Jeans von Cecil. Der leicht Sommerstoff trägt sich angenehm. Foto: Nicole
Wanderstiefel Meindl Bergamo Lady Identity
Die Wanderstiefel sind immens gemütlich und ergänzen meinen Hunderundenschuhbestand aufs Beste.
Ines Meyrose - Outfit 2023 mit braunem Wollhut zum braunen Wollmantel und Seidenschal in Petrol mit Paisleymuster- Portrait - Foto Nicole
Nachdem ich den Hut aus Wolle jahrelang angeschmachtet habe, freue ich mich jetzt, dass ich ihn gekauft habe. Foto: Nicole
Ines Meyrose -2023 - Outfit mit Ringelshirt - Bloggerhund Paul
Ringelshirts gehen immer. Die schwarze Hose ist der Fehlkauf – mehr dazu gleich …

Vom blauen T-Shirt gibt es kein Fotos, das ist aber auch nicht weiter spannend. Doof ist, dass ich es nur einmal im Outlet gekauft habe und es jetzt 8 Euro mehr kostet regulär, ich es gerne fünfmal hätte und es den besonders schönen Dunkelblauton nicht mehr gibt.

Von der dunkelblauen kurzen, leichten Strickjacke aus Merinowolle gibt es ebenso noch kein Foto, denn die ist eher fürs Frühjahr/Sommer gemacht als für die kalte Jahreszeit.

1 Fehlkauf: schwarze Jeans

Ines Meyrose - Outfit 2023 mit dunkelblauer Bluse, Jeans in anthrazit und schwarzen Sneakern mit Bloggerhund Paul

Wie bereits in der Gelernt-Liste im November geschrieben, ist diese Hose ein Fehlkauf, weil sie sich beim Tragen nicht dehnt. Sieht gut aus – ist aber unbequem. Schon bei der Anprobe kam sie mir enger vor als die blaue im gleichen Schnitt und Weite.

Ich habe dann extra noch gewartet mit der Kaufentscheidung, bis ich die blaue frisch gewaschen auf die schwarze legen konnte und gesehen habe, dass sie exakt gleich weit sind. Die blaue wird beim Tragen angenehm weiter und passt sich dem Körper an. Die schwarze bleibt so, wie sie ist, und ist damit eher eine Stehhose als denn wirklich gemütlich.

Der Fehlkauf wäre vermeidbar gewesen, wenn ich auf mein Gefühl gehört und nicht auf die Maße vertraut hätte. 80 Euro versenkt für ein paar Mal tragen, die Modemathematik ging hier nicht auf, aber immerhin habe ich sie überhaupt getragen. Da ich in diesem Jahr wenig Kleidung gekauft habe, ist dieser eine Fehlkauf verschmerzbar.

Fazit & Ausblick

21 Teile sind 12 weniger als im Jahr 2022 – weniger ist in diesem Fall immer gut. So wenig habe ich noch nie gekauft, selbst in meinem Spar-Jahr 2020 war es ein Teil mehr.

Für 2024 brauche ich im Lauf des Frühjahres schon wieder neue leichte Sneaker, weil ich die einfach in Windeseile herunterlaufe. Außerdem geben meine dunkelblauen T-Shirts den Geist auf, da wird es einen neuen Schwung geben. Die beiden gestreiften Blusen werden im Lauf des Jahres nach Ersatz rufen. Ansonsten lasse ich auf mich zukommen, was mir gefällt und was zu ersetzen ist.

Freebie: Tabelle Gute Käufe – schlechte Käufe für Dich

Wenn Du Dir auch einen kompletten Überblick über Deine Shopping-Ausbeute machen und nicht nur Deinem Gefühl vertrauen möchtest, habe ich eine Excel-Tabelle zum Download als Freebie für Dich: Käufe Vorlage von Ines Meyrose, image&impression.

Am besten richtest Du Dir die Tabelle jetzt gleich für 2024 ein. Damit es im Lauf des Jahres keine große Arbeit macht, trage ich meine Käufe immer direkt ein, wenn ich die Kaufbelege wegsortiere.

Du kannst Tabelle auf Deine Bedürfnisse abändern und aktuell halten. Das Diagramm auf der zweiten Seite passt sich durch Formeln an, wenn Du nur in den blauen Feldern kleine x einträgst, denn die werden für die Grafik auf Seite 2 gezählt. Mutige ergänzen eine Spalte mit Beträgen!

Ausblick: So kaufe ich Kleidung für mich

Im heutigen Beitrag habe ich Dir erzählt, welche Dinge ich gekauft haben und wie sie sich über das Jahr bewährt haben. Am Dienstag verrate ich Dir im Beitrag So kaufe ich Kleidung #3, warum ich diese Sachen gekauft habe.

Wie gut waren Deine Käufe von Kleidung 2023?

Kategorien
Fashion Minimalismus

Kleiderschrankinventur Herbst 2023

Hallo Herbst!

Meteorologisch hast Du begonnen – das weiß die Sonne aber nicht. Damit ich nicht den Versuchungen der schönen neuen Saisonware erliege, ohne einen Überblick über meinen Bestand zu haben, habe ich die Herbst-/Wintersachen jetzt schon aus ihrem Sommerlager befreit, obwohl wir tagsüber 30 Grad im Schatten haben.

Winterkleidung aus dem Sommerlager befreit

Kleiderschrankinhalt im September 2023 in Stückzahlen

Kleiderschrankinventur Herbst 2023 - Minimalismus in der Praxis
OberbegriffDetailsStückzahlZwischensumme
HosenJeans4
Stretchhosen1
Cordhose1
Sommerhosen39
ShirtsTop0
T-Shirts Kurzarm9
T-Shirts 3/4 + 1/1-Arm413
Tuniken & Blusen1010
Pullover & Co.Fleece-/Sweatshirts/-jacken2
Pullover4
Strickjacken/Overshirts3
Rollkragenpullover2
Pullunder112
Blazer11
Kleider
Winter-/Ganzjahreskleider3
Sommerkleider5
Anlasskleider08
Jacken & MäntelWollmäntel1
Winterjacken/-mäntel1
Westen3
Leichte Steppjacken1
Regenjacken/-capes5
Jeansjacke1
Sommermäntel113
TextilaccessoiresSchals & Tücher23
Ponchos1
Hüte & Kappen & Mützen6
Handschuhe4
Handstulpen236
SchuheStiefel1
Stiefeletten4
Sneaker2
Halbschuhe1
Sandalen/-etten, Pantoletten3
Wanderschuhe1
Loafer0
Pumps112
Handtascheninkl. Abendtaschen1212

Summe: 126 Teile

Das sind zwei Teile mehr als im April 2023, also keine große Veränderung. Der Bestand hat sich seit einigen Jahren um 130 Teile eingependelt; das passt für mich. Bei den geringen Mengen entspricht mein minimalistischer Kleiderschrank für die Saison dem, was andere Capsule Wardrobe nennen, ohne dass ich etwas zurückbehalte oder bewusst zusammenstelle.

Nicht enthalten in der Tabelle sind wie immer Unterwäsche, Strumpfhosen, Leggings, Schlafzeug, Sportbekleidung, Hausschuhe, Gürtel, Schmuck und Brillen.

Einkaufswunschliste für den Herbst/Winter 2023

  • Einen Jeansersatz, weil sich bei einer Jeans das Elasthan aufzulösen beginnt.
  • Eine wärmere Hose, weil die Cordhose ihren letzten Winter bei mir haben wird.
  • Ein schickes Ganzjahreskleid wäre nice to have.

Einkaufswunschliste fürs Frühjahr 2024

  • Dunkelblaue leichte Sommerhose für gut, weil die aktuelle nach zwei Sommern schon deutliche Tragespuren hat. Für den Alltag ist sie noch in Ordnung.
  • Leichte Sneaker für Hunderunden, die schwarzen von diesem Jahr haben ihre Laufleistung hinter sich und sind bereits im Müll. Die Sohle war an den Hacken weggelaufen. Ich gehe jeden Tag knapp 10 km, davon viel auf unebenen Wegen. Da halten Sneaker leider nur eine Saison – wenn überhaupt.
  • Leichter Cardigan, gerne kurz, als Ersatz für den braunen aus Leinen-Viskose-Mix, den ich wegen zu viel Pilling nach seinem vierten Sommer gerne gehen lassen würde. Das passiert aber erst, wenn ein Ersatz gefunden ist.

Wie bist Du für die kommende Saison ausgestattet?

Kategorien
Fashion Minimalismus

Kleiderschrankinventur Frühjahr 2023

Hallo Frühling!

Als Kind gab es zu Ostern neue Kleidung fürs Frühjahr und Sommer. Heute nehme ich das Osterwochenende zum Anlass, die Kleiderschrankinventur zum Frühling zu betrachten.

Kleiderschrankinhalt im April 2023 in Stückzahlen

Kleiderschrankinventur Frühjahr 2023 - Minimalismus in der Praxis
OberbegriffDetailsStückzahlZwischensumme
HosenJeans4
Stretchhosen2
Cordhose1
Sommerhosen310
ShirtsTop0
T-Shirts Kurzarm11
T-Shirts 3/4 + 1/1-Arm213
Tuniken & Blusen1010
Pullover & Co.Fleece-/Sweatshirts/-jacken2
Pullover4
Strickjacken2
Rollkragenpullover2
Pullunder111
Blazer11
Kleider
Winter-/Ganzjahreskleider4
Sommerkleider3
Anlasskleider07
Jacken & MäntelWollmäntel2
Winterjacken/-mäntel2
Westen3
Leichte Steppjacken1
Regenjacken/-capes5
Jeansjacke1
Sommermäntel115
TextilaccessoiresSchals & Tücher20
Ponchos2
Hüte & Kappen & Mützen7
Handschuhe4
Handstulpen235
SchuheStiefel1
Stiefeletten4
Sneaker1
Halbschuhe1
Sandalen/-etten2
Wanderschuhe1
Loafer1
Pumps112
Handtascheninkl. Abendtaschen1111

Summe: 124 Teile

Nicht enthalten in der Tabelle sind Unterwäsche, Strumpfhosen, Leggings, Schlafzeug, Sportbekleidung, Hausschuhe, Gürtel, Schmuck und Brillen.

Veränderungen im Vergleich zum Herbst 2022

Kleiderschrankinventur Frühjahr 2023 - Veränderungen in Stückzahlungen im Vergleich zum Herbst 2022 - Minimalismus in der Praxis

Insgesamt sind es drei Teile weniger als im Herbst. Eine Jeans läuft auf den letzten Metern, die wird demnächst ausgetauscht. Die Cordhose hält wohl noch einen Winter und ist dann auch durch. Die verringerten Mengen bei Pullovern & Co sind O.K. – die aussortierten Sachen waren aufgetragen und werden nicht ersetzt.

Wunschliste für Bekleidung

Frühling/Sommer: Wie bereits im Herbst bei der Inventur geschrieben, dürfen bei Schuhen gerne noch heidetaugliche Sneaker und eine leichte Sommerhose dazukommen, denn die rote Hose ist nicht mehr schön und leichte Schuhe für Hunderunden habe ich aktuell keine.

Herbst/Winter: Wenn ich im Herbst eine schöne Hose sehe, die etwas wärmer zu sein verspricht, könnte die im Lauf des Winters dann die Cordhose ersetzen. Ein schickes Ganzjahreskleid als Ersatz für das Kleid mit Tücken könnte ich auch mal wieder haben.

Nachtrag: Zwischen Beitragserstellung und -veröffentlichung habe ich leichte Sneaker gekauft und einen Poncho aussortiert. Ein Wunsch wurde erfüllt und die Menge der Dinge blieb.

Wie bist Du fürs Frühjahr mit Kleidung ausgestattet?

Kategorien
Lesetipps Minimalismus

Lesetipp ***** Ausmisten leicht gemacht

Werbung – Das Buch ist selbst gekauft, aber mit dem Verlag kooperiere ich ansonsten mit Rezensionsexemplaren.

Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags von Karen Kingston

Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags
Richtig ausmisten – Gerümpelfrei bleiben
von Karen Kingston

Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN 978-3-499-62877-1
Übersetzt von Sabine Schilasky
Erschienen am 1. Oktober 2014 im Rowohlt Verlag (Werbung)
Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern und eine Leseprobe findest Du auf der Verlagswebsite.

„Die Bibel unter den Aufräum-Ratgebern!
Wer hat keine unaufgeräumten Schubkästen, Regale oder ganze Schränke voller Kram zu Hause? Wie man sich von unnötigem Ballast befreien, überflüssige Dinge wegwerfen und wieder Ordnung und Energie in sein Leben bringen kann, zeigt die weltbekannte Feng Shui-Expertin Karen Kingston in ihrem Millionenseller. Entrümpeln schafft nicht nur Ordnung in der Wohnung, sondern auch im Kopf, und so lustvoll haben Sie noch nie aufgeräumt und sich aus der Unordnung befreit.
Das Original – aktualisiert und erweitert!“

Verlagstext

Mein Eindruck des Buchs beim ersten Lesen 2019

Mit Feng Shui habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Ich bilde mir ein zu spüren, was mir in Räumen gut tut und was nicht. Aber wegen meines momentanen Ausmüllwahnsbedürfnisses hat mich der Titelteil Gegen das Gerümpel des Alltags angesprochen.

„Wenn ich morgen ausziehen sollte und mehr als ein bis zwei Müllsäcke voll bekäme, muss ich umgehend aussortieren.”

Karen Kingstons Faustregel, Seite 134 im E-Book
Mülleimer Stadtreinigung Hamburg

Das ist eine Maxime, an der ich mich gerne orientiere. Für alle Teile im Haus, die alleine mir gehören und nur von mir genutzt oder gelagert werden, wird das auch mein neuer Leitsatz.

Dass es ab und an fürs eigene Wohlbefinden gut ist, sich nicht nur von Dingen zu trennen, sondern auch Freundschaften zu hinterfragen, ist klar. Was zu der Frage führt, ob es derzeit jemanden gibt, der mich aussortieren möchte. Wenn ja, bitte melden.“

Mein Eindruck des Buchs beim dritten Lesen 2022

Ich habe es weder mit Gott oder Feng Shui. Immer noch nicht. Aber dieses Buch hat es – wenn man die religiös- und esoterisch angehauchten Sätze überliest – mir sowas von angetan, dass ich es im Januar zum dritten Mal gelesen habe und es erneut Wirkung erzielt hat.

Mein Eindruck von 2019 gilt immer noch. Alleine aus einem Küchen-Eckschrank haben mich nach dem Lesen viele Dinge voller Freude – also ich, nicht die Dinge – verlassen und teilweise anderen Menschen Freude gebracht.

Gerümpel aus der Küche entfernt – aktuell und konkret

  • 6 Kaffeetassen mit Untertassen vom Hauptgeschirr – hier wird nur aus Bechern getrunken, hat die Nachbarin mit gleichem Geschirr genommen.
  • 8 Suppentassen vom Hauptgeschirr – sind schlecht stapelbar und wir essen nicht gerne aus der zylindrischen Form, gehen noch zur Nachbarin oder ins Sozialkaufhaus.
  • 12teiliges antikes versilbertes Besteck mit 6 Kuchengabeln und Suppenkelle – es ist groß und damit im Alltag nicht angenehm zum Essen und wir haben in groß ein schöneres von Oma aus Vollsilber, wenn wir Lust auf großes Besteck haben, bleibt in der Familie.
  • 1 versilberte Servierschale mit Deckel – geerbt, wird nicht mehr verwendet, bleibt in der Familie.
  • 6teiliges Fischbesteck mit Griffen aus Bein – geerbt, in 19 Jahren nicht einmal verwendet – habe ein noch schöneres Fischbesteck aus Silber, das auch nur extrem selten benutzt wid, bleibt in der Familie.
  • 1 Quicheform – zerkratzt und ein bisschen zu klein, ist jetzt nach 30 Jahren Gebrauch im Müll. Ihr größerer Nachfolger ist die rote.
  • 1 große Keramikschüssel mit Deckel – wird schon lange nicht mehr verwendet, ist im Müll und nicht im Sozialkaufhaus, weil die Glasur leichte Risse hatte.
  • 20 Stoffservietten – verwaschen und seit Corona mag ich die nicht mehr benutzen – sollte die Lust wieder kommen, gibt es dann schöne neue.
Küchen-Eckschrank nach dem Entrümpeln
So schön übersichtlich sieht der Eckschrank jetzt aus!

Mal wieder habe ich das Vorher-Foto vergessen, weil ich nicht mit einer so großen Veränderung gerechnet hatte. In dem Kopierpapierkarton liegt das Silberbesteck von Oma, das nur für besondere Anlässe verwendet wird, weil es groß ist und mir zu sperrig zum Essen im Alltag, und silbernes Fischbesteck, das auch nur selten benutzt wird. Es sind Vintage-Familienerbstücke und haben ihre Daseinsberechtigung, weil sie verwendet werden – wenn auch nur selten.

Meiner Ansicht nach fressen Dinge eben doch Brot – denn sie nehmen Platz im Schrank weg, setzen Staub an, können dem Überblick im Weg sein, den Schrank gewichtsmäßig über Gebühr belasten … Und deshalb bin ich froh, die oben genannten Dinge aus dem Haus geschafft zu haben.

Warum waren diese Dinge überhaupt noch bei mir?

Die Kaffeetassen und Suppentassen gehörten zu unserem Hauptgeschirr mit den blau-grünen Elementen, von dem wir viele Sachen haben. Der Vollständigkeit halber hatte ich mich bisher nicht von den nicht mehr verwendeten Teilen getrennt. Ein Sammler täte das wohl auch jetzt nicht, ich schon.

Bei den versilberten Sachen und dem Besteck handelte es sich größtenteils um Erbstücke von meiner Mutter. Sie liebte diese Sachen, ich mochte sie auch, aber Liebe wurde es nicht. Ich habe immer noch einige Dinge dieser Art von ihr, aber die sind alle ab und an in Gebrauch. Die Aussortierten waren es nicht.

Für den Rest war die Aufräumenergie der Anstoß. Es folgten an dem und anderen Tagen noch einige Kleidungsstücke und Kleinkram wie leere Kartons, die sich wie magnetisch ansammeln.

Was ist das Geheimnis von Karen Kingston beim Ausmisten?

Das Buch ist flüssig geschrieben, ich kann es wortwörtlich in einem Rutsch lesen. Beim Lesen gehe ich gedanklich bereits die benannten Räume durch und merke sofort, wo mich etwas triggert. Ich wusste bereits vor dem Aufstehen vom Sofa nach dem Lesen, welche Teile mich mindestens verlassen werden, wenn ich in die Küche gehe.

Am schwersten ist es für die meisten Menschen, Dinge gehen zu lassen, die mit starken Emotionen verbunden sind. Das kann ein Abi-Shirt, der Reisepass mit den vielen Stempeln, das muffig riechende Poesiealbum oder – in meinem Fall – geerbtes Besteck sein.

Die Autorin schafft es meiner Ansicht nach mit wenigen Sätzen den Lesenden in die Gefühlslage zu versetzen, die Entscheidungen zu den Dingen möglich macht. Manche Dinge mag man nicht sofort gehen lassen. Bei mir fing es mit Büchern an, die ich nicht nochmal lesen würde, in der weiten Schleife ging ein weiterer Rutsch, den ich dann auf einmal auch nicht mehr benötigte.

In einer der Schleifen habe ich mich zum Beispiel von Fotos getrennt, die Urlaube dokumentiert haben, die nicht schön waren. Warum sollte ich unschöne Erlebnisse auch noch fotografisch in raumnehmenden Alben aufbewahren? Das war schon eine hoch emotionale Entscheidung, aber final ein tolles Gefühl.

Beim nächsten Mal kamen die Poesiealben in den Müll. Noch einmal angesehen, zwei Seiten von mir immer noch wichtigen Menschen herausgetrennt, separat verwahrt – weg mit dem Rest des muffigen Papiers.

Geschenke sind ein sensibles Thema. Warum aber sollte man Dinge aufbewahren, wenn man sie nicht haben wollte und sie einem nicht gefallen und/oder man sie nicht (ge-)braucht und sie einem keine Freude machen?

Natürlich braucht das Augenmaß, aber wenn sie zum Beispiel von inzwischen Verstorbenen sind, dürfen die Sachen dann wirklich weg. Ansonsten hilft es, Wünsche zu formulieren, um ungeliebte Geschenke im Vorweg zu vermeiden.

Nochmal gelesen habe ich das Buch übrigens ausgelöst durch eine virtuelle Bekannte, Sabine, die gerade auf Instagram das Jahr mit dem #konsumverzicht2023 im Account @konsumverzicht2023 dokumentiert und nach Lesetipps zum Aussortieren von Dingen fragte. Danke Sabine für den Austausch dazu.

Ich habe das Buch als E-Book und einige Stellen darin markiert. Auch beim dritten Mal lesen fand ich die Stellen zentral. Interessant finde ich Karen Kingstons Tipp, beim Entrümpeln etwas Rotes zu tragen.

„Genau wie rote Tanzschuhe ihren Füßen Lust aufs Tanzen machen, macht Ihnen rote Kleidung Lust, aktiv zu werden.

Seite 153 im E-Book

Wenn man nichts Rotes hat, empfiehlt sie (Seite 153f im E-Book) andere warme Farben wie Gelb oder Orange, auf keinen Fall kühle Farben wie Blau. Die warmen Farben sollen das Loslassen erleichtern. Schwarz und Grau sollen dabei müde machen, Grau Entscheidungen erschweren.

Das Farben Wirkungen auf Menschen haben, ist sicherlich unumstritten. Nicht umsonst mögen wir einige Farben lieber als andere und lehnen vielleicht sogar welche ganz ab. Für den einen ist Rot eine positive, energiebringende Farbe, andere sind davon vielleicht überfordert.

Ines Meyrose – Outfit 2022 – mit roter Kleidung, Accessoires und Lippenstift den Farbverlust grauer Haare ausgleichen

Dass Rot die perfekte Farbe zum Entrümpeln ist, vergesse ich immer wieder. Lustigerweise – und an der Stelle glaube ich nicht an Zufall – hatte ich beim Lesen zum dritten Mal etwas Rotes an!

Vermutlich habe ich das rote Kleid morgens schon angezogen, weil ich mich aktiv gefühlt habe nach einer Walkingrunde in der Wintersonne und diese innere Aktivität hat mir den Anstoß gegeben, Lust auf das Buch zu haben. Ich habe dafür sogar einen mittelmäßigen Krimi unterbrochen. Bücher zu unterbrechen kommt bei mir selten vor.

Die Stimmung für solche Ausmistaktionen muss meiner Erfahrung nach passen und wenn man dann noch Farben trägt, in denen man sich kraftvoll fühlt – wie ich mich zum Beispiel in Rot – kann das eine unterstützende Wirkung haben. Kannst Du ja auch mal ausprobieren!

Was ist Dein bester Tipp zum Ausmisten?

Kategorien
Fashion Minimalismus Outfits

Gute Käufe – schlechte Käufe 2022

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Zum Jahreswechsel habe ich Blick auf die Bekleidungseinkäufe des vergangenen Jahres geworfen, um zu reflektieren, welche Dinge ich wieder kaufen würde, was Fragezeichenteile sind und ob Fehlkäufe dabei sind. Das mache ich bereits seit 2012 und es ist in jedem Jahr erkenntnisreich.

Käufe von Bekleidung und textilen Accessoires in 2022

ArtikelMarke
Jeans „Charlize Patch Pocket“ Slim Fit Mid Waist blue blackCecil
„Happy Loop“ orangeOlja Schill
Turtleneckpullover dunkelbraunVincita (Metro)
Wachsmantel „Selma“ dunkelblauWAXWERKE
Strickjacke kurz dunkelbraunVincita (Metro)
Strickhoodie mit großer Eingrifftasche offwhite-melangeOui
T-Shirt gestreift white-camelOui
Blusen-Stufenkleid mit Tunikaausschnitt butterOui
Nickituch gepunktet gelb-weißLJ
Jeans „Toronto“ Slim Fit High Waist dark blue washCecil
Sommerschal „Alinny“ beige-buntOPUS
Bluse „Farika“ apricotOPUS
T-Shirt „Lena“ tangerine orangeCecil
Pullover „Maila“ dunkelblauDrykorn
Sommerhose „ZURI680“ Slim dunkelblaugardeur
T-Shirt „IDAA“ navyARMEDANGELS
T-Shirt „IDAA“ navyARMEDANGELS
T-Shirt „IDAA“ peach blossomARMEDANGELS
Corss-over-Sandale „Wiesenknöterich“ stoneWERNER 1911
Strick-Overshirt aus nougat/marineMAERZ
Blazer marineBasler
Long-Bluse dunkelblauBasler
Tunika mit Lochstickerei braunGerry Weber
Tunika mit Lochstickerei braunGerry Weber
Tunika mit Lochstickerei braunGerry Weber
Seidentuch „Ducati“ braunElizabetta
Seidentuch „Appia“ marine + braunElizabetta
Sneaker „Campo“ Mansur Gavriel cremaVEJA
Jeans „Toronto Reverse“ Slim Fit High Waist mid blueCecil
Jeans „Toronto Reverse“ Slim Fit High Waist mid blueCecil
Hemd braun-cremeweiß gestreiftARKET
Chelsea Boots Gaucho Crazy Horse braunDr. Martens
Stretchhose „Otti“ 7/8 dunkelbraunRaffaello Rossi

= 32 gute Sachen + 1 Fragezeichenteil + 0 Fehlkäufe

Nicht aufgeführt habe ich Unterwäsche, Schlaf- und Sportzeug. Zum Teil habe ich die Sachen von meinem Mann auf meinen Wunsch hin geschenkt bekommen, so dass nicht der komplette finanzielle Aufwand bei mir liegt. Andere private Geschenke sind ebenso nicht in der Liste enthalten wie PR-Muster.

32 Teile, die ich wieder kaufen würde!

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Rollkragenpullover, Loop, Stulpen, Jeans, Halbschuhe und Wachsmantel

Den Loop in Orange liebe ich – ebenso wie die dazu passenden Stulpen aus dem Vorjahr. Der Wachsmantel in Dunkelblau mit braunem Fleecefutter wärmt den Po und die Oberschenkel bestens bei norddeutschem Wetter und sieht dabei immer gut aus.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Kaschmirstrickjacke Braun - Cordhose Dunkelblau - Chelseaboots Braun - Ü50 Bloggerin

Die braune kurze Strickjacke ist besonders im Frühjahr und Herbst ein angenehmer Begleiter über T-Shirts gewesen. Schokolade zum Anziehen halt. Der braune Turtleneckpullover aus dem gleichen Material trägt sich ebenso kuschelig. Leichtes Kaschmir ist einfach unschlagbar und beide waren so schön reduziert. Gute Kombination.

Nickituch aus Seide "Dotty" in gelb-gepunktet

Das gelbe Tuch namens Dotty trage ich gerne zu heller Kleidung und Dunkelbraun. Als kleines Nickituch ist es für mich eher ein sommerlicher Begleiter.

Ines-Meyrose - Outfit 2022 - heller Strickhoodie mit Eingrifftasche - High Class Leger Chic - Ü50 Bloggerin

Den Strickhoodie in Beige habe ich entgegen meiner Erwartung im Frühjahr kaum getragen, weil der Übergang von Wollrollkragenpullover zum T-Shirt mal wieder gefühlt in der Tagen passiert ist.

Dafür hatte er seine Zeit im Spätsommer, als es in Hamburg schlagartig kühl wurde, und im Herbst. Ich habe ihn bereits mehrfach gewaschen und das Strickmaterial behält zu 100 % die Form. Hoher Kaufpreis, aber die Modemathematik geht absolut auf durch die Haltbarkeit.

Das white-camel gestreifte Shirt, das im Ausschnitt hervorblitzt, habe ich nur wenig getragen, weil ich es etwas schone. Ich versuche, es nicht im Alltag aufzutragen, weil es sich auch unter einem Blazer gut macht. Aber keine Sorge, es wird nicht zu Tode geschont.

Ines Meyrose - Outfit 2022 mit Lederweste und Hund Paul

Den Schal und Bluse in Apricot habe ich oft zusammen getragen. Gerade an heißen Tagen war der Baumwollmullstoff der Bluse angenehm und der Schal hat meinen Hals im Auto vor dem Zug der Klimaanlage geschützt.

Ines Meyrose - Outfit 2022 mit hellem Blusen-Stufenkleid in Midilänge - Ü50 Bloggerin

Das Blusen-Stufenkleid mochte ich sehr gerne. Bei ihm habe ich auch kurz überlegt, es zu schonen – aber warum? Ja, die Farbe ist empfindlich, aber ich habe sogar Himbeereisflecken schon herausgewaschen. Ich habe zu wenig feierliche Anlässe in meinem Leben, deshalb ist es ein normales Alltagskleid geworden. Dass es ungebügelt zu tragen ist, macht es umso alltagstauglicher.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Sommerkleid in Maxilänge in rot-weiß kombiniert mit Sandalen

Die Sandalen waren vom ersten Moment an weich und bequem. Ein zusätzlich eingeklebtes Polster unter dem Ballen hat den Tragekomfort noch erhöht.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Overshirt in braun und blau leger kombiniert mit Jeans und Boots

Die Jeans in blue black hat einen angenehm gedeckten Blauton, der sich super kombinieren lässt. Der Stoff ist etwas dicker, so dass sie bei Wind oder kühleren Temperaturen angenehm zu tragen ist. Außerdem mag ich die vorne aufgesetzten Taschen, die auf den Bildern nicht zu sehen sind. Deshalb würde ich wieder kaufen, … wenn sie in High Waist wäre. Sie ist in Mid Waist, was ich vor einem Jahr noch gut fand.

Sie ist insofern kein Fragezeichenteil, weil sie meine Erwartungen erfüllt hat, aber mein Körper hat sich an der Stelle einfach etwas verändert, wie Du bei der Stilreise 2022 lesen konntest. Sie wird aufgetragen und dann gerne aus dem gleichen Stoff in höherem Schnitt ersetzt. Das Overshirt würde ich sofort wieder kaufen, ich liebe es, und das blau-braune Seidentuch auch.

Für die derben Chelsea Boots habe ich bereits ein Backup gekauft, weil die Preise im Zugucken steigen, ich bereites drei Paare verschlissen habe in den letzten Jahren und die Suche nach einem anderen Modell – zur Abwechslung, haha, in drei Retouren endete. Never change a wining shoe oder so ähnlich.

Die neuen sind jetzt für gut – Wege in den Ort zu Fuß, Einkäufe mit dem Auto und andere Anlässe, bei denen Schuhe sauber und ordentlich sein sollen, aber derb sein dürfen. Die vom Vorjahr sind für schmutzig – Hunderunden, Wildparkbesuche und andere Outdooraktivitäten. Natürlich putze ich auch dieses Modell, aber sie haben halt einfach mehr Patina.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - herbstlicher City-Look in Dunkelblau und Braun mit legerem Pullover, Jeans und Budapestern - High Class Leger Chic - Copyright Foto Sabine Gimm
Copyright Foto: Sabine Gimm

Die Jeans mit den schrägen Nähten auf dem Oberschenkel habe ich nach kurzer Zeit nochmal gekauft, weil ich darin wohne. Den dunkelblauen Pullover trage ich ebenso gerne wie das nougatbraune Tuch, wie Du bei meinem herbstlichen City-Look sehen kannst.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Oversized-Hemd aus 100 % Bio-Baumwolle - braun-cremeweiß gestreift - Portrait

Das braun-weiß gestreifte Oversized-Hemd trage ich sehr gerne. Es knittert wenig dank des fest gewebten Stoffs.

Ines Meyrose - Outfit 2022 - Einheitslook Sommer - Tunika mit Lochstickerei in braun, dunkelblauer Chino und weiß-gelben Sneakern
Foto: Nicole

Die braune Bluse mit Lochstickerei mag ich sehr gerne, deshalb habe ich sie dreimal gekauft. Auf dem Foto siehst Du die blaue Hose, die das einzige Fragezeichenteil aus 2022 ist.

1 Fragezeichenteil

Die Sommerhose ist ein Fragezeichenteil, weil sie stark auswäscht und sich die Nähte zusammengezogen haben. Weil sie beim Umtausch deutlich reduziert war und sich sehr angenehm trägt, besitze und trage ich sie dennoch gerne. Mehr zu dem Manko findest Du beim Einheitslook Sommer 2022. Fehlkäufe sind mir zum Glück nicht unterlaufen.

Ohne Fotos

Mit den Sachen, die bisher nicht im Blog zu sehen waren, bin ich ebenso zufrieden. Die blaue lange Bluse trägt sich wunderbar, Fotos folgen bestimmt in 2023. Die T-Shirts sind nicht weiter spannend – Freizeit-Basics oder Unterzieh-Shirts.

Der Blazer ist ein Ersatz für den Vorgänger, der mir Schnitt nicht mehr gefiel – er war kürzer und leicht ausgestellt unten – und nicht mehr saß. Ich habe den alten in den ersten Jahren oft getragen und er hatte seinen Dienst getan. Der neue sitzt schön, fühlt sich leicht an und trägt sich gut zur Jeans mit einem Shirt darunter. Fotos davon stehen auf meiner Agenda für 2023.

Die braune Stretchhose hat ebenso ein ähnliches Teil ersetzt. Die neue ist aus etwas festerem Stoff und höher geschnitten. Deshalb sitzt sie besser – Taillenverschiebung und so – die alte ist im Sozialkaufhaus gelandet, denn sie war wenig getragen.

Die neuen komplett cremeweißen Sneaker warten auf den Frühling. Da es dasselbe Modell ist wie die mit dem gelben Logo, die aufgetragen waren, gehe ich von ähnlicher Bequemlichkeit aus und freue mich aufs Eintragen in den ersten Sonnenstrahlen im März.

Fazit

Mit 33 Teilen habe ich wieder mehr gekauft als 2020 und 2021 in der Pandemie. Mein selbst verordneter Sparzwang wurde gelockert. Mehr als 2022 muss es nicht sein, aber irgendwo da wird sich das wieder einpendeln.

Meine Sachen verschleißen einfach schneller als bei anderen Menschen, weil ich sie einzelnen Teile oft trage und wasche. Davon werden sie nicht besser. Aber ich habe lieber wenige Dinge, die ich wirklich gerne trage, als einen Schrank voller Sachen, die ich nur so lala finde.

Bei der Kleiderschrankinventur im Herbst habe ich notiert, dass mir ein Paar Schuhe für Hunderunden für warme Tage fehlt. Nice to have wäre leichte Sommerhose, weil die rote Sommerhose nicht mehr schön ist. Mit Jeans, Blusen, Shirts, Pullovern, Jacken, Kleidern, Schuhen und textilen Accessoires bin ich gut bestückt.

Freebie: Tabelle Gute Käufe – schlechte Käufe für Dich

Du möchtest Dir auch einen vollständigen Überblick über Deine Käufe verschaffen und Dich nicht nur auf Dein Gefühl verlassen? Dafür darfst Du meine Vorlage verwenden. Mit einem Klick bekommst Du die Excel-Tabelle zum Download als Freebie: Käufe Vorlage von Ines Meyrose, image&impression. Richte Dir die Tabelle am besten jetzt gleich für 2023 ein!

Du kannst sie auf Deine Bedürfnisse abändern und aktuell halten. Das Diagramm auf der zweiten Seite passt sich durch Formeln an, wenn Du nur in den blauen Feldern kleine x einträgst, denn die werden für die Grafik auf Seite 2 gezählt. Mutige ergänzen eine Spalte mit Beträgen!

Ausblick: So kaufe ich Kleidung für mich

Im heutigen Beitrag habe ich Dir erzählt, welche Dinge ich gekauft haben und wie sie sich über das Jahr bewährt haben. Bei der Wunschliste für Beiträge in 2023 hat sich Bloggerin Fran gewünscht, dass ich verrate, wie ich Mode einkaufe. Online oder offline? Weiß ich, was ich will? Das verrate ich Dir am kommenden Samstag im Beitrag So kaufe ich Kleidung für mich #2.

Wie war Deine Erfolgsquote bei Kleidung in 2022?