Kategorien
Lesetipps

Lesejahr 2020/2021

Werbung – Rezensionsexemplare, selbst gekaufte Bücher und Geschenke

Nein, Du hast Dich nicht verlesen, da steht wirklich 2020/2021 in der Überschrift und wir haben jetzt 2023. Weil die Zusammenstellung meines Lesejahrs 2022 gut angekommen ist und ich manchmal nach Lesetipps gefragt werde von Menschen, die hier nicht jeden Beitrag lesen, finde ich so eine Übersicht schön, weil man viele Tipps gebündelt sieht.

Die folgenden Bücher habe ich in 2020 bzw. 2021 gelesen und im Blog vorgestellt. Es handelt sich mehrheitlich um Rezensionsexemplare, teils um Geschenke oder selbst gekaufte Bücher. Details dazu findest Du in den verlinkten Beiträgen, wenn Du auf das Wort Blogbeitrag auf dem jeweiligen Bild in der Cover-Galerie klickst.

Geschenkideen für Büchermenschen

Würde mich freuen, wenn Du hier etwas findest auf der Suche nach dem nächsten Oster-, Geburtstags-, Weihnachts-, Einfach-nur-so-Geschenk oder für Dich selbst. Sich selbst ab und an zu beschenken, ist auch wichtig!

Lesetipps im Blog 2020/2021

Mein Kindle 2020/2021

  1. Das Geheimnis: Roman, Ellen Sandberg
  2. Der Gejagte (Ein Johan-Rokka-Krimi 4), Gabriella Ullberg Westin
  3. Syltmond: Kriminalroman (Anna Bergmann 5), Sibylle Narberhaus
  4. Der Bruder: Psychothriller, John Katzenbach
  5. Was wirklich wirkt: Kompass durch die Welt der sanften Medizin, Dr. med. Natalie Grams-Nobmann
  6. Tödliche See: Sylt-Krimi (Liv Lammers 5), Sabine Weiß
  7. Sylter Schuld: Kriminalroman (Kari Blom ermittelt undercover 6), Ben Kryst Tomasson
  8. Im Namen der Lüge: Thriller (Ein Fall für Melia und Vincent-Reihe 1), Horst Eckert
  9. Jagdrevier: Kriminalroman (Die Embla-Nyström-Krimis 1), Helene Tursten
  10. Der Todgeweihte: Kriminalroman (Ein Johan-Rokka-Krimi 3), Gabriella Ullberg Westin
  11. Ein letzter Sommer in Méjean: Kriminalroman, Cay Rademacher
  12. Die Frau des Kaffeehändlers: Roman, Susanne Rubin
  13. Der Läufer: Schweden Krimi Neuerscheinung 2019 (Ein Johan-Rokka-Krimi 2), Gabriella Ullberg Westin
  14. Der Schmetterling: Schweden Krimi (Ein Johan-Rokka-Krimi 1), Gabriella Ullberg Westin
  15. Der Trafikant, Robert Seethaler
  16. Was ich euch nicht erzählte: Roman, Celeste Ng
  17. Goldkap (Arne-Jakobson-Krimireihe), Rainer Doh
  18. Tod eines Eisfischers (Ein Fall für Dennis Wilhelmson 2), Anna Ihrén
  19. Die Peer Gynt Papers: Ein weiterer Fall für Arne Jakobson (Arne-Jakobson-Krimireihe), Rainer Doh
  20. Kranichland, Anja Baumheier
  21. Vom Ende der Einsamkeit, Benedict Wells
  22. Wir sind doch Schwestern: Roman, Anne Gesthuysen
  23. Ozelot und Friesennerz: Roman einer Sylter Kindheit, Susanne Matthiessen
  24. Stürmisches Sylt: Friesenkrimi (Hannah Lambert ermittelt 4), Thomas Herzberg
  25. Blutige Düne: Sylt-Krimi (Liv Lammers 4), Sabine Weiß
  26. Die Schwestern vom Ku’damm: Tage der Hoffnung: ( Kudamm ) (Die 50er-Jahre-Reihe 3), Brigitte Riebe
  27. Sylter Lügen: Kriminalroman (Kari Blom ermittelt undercover 5), Ben Kryst Tomasson
  28. Vier durch vier (Berger & Blom 4): Kriminalroman, Arne Dahl
  29. Die Liebe im Ernstfall, Daniela Krien
  30. Sturm über der Villa am Elbstrand (Elbstrand-Saga 3): Roman, Charlotte Jacobi
  31. Die Lüge: Roman, Mattias Edvardsson

Diese Bücher habe ich als E-Books gekauft und nicht verbloggt, um den Blog nicht zu überfrachten mit Lesetipps oder weil es sich um Fortsetzungsbände handelt, von denen ich die Vorläufer nicht vorstellen möchte, weil das Lesen schon zu lange her ist, um Details zu erinnern.

Darüber hinaus habe ich noch einige gedruckte Bücher geschenkt bekommen oder privat ausgeliehen, deren Titel ich mir nicht notiert habe. Die vor dem Reboot verbloggten Bücher aus 2020 sind hier nicht in der Liste. Ich habe also noch mehr Bücher gelesen, als hier zu sehen sind …

Wonach suchst Du Bücher zum Verschenken aus?

Kategorien
Lifestyle Persönliches

Monats-Memo März 2023

Werbung durch Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Equal Pay Day Testimonial Ines Meyrose
Testimonial für die Aktion am 7. März zum Equal Pay Day 2023 (Werbung) in Kunst und Kultur vom Business and Professional Women (BPW) Germany e.V., unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend
Museum für Kunst und Gewerbe - MKG - Guerilla Girls
Auch das hat etwas Equal Pay zu tun.
Wandfarbe - Beigetöne
#fiftyshadesofbeige – neue Farbe für eine Wohnzimmerwand. Unser Renovierungsdrama aka Wohnzimmerterrrassenfenster, -tür und -rolladenaustausch ist immer noch nicht ausgestanden, obwohl es am 10. Februar 2023 begonnen hat. Die Geschichte erzähle ich vielleicht mal komplett, wenn sie zu Ende ist, alle Handwerker die Nachbesserungen ausgeführt haben und die Rechnungen beglichen sind. Finanziell und emotional.
So viel zum Thema meteorologischer Frühling ab dem 1. März … am 10. war Weiß die Farbe des Tages.
Ü50-Bloggertreffen: Sabine und Nicole
Es gab ein Ü50-Bloggertreffen mit Sabine, Nicole und
Ü50-Bloggertreffen: Fran und Ines
Fran in Hamburg! Wir hatten Spaß, obwohl uns nasser Schneefall die Pläne zerlegt hat. Shoppen, Essen und Aperol gehen immer … Leider musste der Bloggerhund bei dem Wetter zu Hause bleiben. Da bleibt nur, die Tour an der Elbe nochmal für sonniges Wetter zu planen. Foto: Sabine Gimm
Levi's Jeans 724 high-raise - Slim -straight - stretch
Genaue Modellbezeichnung laut Zettel an der Jeans: 724 high-raise – slim -straight – stretch. Wann fing das an, dass eine Jeans nicht einfach Jeans heißen darf? Egal, ich liebe meine neue Jeans – Tragebilder folgen.
Vermeidewoerter - Modalverben dürfen, sollen, können, wollen, müssen, mögen
Erinnerung am Stiftebecher, meine Texte von Modalverben zu befreien
Hyazinthenblüte rosa
Endlich ist der Frühling auch im Norden angekommen!
Krokus im Sonnenlicht
Handtücher neu versus alt
Handtücher im Bad neu versus alt. Wenn man nur zwei Sätze hat, ist in sechs Jahren davon jeder drei Jahre täglich verwendet worden, also etwa 1000 Mal, und hat etwa 150 Wäschen und Trocknungen hinter sich. Das sieht dann so wie vorne aus. Hellblaue Handtücher haben wir jetzt erstmals. Gefallen mir!
Pannfisch auf Spinat mit Senfsoße und Speck-Bratkartoffeln
Spontanes Essengehen am 19. Hochzeitstag. Der Pannfisch auf Spinat mit Senfsoße und Speck-Bratkartoffeln war sooo lecker!
Naturkunst im Wasser
Naturkunst im Wasser

Spruch des Monats

„Das ist kein Stil. Das ist eine üble Angewohnheit.“

Aufgeschnappt in einem Film

Kochmonat – Neues hier im Blog

Knoblauchpaste
Endlich habe ich den Trick raus, wie aus gehacktem Knoblauch eine Paste wird: Beim Zerdrücken des Knoblauchs auf dem Brett mit einem schweren Messer muss die beigefügte Salzflockenmenge erheblich größer sein, als ich bisher dachte. Mit genügend Salz lässt sich der Knoblauch dann endlich auch von mir vermatschen. Salzen kann man sich bei der Verwendung der Knoblauchpaste dann mehr oder minder schenken.

Kochmonat – mit Rezepten aus diesem Blog

Kochmonat – nachgekocht von Leser_innen

Es freut mich immer, wenn ich von Leser_innen höre, wenn sie etwas nachgekocht haben und natürlich auch, ob es geschmeckt hat und das Rezept verständlich formuliert ist.

Aus meiner Bloggerwelt

Schmuck kombinieren: Kettenanhänger Gelbgold mit Brillant, Ring Bicolor Weiß- und Gelbgold, Ohrringe Silber mit Diamanten
Bei Claudia Lasetzki findest Du einen Beitrag zu Fashion No-Gos. Wer die Regeln kennt, der kann sie gekonnt brechen. Das macht den Unterschied aus zwischen gekonntem Stilmix und Stillosigkeit. Claudia zeigt anschauliche Beispieloutfits aus ihrem riesigen Kleidungsfundus, gibt aber auch Tipps zum Kombinieren von verschiedenen Schmuckfarben.

Grüße vom Zausel & mir

Hund Paul im Schnee 2023
Pauls Begeisterung über den Schnee hält sich in deutlich sichtbaren Grenzen.
Espressoglück
Herzlichen Dank an alle, die meine Kaffeekasse zum Klimpern gebracht und mir damit unter anderem dieses Espressoglück im Glückswerk spendiert haben!

Wie war Dein März?

Kategorien
Rezepte

Küchenhelfer – Muskatmühle

Werbung wegen Namensnennungen und Verlinkungen ohne Auftrag

Muskatnuss gehört zu den Gewürzen, die vom frischen Reiben leben. Nie käme ich auf die Idee, das Pulver fertig zu kaufen. Das schmeckt für meinen Gaumen immer mehr oder weniger muffig. Frisch gerieben ist Muskatnuss ein schönes Gewürz, das zum Beispiel Kartoffelgerichten, Béchamelsoße, Spinat, Lauch, Kohlrabi und Blumenkohl eine würzige Note verleiht.

Muskatnüsse sind hart. Sehr hart. Es gibt kleine Muskatreiben, die etwas von der Nuss abschrabbeln. Alternativ kannst Du eine scharfe Reibe nehmen, die schneidet und nicht quetscht. Bei beiden Modellen sind die Finger in Gefahr, weil die Nüsse sich mit ihrer unebenen Form schlecht festhalten lassen und schnell klein werden.

Ganz geschickte Menschen schaben etwas von der Nuss mit einem scharfen Kartoffelschälmesser ab. Das mache ich manchmal bei kleinen Resten der Nüsse. Die Schabestückchen geraten mir dabei aber immer etwas zu grob.

Wer von der Muskatnuss wirklich feine Stückchen abgeschnitten haben möchte, ohne die Finger in Mitleidenschaft zu ziehen, nimmt am besten eine Muskatmühle, in der die einzelne Nuss fest eingespannt wird und die mit scharfen Messern arbeitet.

Muskatmühle Moscata

GEFU Muskatmühle Moscata Aufbewahrungsbehälter oben in der Mühle

Meine Muskatmühle Modell Moscata ist von GEFU. Sie ist laut Hersteller auch für Haselnüsse oder Tonkabohnen geeignet, was ich aber noch nie ausprobiert habe. Durch die ausklappbare Kurbel braucht die Mühle im Gewürzschrank wenig Platz. Das Kurbeln funktioniert mühelos mit wenig Kraft.

GEFU Muskatmühle Moscata Aufbewahrungsbehälter oben in der Mühle

Reservenüsse können oben in der Mühle gelagert werden. Gegen herausrieseln von Schnittresten schützt unten ein Deckel. Der sorgt auch dafür, dass wenig Luft an die angeschnittene Nuss kommt, so dass sie ihr Aroma möglichst lange behält.

GEFU Muskatmühle Moscata

Es gibt zwar auch bei dieser Mühle Reste bei den Nüssen, die sind aber im Vergleich zu denen, die bei mir bei Handreiben übrig bleiben, erheblich kleiner. Von dem Muskatnussstück in der Mühle kann immer noch etwas gemahlen werden. Das ist nur ein Beispielfoto, wie eine Nuss in der Mühle eingesetzt aussieht.

GEFU Muskatmühle Moscata im Einsatz

Die Mühle habe ich vor etwa zehn Jahren in einem Küchenladen gekauft, aus dem auch meine Reiben und anderes Küchenzubehör sind. Inhaber und Verkäuferinnen waren sich einig: die oder keine und wenn man einmal die hatte, will man nie wieder eine andere haben. Volle Zustimmung meinerseits!

Muskatnuss gemahlen

Bei meiner Muskatmühle ist von der unteren Schutzkappe kürzlich ein Zacken herausgebrochen, deshalb hält die Kappe nicht mehr gut. Das habe ich dem Hersteller mitgeteilt und um ein Ersatzteil gebeten, das mir sogar kostenfrei zugesendet wird. Das nenne ich Service! Das Laser Cut Mahlwerk ist immer noch unfassbar scharf trotz häufiger Verwendung. Diesen Küchenhelfer würde ich jederzeit erneut kaufen.

Wie reibst Du Muskatnuss?

Kategorien
Lesetipps

Lesetipp – Was hat Linda getan?

Werbung – Rezensionsexemplar

Die Insassin von Elisabeth Norebaeck

Die Insassin
von Elisabeth Norebäck

Deutsche Erstausgabe
Aus dem Schwedischen von Daniela Stilzebach
Originaltitel Nadia, Originalverlag Polaris
Taschenbuch, Klappenbroschur, 384 Seiten
ISBN 978-3-453-42281-0
Erschienen am 15. März 2023 im Heyne Verlag (Werbung)
Eine Leseprobe und Bestellmöglichkeiten bei diversen Händlern findest Du auf der Verlagswebsite.

Die unschuldige Mörderin

Seit mehreren Jahren sitzt Linda Andersson im Gefängnis, die Anklage lautet: Mord. Sie soll ihren Mann Simon erstochen haben. Alle Indizien sprechen gegen Linda: Ihre Ehe mit Simon war am Ende, und sie wurde von der Polizei mit blutdurchtränkten Kleidern im selben Raum wie die Leiche ihres Mannes angetroffen. Linda ist davon überzeugt, unschuldig zu sein. Nur: Sie kann sich an nichts erinnern. Wie soll sie herausfinden, was sich in der Mordnacht wirklich ereignet hat? Dafür müsste sie erst aus dem Gefängnis ausbrechen. Und was, wenn die Wahrheit noch viel grausamer ist, als sie bisher dachte?“

Verlagstext

Das ist ein langsamer Thriller, bei dem Netz immer enger wird. Kein Pageturner, ich habe eine Woche zum Lesen gebraucht. Am Anfang fragte ich mich, warum er Thriller und nicht Krimi genannt wird. Am Ende wusste ich es. Und auch, warum der Originaltitel Nadia heißt.

Beim Lesen erfährst Du bei jeder Rückschau auf die Tat – wer auch immer sie begangen haben mag – schrittweise mehr Details. Simon wurde in der Nacht nach einer Feier im Sommerhaus der Familie von Linda umgebracht. Linda und Simon haben sich getrennt, nachdem Linda am Tag der Beerdigung ihrer Mutter, einer berühmten Sängerin, herausgefunden hat, dass er eine Geliebte hat. Kurz darauf verliebt sie sich in Alex und findet in ihm ihre neue große Liebe.

In Adriana, der Königin des Frauengefängnisses, die alle Insassen fürchten, findet Linda nach vielen Jahren in Haft eine Verbündete, die ihr nicht nur zu zuhört, sondern sie ermutigt, die Wahrheit herauszufinden. Dazu nimmt Linda wieder zu ihrer Schwester Mikaela auf, der kurz nach Haftantritt abgebrochen war.

Durch Mikaelas Sicht auf Lindas Zeit mit Alex erfährt sie, dass die Liaison für ihn eher flüchtig gewesen zu sein scheint, die für sie ein intensiver Sommer war. Hat sie sich in Alex getäuscht? Kann er der Mörder sein? Warum hat er vor Gericht teilweise die Unwahrheit gesagt und warum hat ihre Schwester gar nicht ausgesagt?

Es gibt zu wenig neue Erkenntnisse für eine Neuaufnahme des Verfahrens, aber zu viele Ungereimtheiten, als dass Linda es auf sich beruhen lassen könnte. Wie kann sie herausfinden, was wirklich in der Mordnacht passiert ist?

Schrittweise nähert Linda sich der Wahrheit an, die am Ende für mich eine ziemliche Überraschung war. So langsam sich die Spannung auf den ersten 275 Seiten aufbaute, so rasant stieg sie gegen Ende an – genauso wie mein Puls.

Klingt das nach einem Thriller für Dich?

Kategorien
Fashion Outfits Stilberatung

Kleid mit Tücken

Dieses ungefütterte Kleid in A-Linie aus 100 % Lyocell habe ich im Herbst 2021 gekauft. Bei den guten & schlechten Käufen habe ich bereits beschrieben, warum ich es damals wieder gekauft hätte, es jedoch deutliche Einschränkungen dabei gibt.

Drei Gründe für dieses Kleid

  1. Der Stoff trägt sich bequem und klebt nicht an Nylonstrumpfhosen.
  2. Die A-Form ist im Alltag praktisch – große Schritte und so. Den Bewegungsspielraum schätze ich bei Kundenterminen, in Seminaren und beim Essengehen.
  3. Der V-Ausschnitt hat eine ideale Länge für mich und lässt sich schön mit Ketten und Tüchern kombinieren.

Drei Gründe gegen dieses Kleid

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol - Portrait
  1. Der Stoff ist nicht farbstabil. Beim Kauf war es tief dunkelgrün und hatte eine leicht glänzende Oberfläche. Bereits nach der ersten Wäsche war der Glanz weg – meiner Erfahrung nach typisch für Lyocell, und mit jeder Wäsche wurde die Farbe heller und man sieht helle Farbverläufe an Knautschfalten vom Waschen, obwohl ich es nur mit flüssigem Colorwaschmittel auf 30 Grad im Feinwaschprogramm mit 900 Umdrehungen wasche und hängend trockne. Der Hersteller nennt die tiefdunkle Farbe vintage green – allerdings wurde bei mir nach wenigen Wäschen eher der ganze Stoff vintage. Inzwischen habe ich es in Petrol nachgefärbt und auch diese Farbe blutet mit jeder Wäsche erneut aus und man sieht Knicke vom Waschen, die sich auch nicht vollständig herausbügeln lassen. Es entstehen helle, unebene Stellen.
  2. Es lässt sich an den Nähten teilweise nicht mehr vollständig glattbügeln, weil sich die Nähte etwas zusammengezogen haben.
  3. Das Kleid ist vorne und hinten gleichlang geschnitten, so dass es im Stehen vorne bei mir erheblich kürzer ist, wenn ich mich gerade hinstelle, weil der Busen im Schnitt in der Länge nicht eingeplant ist. Oben ist in der Weite der Platz dafür im Kleid da – bei einer Frau mit weniger Busen wäre es vorne zu weit. Da das bei meinen Kleidern oft ein Manko ist, habe ich darüber beim Kauf hinweg gesehen.

Reklamiert habe ich das Kleid nicht aus Nachhaltigkeitsgründen. Ich möchte nicht, dass es vernichtet wird, obwohl ich es im Grunde gerne trage. Es ärgert mich aber, dass es mit der verwaschenen Farbe nicht mehr als feineres Kleid funktioniert.

Was die Qualitätsmerkmale guter Kleidung angeht, fällt das Kleid leider in diesen Punkten durch. Bei einem Anbieter nachhaltiger Mode habe ich für 100 Euro ein wertigeres Kleid erwartet, an dem ich länger Freude habe.

Kombinieren von Accessoires zum Kleid

Ines Meyrose – Outfit 2023 – Kleid in Petrol - Bündchen

2022 hatte Susa sich einen Beitrag zum Kombinieren von Schmuck gewünscht. Meine Accessoires sind ein gutes Beispiel für die in dem Beitrag von mir aufgeführten Punkte

  • Alle Teile haben runde Formen.
  • Die Schmucksteine im Armband passen in Farbe und Form zu den Ohrsteckern.
  • Die Kette und der Anhänger passen in der Metallfarbe zum Armband.
  • Das Tuch nimmt die Farbe der Schmucksteine auf und ergänzt mit den hellblauen Details das Petrolfarbspektrum des Kleid.

Wie gewichtest Du die Vor- und Nachteile dieses Kleids?